6.
Wenn der Bluttropfen groß genug ist, füllen Sie die Mikroküvette ohne abzusetzen.
Die Mikroküvette darf NICHT nachbefüllt werden!
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Mikroküvette von der Spitze gefüllt wird und mit
dem Bluttropfen ein Winkel (etwa 45°) gebildet wird. Die Mikroküvette muss richtig
gefüllt werden, da ein nicht ordnungsgemäßer Füllwinkel zu Luftblasen führen kann.
7.
Wischen Sie überschüssiges Blut außen an der Mikroküvette mit einem sauberen,
fusselfreien Tuch ab, ohne dabei die Öffnung der Mikroküvette zu berühren.
8.
Überprüfen Sie die gefüllte Küvette auf Luftblasen. Sollten Luftblasen vorhanden sein,
entsorgen Sie die Mikroküvette und füllen Sie eine neue Mikroküvette mit einem neuen
Tropfen Blut.
Beginnen Sie möglichst rasch und maximal 1 Minute nach dem Befüllen der Mikroküvette
mit der Messung.
HINWEIS: Wenn eine zweite Probe entnommen werden soll, achten Sie darauf, dass dies
erst erfolgen darf, nachdem die Messung der ersten Probe abgeschlossen ist. Wischen
Sie Reste des Bluttropfens weg und füllen Sie die zweite Mikroküvette aus einem neuen
Bluttropfen wie in den Schritten 6–8 oben beschrieben.
HINWEIS: HemoCue WBC DIFF ist nicht für die Verwendung von „Heel Sticks" zugelassen.
29