Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland HP506

  • Seite 2: Die Möglichkeiten Des Instrumentes

    & Die Möglichkeiten des Instrumentes Spielen & des Pianos Spielen verschiedener Klänge Das Instrument besitzt verschiedene Klänge unterschiedlicher Klangkategorien, die frei gewählt werden können. Spielen von zwei Klängen übereinander Sie können zwei Klänge übereinander legen und gleichzeitig spielen. Spielen von zwei Klängen nebeneinander Sie können zwei Klänge nebeneinander legen und getrennt voneinander spielen.
  • Seite 3: Praktische Funktionen

    Anpassen & des Spiels und Klangs Die Tastaturdynamik Sie können die Dynamik der Klaviatur an Ihr Spiel anpassen. Der Halleffekt Sie können dem Klang einen Raumeffekt, z.B. den einer Konzerthalle, hinzufügen. Die Klangbrillanz Sie können den Grad der Helligkeit bzw. der Dämpfung des Klangs bestimmen. Praktische Funktionen &...
  • Seite 4 Informationen zum sicheren Betrieb des Instrumentes. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Instrumentes vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf. Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, als Print oder Datei, als Ganzes oder in Teilen, bedarf einer schriftlichen Genehmigung der ROLAND CORPORATION.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Die Rück- und Unterseite (HP506) ........
  • Seite 6: Kurzanleitung

    & Kurzanleitung Der Raumhalleffekt (Ambience) Die Tastaturdynamik (Key Touch) Sie können dem Klang einen Halleffekt hinzufügen, Sie können das Dynamikverhalten der Klaviatur der den Klang eines unterschiedlich großen Raumes anpassen. erzeugt (z.B. Konzerthalle). Einschalten der Funktion Einschalten des Halleffektes Drücken Sie den [Key Touch]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Drücken Sie den [Ambience]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet.
  • Seite 7: Die Tone-Taster

    Kurzanleitung Die Tone-Taster Auswahl eines Klangs Spielen von zwei Klängen im Dual-Modus Drücken Sie den gewünschten Tone-Taster, und wählen Sie mit den Drücken Sie zwei Tone-Taster gleichzeitig. [–] [+]-Tastern den gewünschten Klang aus. beide gleichzeitig drücken drücken Wechseln der Klänge Tone 1 Wählen Sie den gewünschten Klang mit den [–] [+]-Tastern aus.
  • Seite 8: Einstellen Der Song-Lautstärke (Song Balance)

    Kurzanleitung Einstellen der Song-Lautstärke (Song Balance) Wiederholen eines Song-Abschnitts (AB Repeat) Sie können die Balance zwischen Klang der Tastatur und Song-Wiedergabe einstellen. Einschalten der Funktion Drücken Sie den [ ] (Play/Stop)-Taster, um die Song-Wiedergabe zu starten. Drücken Sie den [Song Balance]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Drücken Sie den [AB Repeat]-Taster, um den Startpunkt der Wiederholschleife zu bestimmen.
  • Seite 9: Auswahl Des Parts Eines Songs Für Die Wiedergabe

    Kurzanleitung Auswahl des Parts eines Songs für die Wiedergabe Auswahl des Parts der rechten Drücken Sie den [Right]-Taster, so dass Hand die Anzeige leuchtet. Auswahl des Parts der linken Drücken Sie den [Left]-Taster, so dass Hand die Anzeige leuchtet. Drücken Sie den [Accomp]-Taster, so Auswahl weiterer Parts dass die Anzeige leuchtet.
  • Seite 10: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    * Stellen Sie sicher, dass der USB Flash-Speicher fest eingesteckt ist. Sekunden, bevor Sie das Instrument wieder einschalten, ansonsten kann es * Verwenden Sie nur von Roland empfohlene USB Flash-Speicher, da nur mit vorkommen, dass das System des Instrumentes nicht korrekt neu gestartet diesen ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann.
  • Seite 11: Die Rück- Und Unterseite (Hp506)

