Seite 1
Owner’s Manual ....3 Bedienungsanleitung ....47 Mode d’emploi .
Seite 2
WARNING – To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this device to rain or moisture. The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral tri- CAUTION angle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage”...
Seite 3
Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Digital-Piano HP201 von Roland entschieden haben. Um über Jahre hinaus Freude an Ihrem HP201 zu haben und alle Funktionen kennen zu lernen, sollten Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durchlesen. Lesen Sie sich vor dem Einsatz folgende Punkte durch: “Important safety instructions”, “Hinweise für eine sichere Handhabung”...
Komponenten auszuwechseln. Jedwede erfor- Sie keine schweren Gegenstände darauf. Sonst derliche Reparatur muss von einem anerkannten wird es nämlich beschädigt und verursacht eventu- Roland-Händler oder einer Kundendienststelle vor- ell einen Kurzschluss, einen Brand oder einen genommen werden. Stromschlag..................
Seite 5
Hinweise für eine sichere Handhabung WARNUNG VORSICHT Vorsicht mit Fremdkörpern Auf ausreichende Lüftung achten 101a Sorgen Sie dafür, dass keine Fremdkörper wie Stellen Sie dieses Produkt immer an einen ausrei- Büroklammern, Münzen, leicht entflammbares chend belüfteten Ort. Material usw. in das Geräteinnere gelangen..................
Hinweise für eine sichere Handhabung VORSICHT Vor dem Reinigen den Netzanschluss lösen 109a Schalten Sie das Instrument vor dem Reinigen aus und lösen Sie den Netzanschluss (S. 56)..................Im Falle eines Gewitters Netzanschluss lösen 110a Im Falle eines Gewitters lösen Sie am besten den Netzanschluss.
Zwar geben wir uns große Mühe, den Speicherinhalt zu verfärbt, noch verformt. erhalten, jedoch können wir das nicht garantieren. Bei bestimmten Reparaturen (z.B. wenn eine Schaltung oder der Speicherbereich selbst beschädigt ist) können die intern gespeicherten Daten nicht wiederhergestellt werden. Roland haftet nicht für den Verlust solcher Daten.
Behandlung gelöscht wer- * XG Lite ( ) ist ein eingetragenes Warenzeichen den kann. Roland kann nicht garantieren, dass diese Daten der Yamaha Corporation. auch wieder in den internen Speicher geladen werden kön- nen. Daher raten wir, Ihre Einstellungen in regelmäßigen Zeitabständen via MIDI (z.B.
Inhaltsverzeichnis Hinweise für eine sichere Handhabung ..48 Weitere Funktionen........76 Angleichen der Stimmung an ein anderes Instrument Wichtige Hinweise ........51 (Gesamtstimmung)........... 76 Das Instrument höher oder tiefer stimmen ....76 Die wichtigsten Funktionen ......54 Direktanwahl der Frequenz ‘440.0Hz’....76 Direktanwahl der Frequenz ‘442.0Hz’....
Die wichtigsten Funktionen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Digital-Piano HP201 von Roland entschieden haben. Um über Jahre hinaus Freude an Ihrem HP201 zu haben und alle Funktionen kennen zu lernen, sollten Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durchlesen. Klavierklänge mit einer breit gefächerten Resonanz und einer großen Expressivität •...
MIDI-Datentransfer (S. 84). 12 INPUT-Buchsen Hier können die Audio-Ausgänge eines anderen Geräts angeschlossen werden. Dessen Signal wird dann eben- falls über die Lautsprecher des HP201 ausgegeben (S. 81). 13 OUTPUT-Buchsen 9 Kopfhörerbuchsen Bei Bedarf können Sie diese Buchsen mit den Eingängen An diese Buchsen können Kopfhörer angeschlossen wer-...
Legen Sie die beiliegenden Notenständerschrauben an der Unterseite (hinten) des HP201 an. in die dafür vorgesehenen Bohrungen an der Ober- seite des HP201 und drehen Sie sie provisorisch fest. Anschließen des Netzkabels Verbinden Sie den kleineren Stecker des beiliegen- Schieben Sie den Notenständer zwischen die Schrau- den Netzkabels mit dem Netzanschluss an der ben und das Gehäuse des HP201.
Unterricht oder zum Spielen vierhändiger Stücke Schieben Sie den beiliegenden Kopfhörerhaken mit einer notwendig ist. Außerdem stören Sie bei Verwendung eines Drehbewegung in die Bohrung an der Unterseite des HP201 Kopfhörers niemanden. (siehe die Abbildung). Arretieren Sie ihn anschließend mit der Schließen Sie einen Kopfhörer an eine der beiden...
[POWER]-Taster. Über die Einstellschraube Die Dioden aller Tasten erlöschen und das Instrument geht aus. Nach dem Transport des HP201 bzw. wenn Sie den Eindruck haben, dass die Pedalleiste nicht festsitzt, sollten Sie die Ein- Anm. stellschraube arretieren. Um auch die Stromzufuhr zu unterbinden, müssen Sie •...
Spielen zu den internen Stücken Das HP201 enthält 65 Klavierstücke. Die Stücke werden fortwährend in einer Schleife abgespielt. Siehe auch “Liste der internen Stücke” (S. 87). 9 11 13 21 23 25 57 59 61 17 19 20 22 24 26 . . .
Und jetzt dürfen Sie spielen Klanganwahl Das HP201 enthält 20 Klänge (“Tones”), Zur Anwahl eines Klangs müssen Sie den [TONE]-Taster gedrückt halten, während Sie Siehe auch “Übersicht der Klangfarben” (S. 86). die dem gewünschten Klang zugeordnete Taste drücken. Beim Einschalten wird automatisch “Grand Piano 1” gewählt.
Und jetzt dürfen Sie spielen Spielen zweier Klänge gleichzeitig (Dual) Bei Bedarf können Sie zwei Klänge gleichzeitig spielen. Der betreffende Modus heißt “Dual”. A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 Klänge kann man wählen, indem man den [TONE]-Taster gedrückt hält, während man zwei zugeordnete Tasten betä- tigt.
Und jetzt dürfen Sie spielen Um den Dual-Modus wieder zu verlassen, müssen Sie den [TONE]- Taster gedrückt halten, während Sie nur eine “Klangwahltaste” betä- tigen. Balance im Dual-Modus (Dual Balance) Bei Bedarf können Sie das Lautstärkeverhältnis der beiden im Dual-Modus gespielten Klänge ändern.
Und jetzt dürfen Sie spielen Ändern der Klangfarbe (Brilliance) Die Klangfarbe (Helligkeit) kann beliebig geändert werden. Mit der “Memory Backup”-Funk- tion lässt sich diese Einstellung intern speichern (S. 80). C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 Halten Sie den [TONE]-Taster gedrückt, während Sie mit einer Taste “C4”~“B4”...
Und jetzt dürfen Sie spielen Aktivieren des Klickens bei der Tastenfreigabe (‘Key Off’-Resonanz) Wenn Sie möchten, erklingt bei der Freigabe einer Taste jeweils jenes Klicken, das auch auf einem akustischen Klavier auftritt. Diese Funktion nennen wir “Key Off”. Mit der “Memory Backup”-Funk- tion lässt sich diese Einstellung intern speichern (S.
Und jetzt dürfen Sie spielen Verwendung des Halleffekts (Reverb) Der Halleffekt versieht den Klang mit Rauminformationen und erweckt so den Eindruck, dass man in einem Konzertsaal spielt. Mit der “Memory Backup”-Funk- tion lässt sich diese Einstellung intern speichern (S. 80). Drücken Sie den [REVERB/KEY TOUCH]-Taster.
Und jetzt dürfen Sie spielen Einstellen der Anschlagdynamik Bei Bedarf kann die Anschlagdynamik (eigentlich: die Ansprache der Tastatur) geän- dert werden. Mit der “Memory Backup”-Funk- tion lässt sich diese Einstellung intern speichern (S. 80). A0 B0 C1 D1 Halten Sie den [REVERB/KEY TOUCH]-Taster gedrückt, während Sie die Taste “A0”, “B0”, “C1”...
Und jetzt dürfen Sie spielen Transponieren der Tastatur Dank der Transpositionsfunktion kann Ihre Musik in einer anderen Tonart wiedergege- ben werden als jener, in der Sie spielen. Beispiel: Stücke in einer schwierigen Tonart, d.h. mit vielen Kreuzen ( ) oder Bs ( ) können mit dem Fingersatz einer einfacheren Tonart gespielt werden.
Und jetzt dürfen Sie spielen Aufteilen der Klaviatur (Twin Piano) Die Tastatur kann in zwei separate Bereiche aufgeteilt werden, so dass zwei Personen gleichzeitig in derselben Tonlage spielen können. Halten Sie den [TONE]-Taster gedrückt, während Sie die “C8”-Taste betätigen. Anm. Im “Twin Piano”-Modus ist die B7 C8 “Damper Resonance”-Funktion...
Und jetzt dürfen Sie spielen Ändern der Klangwiedergabe (‘Twin Piano’-Modus) Die Klangwiedergabe kann auf zwei Arten erfolgen. Mit der “Memory Backup”-Funk- tion lässt sich diese Einstellung intern speichern (S. 80). Die Werksvorgabe dieses Para- meters lautet “1”. Drücken Halten Sie den [TONE]-Taster gedrückt, während Sie mit der Taste “A7”...
Und jetzt dürfen Sie spielen Verwendung des Metronoms Arbeiten mit dem Metronom Das HP201 bietet eine Metronomfunktion. Aktivieren des Metronoms Drücken Sie den [METRONOME]-Taster (Diode muss leuchten). Das Metronom beginnt zu zählen. Die Diode dieses Tasters blinkt im aktuellen Tempo (rot auf dem ersten Taktschlag und Nach dem Einschalten werden nur “weiche”...
Und jetzt dürfen Sie spielen Ändern der Metronomlautstärke Die Lautstärke des Metronoms kann in acht Schritten eingestellt werden. Beim Einschalten wird die Ein- stellung “4” gewählt. Halten Sie den [METRONOME]-Taster gedrückt und betätigen Sie eine weiße Taste im Bereich C7~C8. Wenn Sie die Lautstärke auf “0”...
Und jetzt dürfen Sie spielen Ändern des Vorgabetempos C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 Halten Sie den [METRONOME]-Taster gedrückt und betätigen Sie die weißen Tasten im Bereich “C2”~“C3”. Das Metronomtempo ändert sich. Taste Tempo Eingabe eines Tempowerts C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 Bestätigen...
Seite 29
Und jetzt dürfen Sie spielen ‘Tappen’ des Tempos bei gedrücktem [METRONOME]-Taster (Tap Tempo) Wenn Sie den [METRONOME]-Taster gedrückt halten, können Sie das gewünschte Tempo auch einstellen, indem Sie eine Taste mehrmals im gewünschten Rhythmus drü- cken. Diese Funktion heißt “Tap Tempo”. So können Sie das Tempo schnell und einfach –eben “musikalisch”–...
Aufnehmen Ihres Spiels Das Instrument bietet eine Aufnahmefunktion. Anm. Vorteil dieses Ansatzes ist, dass man sein eigenes Spiel hinterher in aller Ruhe beurtei- Das HP201 bietet nur einen len kann. Speicher und ersetzt das vorige Stück daher, wann immer Sie ein neues aufzeichnen.
Aufnehmen Ihres Spiels Anhören der Aufnahme Abspielen des Stücks nach Anhalten der Aufnahme Drücken Sie den [SONG]-Taster. Wenn Sie für die Aufnahme die Die Wiedergabe Ihrer Aufzeichnung beginnt. Metronomeinstellung “0/4” gewählt haben, wird während der Wiedergabe “4/4” ver- Wiedergabe des eigenen Stücks zu einem späteren Zeitpunkt wendet.
Hiermit wird die Kammertonfrequenz auf 440.0Hz gestellt. Das ist die am häufigsten verwendete Stimmung. Das “A4” (Kammerton) hat dann die Frequenz Wenn Sie das HP201 zum Begleiten schwer oder überhaupt “440.0Hz”. nicht stimmbarer Instrumente verwenden, können Sie seine Kammertonfrequenz an jene des akustischen Instruments Halten Sie den [METRONOME]- und [REVERB/KEY angleichen.
Akkorde. sonanzen kommt. Sorgen Sie dafür, dass die Gesamtstim- Rein (Moll) mung des HP201 dem Kammerton der anderen Instru- Diese Stimmung liefert das gleiche Ergebnis wie mente entspricht. die vorige, allerdings ist sie für Stücke in Moll gedacht.
Diskant etwas über der gleichschweben- Noten mit. Dadurch wird der Klang voller. Das Dämpferpedal den Temperierung liegen. Auf Englisch nennt man dies des HP201 simuliert dieses Phänomen, das man “Stretch Tuning” (gedehnte Stimmung). “Dämpferresonanz” nennt. Anm.
(Panel Lock) Wenn Sie das HP201 mit einem V-LINK-kompatiblen Videoge- rät verbinden, können Sie die Ausgabe von Bilddaten mit dem Fast alle Taster und Funktionen des HP201 können verriegelt HP201 beeinflussen. werden. Dann steht nur noch der Klavierklang zur Verfügung.
Halten Sie den [SONG]- und [METRONOME]-Taster schalten. gedrückt, während Sie ±5 Sekunden lang die Taste “A0” betätigen. Fünf Sekunden gedrückt halten Die Dioden aller Taster blinken wiederholt. Sobald die Daten gespeichert sind, kehrt das HP201 zurück in den normalen Bedienmodus.
Schalten Sie das HP201 ein. Schalten Sie die externen Geräte ein. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein. Wenn Sie Ihr Spiel auf dem HP201 mit einem externen Gerät aufnehmen möchten: Starten Sie die Aufnahme des externen Geräts. Spielen Sie auf dem HP201.
Hierbei handelt es sich um eine Norm für den Aus- tausch von Musikdaten zwischen elektronischen Instrumenten MIDI-Kabel und Computern. Das HP201 ist mit zwei MIDI-Buchsen ausgestattet und kann MIDI OUT/IN- diese Daten also einerseits senden und andererseits empfan- Buchsen MIDI gen.
Die Tastatur ist mit der internen Klangerzeugung verbunden. (Composer Out) Sie hören, was Sie spielen Wenn Sie “Composer Out” aktivieren, werden die Daten, die Sie mit dem HP201 aufgenommen haben, zu einem externen Klangerzeugung MIDI-Gerät oder Computer übertragen. Local aktiv Beim Einschalten des Instruments wird diese Funktion deaktiviert.
üblichen Kabels an einen Computer angeschlossen werden. auch das HP201 gekauft haben. Dann stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Schalten Sie zuerst das HP201 ein und starten Sie erst • Verwendung des HP201 als Klangerzeugung für die Wie- danach das MIDI-Programm auf Ihrem Computer. Schalten dergabe von SMF-Dateien mit einem externen Sequenzer- Sie das HP201 niemals ein bzw.
Boden berührt ein. (S. 58). eines Pedals Haben Sie die Lautstärke des HP201 auf den Auf einem akustischen Instrument werden die Mindestwert gestellt (S. 58)? Saiten der letzten 1,5 Oktaven nicht Haben Sie einen Kopfhörer angeschlossen gedämpft und klingen natürlich aus.
Übersicht der Klangfarben Anwahl eines Klangs mit dem [TONE]-Taster: Halten Sie den [TONE]-Taster gedrückt, während Sie die betreffende Taste drücken. A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 Für die Klanganwahl (S. 60, 61) Klang Taste Klang Grand Piano1 Rich Strings...
Liste der internen Stücke Stücknr. Taste Name des Songs Stücknr. Taste Name des Songs Jägerlied La Fille aux Cheveux de Lin Menuet Antique La Campanella Für Elise Trio Grande Türkischer Marsch (Mozart) Scherzo No.2 Ständchen Sonate No.15 Humoreske Liebesträume 3 Blumenlied Étude, op.10-3 Alpenglöckchen...
Übersicht der internen Funktionen TONE-Einstellungen Halten Sie den [TONE]-Taster gedrückt, während Sie die betreffende Taste drücken. B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C6 D6 B7 C8 Für die Klanganwahl Brilliance (S.
Übersicht der internen Funktionen Anschlagdynamik/Damper Resonance/Key Off Resonance-Einstellungen Halten Sie den [REVERB/KEY TOUCH]-Taster gedrückt, während Sie die betreffende Taste betätigen. A0 B0 C1 D2 E2 F2 G2 A2 B2 D4 E4 F4 G4 A4 B4 Anschlagdynamik Damper Resonance Key Off Resonance (S. 64) (S.
MIDI Implementation Chart DIGITAL PIANO Date : Jan. 1, 2007 MIDI Implementation Chart Model HP201 Version : 1.00 Transmitted Recognized Remarks Function... Basic Default 1–16 1–16 Channel Changed – Default Mode 3 Mode 3 Mode 3, 4 (M=1) Mode Messages...
Seite 48
Information When you need repair service, call your nearest Roland Service Center or authorized Roland distributor in your country as shown below. PHILIPPINES CURACAO URUGUAY NORWAY JORDAN AFRICA G.A. Yupangco & Co. Inc. Todo Musica S.A. Roland Scandinavia Avd. MUSIC HOUSE CO. LTD.
For EU Countries This product complies with the requirements of European Directives EMC 89/336/EEC and LVD 73/23/EEC. For the USA FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION RADIO FREQUENCY INTERFERENCE STATEMENT This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
Seite 50
04564723 07-01-1N 602.00.0219 RES 596-07 HP201 Owner's Manual - E/D/F...