Seite 1
R8/17...R40/17 Ausführung: RP(+) Montage- und Betriebsanleitung Rohrantriebe für Rollladen Wichtige Informationen für: • den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren. Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
Inhaltsverzeichnis Allgemeines.................................. 3 Gewährleistung.................................. 3 Sicherheitshinweise ................................ 4 Hinweise für den Benutzer ............................... 4 Hinweise für die Montage und Inbetriebnahme ........................ 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................ 5 Montage ..................................... 6 Montage des Antriebs .............................. 6 Lösen des Steckzapfens .............................. 6 Montage des Mitnehmers mit Mitnehmersicherung ...................... 6 Montage des Mitnehmers mit Schraubverbindung ......................
Allgemeines Diese Rohrantriebe sind hochwertige Qualitätsprodukte mit folgenden Leistungsmerkmalen: • Optimiert für Einsatz im Rollladenbereich • Automatisches Erkennen von Endlagen durch intelligente Elektronik bei Verwendung von Anschlagsystemen ∙ Sicheres Einrasten der Hochschiebesicherung (RP+) ∙ leichter Druck auf den Rollladenpanzer erschwert Anheben und Untergreifen (RP+) ∙...
Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen dienen zur Abwendung von Gefahren sowie zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden. Hinweise für den Benutzer Allgemeine Hinweise • Arbeiten und sonstige Tätigkeiten, einschließlich Wartungs- und Reinigungsarbeiten, an Elektroinstallationen und der übrigen Anlage selbst, dürfen nur von Fachpersonal, insbesondere Elektro-Fachpersonal durchgeführt werden. •...
VORSICHT Sicherheitshinweise zur Vermeidung ernsthafter Verletzungen. • Beim Betrieb elektrischer oder elektronischer Anlagen und Geräte stehen bestimmte Bauteile, z. B. Netzteil, unter gefährlicher elektrischer Spannung. Bei unqualifiziertem Eingreifen oder Nichtbeachtung der Warn- hinweise können Körperverletzungen oder Sachschäden entstehen. • Vorsicht bei Berührung des Rohrantriebs, da sich dieser technologiebedingt während des Betriebs erwärmt. •...
Montage Montage des Antriebs ACHTUNG Zur Kopplung des Antriebs mit dem angetriebenen Teil, dürfen ausschließlich Komponenten aus dem aktuellen Produktkatalog für das mechanische Zubehör des Antriebsherstellers verwendet werden. Der Monteur muss sich vor der Montage von der erforderlichen Festigkeit des Mauerwerks bzw. des zu motorisierenden Systems (Drehmoment des Antriebs plus Gewicht des Behanges) überzeugen.
Montage des Mitnehmers mit Schraubverbindung Stecken Sie den Mitnehmer (1) auf die Abtriebswelle des Rohrantriebes auf. Verwen- den Sie zur Montage eine Schraube M6x12 (3) mit entsprechender Unterlegscheibe (2) und geeigneter Schraubensicherung. Gewindebohrung (4) Sichern des Antriebs gegen axiales Verschieben Um den Antrieb gegen axiales Verschieben zu sichern, empfehlen wir den Mitnehmer mit der Welle zu verschrauben.
Seite 8
Montieren Sie den Rohrantrieb mit entsprechendem Laufring (1) und Mitnehmer (2). Schieben Sie den Rohrantrieb mit dem vormontierten Laufring und Mitnehmer form- schlüssig in die Welle ein. Achten Sie auf guten Sitz des Laufringes und des Mitneh- mers in der Welle. Hängen Sie die montierte Baueinheit bestehend aus Welle, Rohrantrieb und Gegenlager in den Kasten ein und sichern Sie den An- trieb entsprechend der Befestigungsart des Wandlagers mit Splint oder Federstecker.
Einstellen der Endlagen Einstellset für Antriebe mit elektronischer Endabschaltung. Programmiertaste Fahrtaste ACHTUNG Das Einstellset ist nicht für die dauerhafte Bedienung geeignet, sondern nur für die Inbetriebnahme vorgese- hen. Intelligentes Installationsmanagement Endlagen Status Indikator (ESI) Durch kurzes Stoppen und Weiterfahren wird signalisiert, dass in die jeweilige Laufrichtung noch keine Endlage eingestellt ist. Abschluss der Installation nach der automatischen Endlageneinstellung Der Antrieb speichert die Endlageneinstellung dauerhaft ab, nachdem die obere Endlage 3 x und anschließend die untere Endlage 3x hintereinander angefahren wurde.
Punkt oben zu Punkt unten Bei dieser Endlageneinstellung erfolgt kein Behanglängenausgleich. Fahren Sie die gewünschte obere Endlage an. Drücken Sie die Programmiertaste des Einstellsets für 3 Sekunden. ▻ Die Quittierung erfolgt durch ein „Klack“ des Rohrantriebes. Anschließend fahren Sie die gewünschte untere Endlage an. Jetzt drücken Sie die Programmiertaste des Einstellsets für 3 Sekunden.
Löschen der Endlagen mit dem Einstellset Verbinden Sie die Anschlusslitzen des Rohrantriebs farbengleich mit denen des Einstellsets und schalten Sie die Netzspannung ein. Bitte lassen Sie 1s Pause nach dem letzten Fahrbefehl, bevor Sie mit der Löschsequenz beginnen. Lassen Sie zwischen den einzelnen Schritten der Löschsequenz ebenfalls 1s Pause.
Festfrierschutz oben Mit dem Festfrierschutz oben wird das Festfrieren des Rollladens in der oberen Endlage erschwert, da der Rollladen kurz vor dem oberen Anschlag stoppt. Der Abstand zum oberen Anschlag wird automatisch zyklisch überprüft und ggfs. korrigiert. Der Festfrierschutz oben ist im Auslieferzustand deaktiviert. Um den Festfrierschutz aktivieren zu können, müssen beide Endlagen eingestellt sein.
Entsorgung Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Stoffen, die sachgerecht entsorgt werden müssen. Informieren Sie sich über die in Ihrem Land gültigen Verordnungen der Recycling- oder Entsorgungssysteme für dieses Produkt. Das Verpackungsmaterial ist entsprechend sachgerecht zu entsorgen. Wartung Diese Antriebe sind wartungsfrei. Technische Daten Ø45 R8/17RP(+) R12/17RP(+)
Störung Ursache Abhilfe Rohrantrieb läuft nicht in die vorgegebe- Rohrantrieb ist überhitzt. Nach einigen Minuten ist der Rohrantrieb ne Richtung. wieder betriebsbereit. Rohrantrieb hat beim letzten Lauf in glei- Hindernis freifahren, beseitigen und in die cher Richtung wegen einem Hindernis gewünschte Richtung einschalten.