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Rück- und Unterseite (HP506) Pedal-Anschluss DC In-Buchse Hier S. 66 S. 66 Anschluss wird das am Ständer befestigte des beigefügten Pedalkabel angeschlossen. Netzadapters. * Stellen Sie sicher, dass das Instrument ausgeschaltet ist. Rückseite Output-Buchsen Hier können Sie ein externes Lautsprechersystem anschließen,...
  • Seite 12: Die Rück- Und Unterseite (Hp504)

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Rück- und Unterseite (HP504) Input-Buchse Pedal-Anschluss DC In-Buchse An diese Buchsen können Hier wird S. 66 S. 66 Sie ein externes Audio- das am Anschluss Abspielgerät (CD, mp3, etc.) Ständer des beigefügten anschließen und dessen befestigte Pedalkabel Netzadapters.
  • Seite 13: Vorbereitungen

    & Vorbereitungen * Achten Sie darauf, sich bei Öffnen bzw. Schließen des Tastaturdeckels bzw. Auf- und Einklappen des Notenständers nicht die Hände bzw. Finger zu verletzen. Kinder sollten den Tastaturdeckel bzw. den Notenständer nicht eigenständig bewegen. Der Notenständer Die Stützen für Notenbücher Wenn Sie Notenbücher aufstellen möchten, können Sie die dafür vorgesehenen Stützen ausklappen (siehe nachfolgende Abbildung).
  • Seite 14: Ein- Und Ausschalten

    Vorbereitungen Ein- und Ausschalten WICHTIG Schalten Sie die Instrumente bzw. Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um Fehlfunktionen vorzubeugen. leiser lauter Einschalten des Instrumentes Drücken Sie den [Power]-Schalter. Nach kurzer Zeit, in der der interne Schutzschaltkreis überbrückt wird, ist das Instrument spielbereit. Verwenden Sie die [Volume]-Taster, um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
  • Seite 15 Vorbereitungen Hinweis zum automatischen Ausschalten des Instrumentes In der Werksvoreinstellung wird das Instrument nach einer voreingestellten Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn es in der Zwischenzeit nicht gespielt bzw. die Taster/Regler nicht bedient wurden. Wenn Sie eine automatische Abschaltung nicht wünschen, stellen Sie den Parameter “Auto Off” auf “Off” (S. 41). WICHTIG •...
  • Seite 16: Spielen

    & Spielen Spielen der Klänge Das Instrument besitzt außer den Pianoklängen 350 weitere, verschiedene Klänge, die “Tones” genannt werden. Diese “Tones” sind in 4 Gruppen aufgeteilt, welche über die Tone-Taster aufgerufen werden. Auswählen der Klänge Nach Einschalten des Instrumentes ist der Klang “ConcertPiano” ausgewählt. Drücken Sie den gewünschten Tone-Taster.
  • Seite 17: Spielen Von Zwei Klängen Übereinander (Dual-Modus)

    Spielen Spielen von zwei Klängen übereinander (Dual-Modus) Sie können zwei Klänge übereinander legen und gleichzeitig spielen. Dieses wird als “Dual-Modus” bezeichnet. Beispiel: Piano- und Streicherklänge. Halten Sie den Piano [Grand]-Taster, und drücken Sie den [Strings]-Taster. Beide Taster leuchten. Auf der Klaviatur können Sie nun beide Klänge spielen. * Der Dual-Modus steht nicht zur Verfügung, wenn der Split-Modus (S.
  • Seite 18: Spielen Von Zwei Klängen Nebeneinander (Split-Modus)

    Spielen Spielen von zwei Klängen nebeneinander (Split-Modus) Sie können zwei Klänge nebeneinander legen und gleichzeitig spielen. Dieses wird als “Split-Modus” bezeichnet. Der “Splitpunkt” ist der Trennpunkt beider Bereiche. Halten Sie den [Transpose]-Taster, und drücken Sie den [Twin Piano]-Taster. Im Display erscheint “SPLIT”. Name des Klangs der rechten Hand Bei eingeschalteter Split-Funktion ist die Klaviatur wie folgt aufgeteilt: Splitpunkt (Voreinstellung: F#3)
  • Seite 19: Wechseln Des Klangs Der Linken Hand

