Installation
Anbringung des Matratzensystems
Befestigen Sie den Schutzbezug auf der Matratze. Vergewissern
Sie sich, dass das Arjo Logo sich oben am Fußende der Matratze
befindet.
Vergewissern Sie sich, dass die CPR-Einheit in der geschlossenen
Stellung eingerastet ist.
Installation des Kompressors
Stellen Sie den Kompressor mit den Füßen nach unten auf eine gee-
ignete horizontale Fläche oder hängen Sie ihn mithilfe der integrierten
Halterungen in die Schiene am Fußende des Bettes ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Matratzen-Schlauchsystem nicht
„geknickt" oder verdreht ist. Schließen Sie das Schlauchsystem so an
den Kompressor an, dass der Anschluss einrastet. Vergewissern Sie sich,
dass das Schlauchsystem fest an den Kompressor angeschlossen ist.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
Schnellstart:
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter an der Seite des Kompressors. Es
dauert etwa 30 Minuten, bis die Matratze vollständig aufgepumpt ist.
Warnung: Der Patient darf nicht auf die Matratze gesetzt oder gelegt
werden, bis diese vollständig aufgepumpt ist.
Legen Sie ein Betttuch auf den Matratzenersatz und stecken Sie es
lose unter. Vergewissern Sie sich, dass die CPR-Einheit am Kopfende
des Bettes deutlich sichtbar ist.
Vorgehensweise beim Einstellen der Unterstützung
Legen oder setzen Sie den Patienten auf die Matratze.
Wählen Sie die entsprechende Zykluszeit aus.
Stellen Sie die Druckskala gemäß dem Gewicht des Patienten ein.
Diese darf nur als Anhaltspunkt dienen. Eine unabhängige klinische
Bewertung muss bestätigen, dass der Patient in geeigneter Weise
unterstützt wird.
Warten Sie 10–20 Minuten, während der Kompressor den Druck anpasst.
SICHERHEITSSEITEN
Beachten Sie hinsichtlich der Verwendung von Sicherheitsseiten
immer die Richtlinien Ihres Krankenhauses UND die Bedienung-
sanleitung des Produkts.
Änderungen der Position des Patienten:
Wenn sich ein Patient in der Rückenlage befindet, ist sein Körpergewicht
über einen großen Bereich verteilt. In sitzender Position konzentriert sich
das Körpergewicht des Patienten auf einen deutlich kleineren Bereich,
weshalb mehr Unterstützung erforderlich ist als in liegender Position.
Wenn der Patient seine Position ändert, kann es erforderlich sein, das
Patientengewicht mithilfe des entsprechenden Bedienfelds anzupassen,
um den Nutzen der unterstützenden Auflage zu maximieren.
Vom Liegen zum Sitzen – Druckkontrolle erhöhen.
Vom Sitzen zum Liegen – Druckkontrolle verringern.
Diese Anpassung muss in Verbindung mit einer unabhängigen klinischen
Bestimmung der angemessenen Unterstützung erfolgen.
® und ™ sind Marken der Arjo Unternehmensgruppe.
© Arjo 2022.
Da kontinuierliche Verbesserung unser Firmengrundsatz ist, behalten wir uns das Recht vor, Designs ohne
vorherige Ankündigung zu verändern. Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne die Gene-
hmigung von Arjo verboten.
ArjoHuntleigh AB
Hans Michelsensgatan 10
211 20 Malmö, Sweden
www.arjo.com
Statischer Modus – Der statische Modus bietet eine gleichble-
ibend unbewegte Fläche für Fälle, in denen ein dynamisches
unterstützendes System kontraindiziert ist. Im statischen Modus
bleibt die Liegefläche konstant (alle Zellen sind gleichmäßig
aufgepumpt). Für die Vorgabe eines individuell zugeschnittenen
Umlagerungsprogramms muss eine zusätzliche Beurteilung aus
Sicht der Pflegekraft vorgenommen werden.
Wenn das System im statischen Modus betrieben wird, kann
es – sofern möglich – erforderlich sein, die Druckeinstellung zu
verringern, um Komfort und Sicherheit des Patienten zu erhöhen.
Transportmodus
Der Patient kann auf der Alpha Active Matratzenauflage trans-
portiert werden.
1.
Entfernen Sie die Schlauchleitungen vom Kompressor.
2.
Setzen Sie die mitgelieferte Kappe auf das Ende der
Schlauchleitungen.
Sobald die Kappe befestigt ist, wechselt die Matratze automa-
tisch in den Transportmodus.
Im Transportmodus wird der Patient bis zu 12 Stunden durch die
Matratze unterstützt.
Um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, schließen Sie
die Schlauchleitungen wieder an und starten den Kompressor.
Achtung
Der Transportmodus ist nicht-therapeutisch und bietet
nur Unterstützung für bis zu 12 Stunden. Wenn sich das
System im Transportmodus befindet, sollte der Patient
regelmäßig überwacht werden.
SCHNELLENTLÜFTUNG
IM FALLE EINES HERZSTILLSTANDES
Wenn ein Patient einen Herzstillstand erleidet und eine
CPR-Behandlung erforderlich ist:
So aktivieren Sie die Schnellentlüftung:
Am Kopfende der Matratzenauflage (auf derselben Seite wie
die Schlauchleitungen) befindet sich eine rote Lasche mit der
Aufschrift „CPR". Ziehen Sie im Falle eines Herzstillstandes
an dieser Lasche, um die Matratze zu entlüften.
So setzen Sie die Schnellentlüftung zurück:
Setzen Sie den Stopper wieder fest auf und schließen Sie die
Luftschläuche wieder an den Kompressor an.