Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knetzeiten; Fensterprobe - Haussler SP10F Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Knetzeiten

 Achten Sie darauf, dass die Teige nicht zu lange geknetet werden.
⪃ Zu langes kneten kann dem Teig schaden. Wenn der Kleber überknetet wird, kann
das Brot nicht mehr richtig aufgehen. Deshalb hat jede Knetmaschine eine einge-
baute Zeitschaltuhr, mit der sich die richtige Knetdauer ganz leicht einstellen und
überwachen lässt.
1-Gang-Maschine
Dinkelteig
Roggenteig
Weizenteig
Ciabatta / Baguette
Pizzateig
Hefezopfteig
2-Gang-Maschine
Dinkelteig
Roggenteig
Weizenteig
Ciabatta / Baguette
Pizzateig
Hefezopfteig

Fensterprobe

⪃ Die Angaben der Knetzeiten dienen nur als Richtwert und können variieren. Um zu
testen, ob der Teig lange genug geknetet wurde, wenden Sie bitte die sogenannte
Fensterprobe an.
 Entnehmen Sie etwas Teig aus der Schüssel und ziehen diesen auseinander.
⪃ Wenn sich ein dünnes Häutchen bildet, das nicht reißt sondern elastisch ist, dann
ist der Kleber ausgetreten und der Teig lange genug geknetet worden.
Knetzeit (ca. Angaben)
7 – 8 min
7 – 8 min
12 – 14 min
16 – 18 min
14 – 16 min
12 – 14 min
Slow
START 1
6 min
6 min
6 min
6 min
6 min
6 min
Wissenswertes – Hefezopf-Grundrezept
Fast
START 2
1 – 2 min
1 – 2 min
4 – 6 min
8 – 10 min
6 – 8 min
4 – 6 min
Gesamtknetzeit
7 – 8 min
7 – 8 min
10 – 12 min
14 – 16 min
12 – 14 min
12 – 14 min
| 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis