HIKE&CRUISE
\ HANDBUCH
Vorflugcheck
Hast Du einen geeigneten Startplatz mit
entsprechend guten Windverhältnissen
gefunden stelle sicher, dass am Boden
keine Hindernisse vorhanden sind, die
zur Beschädigung deiner Kappe führen
oder in denen sich die Leinen verfangen
können.
Nach dem Auspacken und Auslegen
des Hike&Cruise (hufeisenförmig gegen
den Wind) sind nachfolgende Checks
durchzuführen:
• Sichtkontrolle
von
Gleitschirm,
Leinen und Tragegurten. Starte nie
mit einem beschädigten Gleitschirm.
• Der Gleitschirm sollte so ausgelegt
werden, dass die mittleren A-Leinen
(roter Tragegurt) vor den äußeren A'-
Leinen (roter Tragegurt) belastet
werden.
Dieses
gewährt
einen
einfachen und symmetrischen Start.
• Die
Lufteintrittskante
sollte
besonders
sorgsam
behandelt
werden und die mittleren Zellen
geöffnet sein.
• Alle Leinen sollten frei von Knoten,
Verhängern
oder
Verwicklungen
sein. Den A-Leinen (rot), den A'-
Leinen (rot) und den Bremsleinen
sollte besondere Aufmerksamkeit
gewidmet werden.
• Es
ist
genauso
wichtig
die
Bremsleinen sorgfältig zu überprüfen
und sicherzustellen, dass sie beim
Start nicht durch Äste o.ä. am Boden
festgehalten werden können. Sie
sollten freigängig durch die Rollen
zum Gleitschirm gehen.
• Stelle sicher, das die Leinen nicht
verdreht sind.
• Vergewissere
Dich,
dass
keine
Leinen
unter
der
Schirmkappe
durchgeschleift sind. Die sogenannte
"line-over" kann verheerende Folgen
während des Starts haben.
• Setze immer zuerst den Helm auf
und schließe den Kinngurt, bevor du
das Gurtzeug anziehst. Kontrolliere
die Leinenschlösser, insbesondere
bei einem neuen Schirm.
• Überprüfe die Karabiner. Sie müssen
richtig montiert, geschlossen und
verriegelt sein.
15