    Spielen Wechseln des Klangs der linken Hand Halten Sie den [Transpose]-Taster und [Twin Piano]-Taster gedrückt, und drücken Sie einen der Tone-Taster. Die Nummer und der Name des aktuell gewählten Klangs erscheinen im Display. Halten Sie den [Transpose]-Taster und [Twin Piano]-Taster weiterhin gedrückt, und wählen Sie den gewünschten Klang mit den [–] [+]-Tastern aus.
  • Seite 20: Einstellen Des Halleffektes Und Der Klangfarbe

    Spielen Einstellen des Halleffektes und der Klangfarbe Sie können den Halleffekt und die Klangfarbe verändern. Der Raumhalleffekt (Ambience) Das Instrument besitzt einen Halleffekt (“Ambience” genannt), der den Klang verschiedenen großer Räume simuliert. Sichern der Einstellungen Nach Ausschalten des Instrumentes werden normalerweise die Parameter Drücken Sie den [Ambience]-Taster.
  • Seite 21: Einstellen Der Tastaturdynamik (Key Touch)

    Spielen Halten Sie den [Ambience]-Taster, und drücken Sie den [Key Touch]-Taster. Sichern der Einstellungen Im Display erscheint der aktuell eingestellte Wert des Brillanz-Effektes. Nach Ausschalten des Instrumentes werden normalerweise die Parameter Stellen Sie die Brillanz mit den [–] [+]-Tastern ein. auf Voreinstellungen zurück gesetzt, Sie können die Änderungen aber auch sichern.
  • Seite 22: Aufteilen Der Klaviatur Für Das Vierhändige Spiel (Twin Piano)

    Einstellung. Sie können die Änderungen aber auch sichern. Siehe “Speichern von Im Display erscheint die aktuelle Einstellung. Einstellungen (Memory Backup)” (S. nur HP506 41). Display Wert Beschreibung Je weiter rechts gespielt wird, desto mehr erklingt die entsprechende Note auf der rechten Seite.
  • Seite 23: Transponieren Der Tonhöhe (Transpose)

    Spielen nur HP504 Display Wert Beschreibung Je weiter rechts gespielt wird, desto mehr erklingt die entsprechende Note auf der rechten Seite. Je weiter links gespielt wird, desto mehr erklingt die entsprechende Note auf der linken Seite. (Voreinstellung) Über die angeschlossenen Kopfhörer ist das Spiel beider Bereiche hörbar. Die im rechten Tastaturbereich gespielten Noten erklingen nur aus dem rechten Lautsprecher, die im linken Tastaturbereich gespielten Noten erklingen nur aus dem linken Lautsprecher.
  • Seite 24: Üben Ihres Spiels

    & Üben Ihres Spiels Üben mit dem Metronom Sie können mithilfe des internen Metronoms Ihr Spiel üben. Während der Song-Wiedergabe erklingt das Metronom im Tempo und Takt des aktuell ausgewählten Songs. Drücken Sie den [Metronome]-Taster. Der [Metronome]-Taster blinkt, und das Metronom erklingt. Die [Metronome]-Tasteranzeige blinkt rot auf der betonten Zählzeit bzw.
  • Seite 25: Einstellen Der Metronom-Lautstärke

    Üben Ihres Spiels Einstellen der Metronom-Lautstärke Halten Sie den [Metronome]-Taster, und stellen Sie die gewünschte Metronom-Lautstärke mit den [–] [+]-Tastern ein. Im Display wird der aktuelle Wert angezeigt. Display Wert Beschreibung 0–10 Bei “0” erklingt das Metronom nicht mehr, aber die Anzeige des [Metronome]-Tasters blinkt weiterhin. (Voreinstellung: 5) Hinzufügen eines Vorzählers Sie können für die Song-Wiedergabe einen Vorzähler aktivieren, der es Ihnen erleichtert, zu einem Song zu spielen.
  • Seite 26: Üben Zu Einem Song

    Üben Ihres Spiels Üben zu einem Song Auswählen und Abspielen eines Songs Das Instrument besitzt über 200 integrierte Piano-Songs zum Dazuspielen und Üben. Sie können auch auf einem USB Flash-Speicher gesicherte Songs abspielen. Drücken Sie den [Song]-Taster. Halten Sie den [Song]-Taster, und wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern die gewünschte Kategorie aus.
  • Seite 27: Song-Formate, Die Das Instrument Abspielen Kann

    Song-Formate, die das Instrument abspielen kann Das Instrument kann Songs der folgenden Datentypen abspielen. • SMF-Formate 0/1 • Roland Piano Digital-Format (i-format) • Audiodaten: WAV-Format, 44.1 kHz, 16-bit linear Abspielen aller Songs nacheinander (All Songs Play) Sie können alle internen Songs oder Songs eines externen USB Flash-Speichers nacheinander abspielen lassen.
  • Seite 28: Verändern Des Song-Tempos

    Üben Ihres Spiels Verändern des Song-Tempos Wenn Sie zu einem Song üben, ist es sinnvoll, das Tempo zu verringern, um das eigene Spiel besser üben zu können. Stellen Sie das Tempo mit den ] (Slow/Fast)-Tastern ein. Im Display erscheint der aktuell eingestellte Wert. HINWEIS Wenn eine Audiodatei ausgewählt ist, ist der Einstellbereich 75–100–125%.
  • Seite 29: Einstellen Der Lautstärke Des Stummgeschalteten Parts (Mute Volume)

    Üben Ihres Spiels Einstellen der Lautstärke des stummgeschalteten Parts (Mute Volume) Normalerweise wird der Part, dessen Part-Taster erloschen ist, nicht gespielt (d.h., er ist stummgeschaltet). Sie können diese Funktionsweise aber auch in der Form abändern, dass Sie den eigentlich ausgeschalteten Part mit verringerter Lautstärke weiter spielen lassen. Damit haben Sie eine Pilotspur zur Verfügung, welche Ihnen eine Orientierung für Ihr eigenes Spiel verschafft, aber Ihr Spiel nicht stört.
  • Seite 30: Wiederholen Eines Songabschnitts (Ab Repeat)

    Üben Ihres Spiels Wiederholen eines Songabschnitts (AB Repeat) Sie können einen Songabschnitt als “Loop” (Schleife) abspielen lassen und zu diesem wiederholt üben. Wiederholbereich Zeit B (Repeat End) A (Repeat Start) Drücken Sie den [ ] (Play/Stop)-Taster, um die Song-Wiedergabe zu starten. Drücken Sie den [AB Repeat]-Taster an der Stelle, an der die Wiederholung beginnen soll (Punkt A).
  • Seite 31: Aufnahme Eigener Spieldaten

    Klangerzeugungssystems. nur HP506 * Das HP506 besitzt ein komplexes Lautsprechersystem, welches den auf der Tastatur gespielten Klang bzw. die mithilfe eines SMF-Songs abgespielten Daten entsprechend räumlich (dreidimensional) wieder gibt. * Eine Audioaufnahme wird nur im 2-Kanal-Verfahren abgespielt, daher steht hier der o.g. 3D-Effekt nicht zur Verfügung.
  • Seite 32: Hinzufügen Einer Aufnahme

    Üben Ihres Spiels Sichern der Aufnahme * Sie können auch einen USB Flash-Speicher anschließen und die Daten auf diesem sichern. Drücken Sie den [ ] (Fast)-Taster, um “Y” (yes) auszuwählen. Der Speichervorgang wird gestartet. Die Daten werden in der niedrigsten, verfügbaren Songnummer gesichert. Der Song erhält automatisch die Bezeichnung “Song nnn”...
  • Seite 33 Üben Ihres Spiels Aufnahme des Spiels der linken Hand Drücken Sie den [Right]-Taster und den [Accomp]- Taster, so dass deren Anzeigen erlöschen. Die Anzeige des [Left]-Tasters blinkt, und die Spur für die linke Hand ist aufnahmebereit. * Wenn Sie dieses nicht spezifizieren, werden die einzelnen Aufnahmen in der Reihenfolge: [Right]-Taster [Left]-Taster [Accomp]-Taster ausgeführt.
  • Seite 34: Aufnahme Zu Einem Song

