Montage
10
3.2.4
Einbaulage / Schlauchverlegung
Einbauhinweise
Entnahmestelle
• Die Entnahme für die Pumpe und Probenahme muss an einer repräsentativen Stelle
des Gerinnes erfolgen, d. h. nicht am Rand des Gerinnes und nicht im Sumpf des
Gerinnes. Es ist eine Stelle mit homogener Durchmischung zu wählen.
• An der Entnahmestelle sollte immer genügend Medium vorhanden sein, um das
Abreißen der Wassersäule zu verhindern.
• Ein "Aufschwimmen" der Ansaugleitungen ist durch Anbringen von Gewichten zu ver-
hindern (siehe Kap. 8 "Zubehör" - "Schlauchendstück").
Verlegen der Ansaugleitungen
Die Ansaugleitungen für die Pumpe und den Probenehmer sind mit stetigem Gefälle
von der Messstation zur Entnahmestelle zu verlegen. Sämtliche Leitungen sind frostsi-
cher zu verlegen.
Abb. 6:
Verlegung Ansaugleitung
3.3
Montage
3.3.1
Montagewerkzeuge
Für die Aufstellung der Messstation, sind folgende Werkzeuge notwendig:
• Bohrmaschine mit 12 mm Betonbohrer
• Befestigungsanker M8 (4x) V2A
• Mutter und U-Scheiben M8 (je 4x) V2A
• Ringschlüssel SW13
• Schlitzschraubendreher für Netzklemmen / Signalklemmen
• Kreuzschlitzschraubendreher
CE 4
Endress+Hauser