Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

15 Fehlerbehebung

Mit dem WLAN-Akku-Kamera Solar Set haben Sie ein Produkt erworben, welches
nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann
es zu Problemen und Störungen kommen. Beachten Sie deshalb folgende Informa-
tionen, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Fehler beim Konfigurieren des Netzwerks
Prüfen Sie, ob die Kamera konfiguriert ist.

Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Smartphone und die Kamera in Reichweite Ihres

WLAN-Routers befinden und ausreichend Signal haben.
Es werden nur WLAN-Netzwerke mit 2,4 GHz unterstützt, nicht mit 5 GHz.

Überprüfen Sie, ob der WLAN-Name und das Passwort korrekt sind.

Überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen im Router.

Wenn Sie das WLAN-Passwort geändert wurde, versuchen Sie bitte, das Gerät

zurückzusetzen und das Netzwerk neu zu konfigurieren.
Der Akku entlädt sich zu schnell
Das Gerät wird ausschließlich über einen Akku betrieben und die Betriebszeit

des Akkus wird durch die Personenerkennungsfunktion des Geräts beeinflusst.
Daher wird empfohlen, diese auszuschalten oder das Gerät auf eine niedrige
Empfindlichkeit einzustellen, wenn es in einer überfüllten Umgebung verwendet
wird.
Pfeifgeräusche/Rückkopplungsgeräusche aus dem Lautsprecher des Smart-
phones/Kamera
Das Mikrofon/Lautsprecher Ihres Smartphones ist zu nah an der Kamera (z.B.

beim Funktionstest). Halten Sie beim Test einen größeren Abstand ein.
Es werden keine Videodateien gespeichert
Bitte legen Sie eine Micro-SD-Karte vor der Inbetriebnahme ein.

Aktivieren Sie die Bewegungserkennung der Kamera.

Überprüfen Sie, dass die Aufnahmefunktion eingeschaltet ist.

Überprüfen Sie den Status der SD-Karte in der App. Sollte dieser nicht normal

sein, versuchen Sie die SD-Karte zu formatieren.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis