1 | Zu Ihrer Sicherheit
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch Keimbildung
Durch unzureichende Reinigung können sich Lebensmittelreste in der Maschine und an den Ausläufen
festsetzen und Produkte verunreinigen.
a) Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn diese nicht gemäss Anleitung gereinigt ist.
b) Reinigen Sie die Maschine täglich nach Anleitung.
c) Informieren Sie das Bedienpersonal über die erforderlichen Reinigungsmassnahmen.
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch Keimbildung
Bei längerem Nichtgebrauch können sich Rückstände in der Maschine festsetzen.
a) Reinigen Sie die Maschine nach längerem Nichtgebrauch (mehr als 2 Tage).
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch Algenbildung
Zu lange Nutzung des Wasserfilters kann zu Algenbildung führen.
a) Erneuern Sie den Wasserfilter, wenn die Maschine Sie dazu auffordert.
VORSICHT
Schimmelbildung
Auf Kaffeesatz kann sich Schimmel bilden.
a) Leeren und reinigen Sie den Satzbehälter mindestens einmal täglich.
HINWEIS
Maschinenschaden durch Verkalkung
Wenn die Wasserhärte falsch eingestellt ist, kann die Kaffeemaschine verkalken. Kalkablagerungen kön-
nen die Kaffeemaschine beschädigen.
a) Messen Sie die Wasserhärte bei der Inbetriebnahme. Stellen Sie die gemessene Wasserhärte danach
im Menü
HINWEIS
Beschädigung der Kaffeemaschine
Wenn die Auslaufreinigungsvorrichtung zu früh auf das Tropfgitter gestellt wird, fährt der Auslauf gegen
die Auslaufreinigungsvorrichtung. Dadurch kann die Kaffeemaschine und/oder Auslaufreinigungsvorrich-
tung beschädigt werden.
a) Stellen Sie die Auslaufreinigungsvorrichtung nur auf Aufforderung bei vollständig heruntergefahrenem
Auslauf auf das Tropfgitter.
10
Wasserhärte mit Messstreifen ermitteln [
Inbetriebnahme
ein.
Franke Kaffeemaschinen AG
32]
}
Bedienungsanleitung A600