    Üben Ihres Spiels Aufnahme zu einem Song Vorbereitungen Wählen Sie den gewünschten Klang aus (S. 16). Wählen Sie den gewünschten Song aus (S. 26). Drücken Sie den [ ] (Rec)-Taster. Der [ ] (Rec)-Taster leuchtet, und das Instrument ist aufnahmebereit. “New Song”...
  • Seite 35: Konvertieren Eines Smf-Songs In Eine Audiodatei

    Wenn Sie während der Konvertierung auf der Klaviatur spielen, Klänge über den MIDI IN- bzw. USB MIDI-Anschluss ansteuern oder ein Audio- Eingangssignal über die Input-Buchsen einspeisen (letzeres nur beim HP506), werden diese Klänge mit in die entstehende Audiodatei integriert. Stummgeschaltete Parts werden nicht mit aufgezeichnet.
  • Seite 36: Die Audio-Aufnahme

    Aufnahme direkt gesichert). nur HP506 * Das HP506 besitzt ein komplexes Lautsprechersystem, welches den auf der Tastatur gespielten Klang bzw. die mithilfe eines SMF-Songs abgespielten Daten entsprechend räumlich (dreidimensional) wiedergibt. Eine Audioaufnahme wird nur im 2-Kanal-Verfahren abgespielt, daher steht hier der o.g. 3D-Effekt nicht zur Verfügung.
  • Seite 37: Transponieren Einer Audiodatei (Audio Transpose)

    (Voreinstellung: +1) HINWEIS In der Werksvoreinstellungen werden sowohl der Klang der Klaviatur als auch die Song-Wiedergabe (beim HP506 zusätzlich auch das über die Input-Buchse eingespeiste Signal eines Digital Audio-Players) transponiert. Sie können aber auch erreichen, dass nur einer dieser Bereiche (Klaviatur oder Audiodaten) transponiert wird.
  • Seite 38: Brennen Einer Wav-Audiodatei Auf Eine Cd

    Üben Ihres Spiels Brennen einer WAV-Audiodatei auf eine CD Schritt 1: Aufnahme des Song im Instrument als SMF- Datei oder direkt als Audiodatei auf den USB-Speicher. Schritt 2: Nach Aufnahme einer SMF-Datei: Konvertieren in eine Audiodatei (WAV-Format, 16-bit, 44.1 kHz). Schritt 3: Übertragen der Audiodatei des USB Flash- Brennen des Songs auf eine CD Kopieren auf einen Rechner mithilfe...
  • Seite 39: Benennen Und Sichern Eines Songs

    Üben Ihres Spiels Benennen und Sichern eines Songs Sie können nach einer Aufnahme einen Song benennen und dann an einem gewünschten Speicherplatz im internen Speicher oder auf einem am Instrument angeschlossenen USB Flash-Speicher sichern. Stellen Sie sicher, dass nach Abschluss der Aufnahme das rechts abgebildete “Save”-Display angezeigt wird.
  • Seite 40: Umbenennen Eines Songs

    Üben Ihres Spiels Umbenennen eines Songs Sie können einen bereits eingegebenen Namen eines Songs nachträglich umbenennen. Wählen Sie den gewünschten Song aus (S. 26). Halten Sie den [Song Balance]-Taster, und drücken Sie den [AB Repeat]-Taster. Die Taster [Song Balance] und [AB Repeat] leuchten, und der Function-Modus ist ausgewählt. Wählen Sie mit den [ ] (Slow/Fast)-Tastern “SaveSong”...
  • Seite 41: Erweiterte Funktionen

    & Erweiterte Funktionen Automatisches Ausschalten des Parameter-Einstellungen, die gesichert werden können Seite Ambience (ein/aus, Stärke) S. 20 Instrumentes (Auto Off) Brilliance (Stärke) S. 20 Splitpunkt S. 19 In der Werksvoreinstellung wird das Instrument nach 30 Minuten Twin Piano Mode S. 22 automatisch ausgeschaltet, wenn das es in der Zwischenzeit Key Touch (ein/aus, Stärke) S.
  • Seite 42: Abrufen Der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)

