Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandgefahr Bei Überlastung; Verletzungsgefahr Durch Hohes Gewicht; Stoßgefahr Für Ihren Kopf Durch Ruckartig Öffnenden Schwenkkopf; Quetschgefahr Für Ihre Hände Durch Rotierende Teile - Haussler SP10F Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit
 Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Komponenten nur durch qualifiziertes
Fachpersonal.
⚠ Brandgefahr bei Überlastung
⪃ Die Teigknetmaschine ist je nach Maschinen Typ entweder mit einem Schukostecker
230 Volt, 50 Hz. oder mit 5 x 16 A CEE ausgerüstet.
 Gerät so aufstellen, dass unmittelbar im hinteren Bereich der Maschine ein ent-
sprechender Stromanschluss vorhanden ist.
 Die jeweilige Absicherung der von Ihnen gewählten Steckdose muss gewährleistet
sein, da sonst bei Überlastung Brandgefahr besteht.
⚠ Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht
 Gerät vorsichtig transportieren, aufgrund des hohen Gewichts.
 Vor dem Anheben sicherstellen, dass das Gewicht bewältigt werden kann.
 Gerät vorsichtig und nur zu zweit anheben.
 Gerät nur auf standsicherem Untergrund aufstellen.
⚠ Stoßgefahr für Ihren Kopf durch ruckartig öffnenden Schwenkkopf
 Schwenkkopf am Verriegelungsbügel festhalten und vorsichtig nach oben führen.
⚠ Quetschgefahr für Ihre Hände durch rotierende Teile
 Gerät im Betrieb nicht unbeaufsichtigt lassen.
 Gerät unerreichbar für Kinder unter 14 Jahren aufstellen und Kinder stets beauf-
sichtigen.
 Gerät nicht ohne Schutzvorrichtung und Gehäuseteile in Betrieb nehmen.
 Gerät nur mit Teigschüssel betreiben.
 Im Betrieb nicht zwischen Teigschüssel und Gerät oder an rotierende Teile fassen.
 Die Drehrichtung der Maschine kontrollieren.
⪃ Die Teigschüssel muss sich in Pfeilrichtung (im Uhrzeigersinn) drehen.
 Bei falscher Drehrichtung ist der Stecker von einem Fachmann entsprechend umzu-
polen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis