Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf CHA-16/20-400V-M2 CS-C2 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHA-16/20-400V-M2 CS-C2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 | Sicherheit
GEFAHR
Brennbares Kältemittel
Ersticken und Gefahr von schweren bis lebensgefährlichen Verbrennungen.
1. Bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf komplette Heizungsanlage spannungsfrei schal-
ten.
2. Fachkräfte oder WOLF-Kundendienst benachrichtigen.
3. Bei Kältemittelübertritt in den Heizkreis kann die Hydraulik der ODU auch bei abgelassenem
Heizwasser unter Kältemitteldruck stehen. Daher vor jedem Eingriff in die Hydraulik der
ODU den Handentlüfter am Luft-/Kältemittelabscheider vorsichtig aufdrehen und Zündquel-
len fernhalten.
4. Besteht der Verdacht, dass Kältemittel in den Heizkreis gelangt ist, sind alle elektrischen
Zündquellen im gesamten Gebäude mit der Hauptsicherung(en) Ihres Gebäudes auszu-
schalten. Vermeiden Sie zudem weitere Zündquellen (z.B. offene Flammen, elektrostatische
Entladungen). Lüften Sie sämtliche Räume, in denen Gas aus der Heizungsanlage (z.B.
durch einen Entlüfter) austreten kann. Beachten Sie, dass das Kältemittel vollständig ge-
ruchlos ist.
Um Kältemittel aus der Heizungsanlage zu entfernen, ist das gesamte Heizwasser zu erneu-
ern und das Heizungssystem fachgerecht zu entlüften. Beachten Sie, dass beim Entlüften
des Heizsystems brennbares Kältemittel freigesetzt werden kann. Es ist dringend auf eine
ausreichende Belüftung und die Vermeidung sämtlicher Zündquellen zu achten. Wir emp-
fehlen zudem die Verwendung eines Explosimeters. Dieses muss für das Kältemittel R290
geeignet sein.
5. Schlammabscheider mit Magnetitabscheider im Rücklauf vor der ODU einbauen.
WARNUNG
Heißes Wasser
Verbrühungen an den Händen durch heißes Wasser
1. Vor Arbeiten an wassersitzenden Teilen den Wärmeerzeuger unter 40 °C abkühlen lassen.
2. Sicherheitshandschuhe benutzen.
WARNUNG
Hohe Temperaturen
Verbrennungen an den Händen durch heiße Bauteile
1. Vor Arbeiten an heißen Bauteilen: Den Wärmeerzeuger unter 40 °C abkühlen lassen.
2. Schutzhandschuhe benutzen
WARNUNG
Drehende Teile in den Außeneinheiten der Wärmepumpen
Verletzungen am Körper durch drehenden Ventilator.
1. Ventilatorschutzgitter an der ODU nicht demontieren.
2. ODU nur mit geschlossener Verkleidung betreiben.
12 | WOLF GmbH
CHA-16/20
9148655 | 202210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cha-16/20-400v-m2 cs-e9-c2

Inhaltsverzeichnis