Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf CHA-16/20-400V-M2 CS-C2 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHA-16/20-400V-M2 CS-C2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHA-16/20
Sicherheitsventil montieren
► Ablaufschlauch des Sicherheitsventils der IDU über einen Trichtersiphon in den Abfluss führen.
Ausdehnungsgefäß montieren
► Ausdehnungsgefäß nach den vor Ort geltenden Normen und Richtlinien montieren.
Überströmventil montieren
► Überströmventil montieren, falls kein Trennspeicher eingesetzt wird.
Maximalthermostat (MaxTh) montieren
1. Zum Schutz von Flächenheizsystemen (z. B. Fußbodenheizkreise) vor zu hohen Vorlauftemperaturen
sind Temperaturwächter bzw. Maximalthermostate montieren.
2. Bei einem direkten Heizkreis die potentialfreien Kontakte des Maximalthermostats (bei mehreren Ma-
ximalthermostaten sind diese in Reihe zu schalten) am parametrierbaren Eingang E1/E3/E4 der Wär-
mepumpe bzw. IDU anschließen.
3. Bei einem Mischerkreis mit Mischermodul MM-2 oder Kaskadenmodul KM-2 das Maximalthermostat
am Anschluss MaxTH des MM-2/KM-2 anschließen.
4. Eingang E1/E3/E4 über die Fachmannparameter der Wärmepumpe parametrieren (Maximalthermo-
stat/MaxTh).
Löst ein Maximalthermostat aus (Kontakt geöffnet) werden die aktiven Wärmeerzeuger und die Heizkreis-
pumpe, oder die entsprechende Mischerkreispumpe, abgeschaltet..
Schmutzfänger und Schlammabscheider mit Magnetitabscheider montieren
1. Schmutzfänger aus dem Karton entnehmen.
2. Schmutzfänger und Schlammabscheider mit Magnetitabscheider im Rücklauf zur ODU montieren.
Taupunktwächter (TPW) montieren
Bei mehreren Räumen in einem Kühlkreis für jeden Raum einen Taupunktwächter vorsehen.
1. Taupunktwächter montieren, in Reihe schalten und am Eingang Taupunktwächter anschließen (z.B.
mittels WOLF-Anschlusskasten TPW).
2. Taupunktwächter eines Mischerkreises an den Eingang Taupunktwächter des jeweiligen Mischermo-
duls MM-2 oder Kaskadenmoduls KM-2 anschließen (z. B. mittels WOLF‑Anschlusskasten TPW).
3. Schaltpunkt des Taupunktwächters über Potentiometer zwischen 75 % und 100 %  rF einstellen.
(Werkseinstellung 90 % rF).
4. Bei Bedarf Taupunktwächter unmittelbar an der IDU installieren. Schaltpunkt reduzieren, z. B. 85 %
rF statt 90 % rF.
Pufferspeicher / Hydraulische Weiche montieren
► Pufferspeichers oder hydraulische Weiche einbauen.
pH-Wert kontrollieren
Durch chemische Reaktionen verändert sich der pH-Wert:
1. Den pH-Wert 8 - 12 Wochen nach der Inbetriebnahme kontrollieren.
2. Werte vergleichen.
2035 [} 26]
9148655 | 202210
☞ Wasserqualität bezogen auf WOLF-Wärmepumpen in Anlehnung an die VDI
Installation | 5
WOLF GmbH | 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cha-16/20-400v-m2 cs-e9-c2

Inhaltsverzeichnis