Bei einzeln verpackten Mikroküvetten: Wenn die Einzelverpa-
ckung einer Mikroküvette geöffnet wurde, muss diese innerhalb
von 10 Minuten verwendet werden. Bei in Dosen verpackten
Mikroküvetten: Wenn die Versiegelung der Dose einmal geöff-
net wurde, müssen die Mikroküvetten innerhalb von 3 Monaten
verwendet werden. Die Dose immer gut verschlossen halten.
Verbrauchen Sie die Mikroküvetten vor dem Verfallsdatum, das
auf der Verpackung aufgedruckt ist. Die Mikroküvetten müssen
in der Originalverpackung gelagert werden.
Analyzer
Der Analyzer kann bei einer Temperatur zwischen 4 und 50 °C
und < 90 % nicht-kondensierender Luftfeuchtigkeit für vier
Wochen gelagert werden.
Vor der Verwendung muss der Analyzer die Betriebstemperatur
erreicht haben.
Betriebstemperatur
Für eine optimale Leistung des HemoCue WBC DIFF Systems
muss die Betriebstemperatur bei den folgenden Werten liegen:
Venöse Probe/Kapillarblutprobe in EDTA-Röhrchen: 18–30 °C,
< 90 % nicht-kondensierende Luftfeuchtigkeit.
Kapillarblutprobe aus dem Finger: 18–25 °C, < 90 % nicht-
kondensierende Luftfeuchtigkeit.
Probenentnahme und Vorbereitung
Es kann kapillares oder venöses Vollblut verwendet werden.
Ein EDTA-Antikoagulans sollte eingesetzt werden. Die Probe
nicht verdünnen.
Venöse Blutproben und Kapillarblutproben in EDTA-Röhrchen
müssen bei Raumtemperatur (18–30 °C) gelagert werden.
Stabilität: venöse Blutproben 8 h, Kapillarblutproben 4 h.
Erforderliche Teile, die nicht mitgeliefert werden
• HemoCue WBC DIFF Microcuvettes und/oder HemoCue
WBC Microcuvettes
• Lanzette für hohen Blutfluss (Kapillarblutprobe)
• Pipette oder anderes geeignetes Hilfsmittel (venöse Proben)
• Fusselfreies Tuch (das nicht ausfranst)
• Hydrophobe Oberfläche (venöse Blutproben)
Qualitätskontrolle (Selbsttest)
Der HemoCue WBC DIFF Analyzer verfügt über eine interne
Qualitätskontrolle – den Selbsttest. Jedes Mal, wenn der
Analyzer eingeschaltet wird, wird die Leistung des Analyzers
automatisch geprüft. Wenn der Test fehlschlägt, wird ein
Fehlercode angezeigt.
Für jede Messung werden Qualitätskontrollen durchgeführt:
• am HemoCue WBC DIFF Analyzer.
• an den HemoCue WBC DIFF Microcuvettes oder
WBC Microcuvettes.
• an der Probe.
• der Handhabung der Mikroküvetten und der Probe.
Der Bediener muss keine zusätzlichen Kontrollen durchführen,
um die Funktionalität zu überprüfen. Falls lokale oder sonstige
Bestimmungen eine externe Qualitätskontrolle vorschreiben,
sollten ausschließlich die von HemoCue empfohlenen Kontroll-
lösungen verwendet werden.
58