    Erweiterte Funktionen Wählen Sie mit den [ ] (Slow/Fast)-Tastern “Copy Abrufen der Werksvoreinstellungen Song” aus. (Factory Reset) Sie können die mit der Memory Backup-Funktion (S. 41) geänderten und gesicherten Einstellungen wieder auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. Dieses wird als “Factory Reset”...
  • Seite 43: Löschen Eines Songs (Delete Song)

    Erweiterte Funktionen Löschen eines Songs (Delete Song) Formatieren des Speichers (Format Media) Sie können einen einzelnen Song aus dem internen Speicher bzw. von einem USB Flash-Speicher löschen. Sie können alle Songs des internen Speichers bzw. eines HINWEIS USB Flash-Speichers löschen. Wenn Sie alle Songs aus dem internen Speicher löschen möchten, formatieren Sie den internen Speicher.
  • Seite 44: Blockieren Der Taster-Funktionen (Panel Lock)

    Erweiterte Funktionen Blockieren der Taster-Funktionen Hinweise zur Formatierung (Panel Lock) • Schalten Sie das Instrument nicht aus, solange im Display noch “Working... ” erscheint. • Wenn im Display “Error” erscheint, lesen Sie den Abschnitt Mit dieser Funktion können Sie die Bedientaster (Ausnahme: “Fehlermeldungen”...
  • Seite 45: Die Wireless Lan-Funktion

    Drücken Sie den [Song Balance]- oder [AB Repeat]-Taster, LAN-Zugriffspunkt (Select AP)” (S. 46). um den Function-Modus zu verlassen. • Roland übernimmt keine Garantie für die Funktionsfähigkeit Damit ist der Vorgang abgeschlossen, und Sie können über die eines WLAN-Zugriffspunktes. Drahtlosverbindung eine app wie die iPad app “Piano Partner”...
  • Seite 46: Die Wireless Lan-Einstellungen

    Es ist kein Wireless USB-Adapter angeschlossen. Abschnitt “Mögliche Fehlerursachen” (S. 55). Ad-Hoc-Modus (S. 47). Drücken Sie den [Song Balance] oder [AB Repeat]-Taster, Die Ad-Hoc SSID wird angezeigt. HP506 um den Function-Modus zu verlassen. Drücken Sie den [ ] (Fast)-Taster, um den Ad-Hoc- SSID Schlüssel anzeigen zu lassen.
  • Seite 47: Weitere Einstellungen (Option)

    Wählen Sie “Wireless” “Option”. wieder ausgeschaltet. Wählen Sie mit den [ ] (Slow/Fast)-Tastern den Im Ad-Hoc Modus wird die Ad-Hoc SSID (HP506 oder gewünschten Parameter aus. HP504) angezeigt. Drücken Sie den [ ] (Fast)-Taster, um den Ad-Hoc-Schlüssel anzeigen zu lassen (eine Stellen Sie mit den [–] [+]-Tastern den Wert ein.
  • Seite 48: Verschiedene Einstellungen (Function-Modus)

    & Verschiedene Einstellungen (Function-Modus) Verändern Sie die Einstellung mit den [–] [+]-Tastern. Der nachfolgend beschriebene Bedienvorgang gilt für alle Einstellungen im Function-Modus. Drücken Sie den [Song Balance]-Taster oder den [AB Halten Sie den [Song Balance]-Taster, und drücken Sie den Repeat]-Taster, um den Function-Modus zu beenden. [AB Repeat]-Taster.
  • Seite 49: Auswahl Der Tonart Der Temperierung (Temperament Key)

    Verschiedene Einstellungen (Function-Modus) Anzeige Wert Beschreibung Auswahl der Tonart der Temperierung (Temperament Key) Dieser Parameter bestimmt die Tonart für die gewählte Temperierung (nicht notwendig für “Equal”). Sichern der Einstellungen Siehe “Memory Backup” (S. 41). Tmpr Key C, C , D, E , E, F, F ,G, A , A, B , B * Im Display wird das [“]-Symbol für das Vorzeichen “#”...
  • Seite 50: Einstellen Der Gespreizten Stimmung (Stretch Tuning)

    OFF, USER (USER: -5–0–+5) Einstellen der Lautstärke des externen Audiogerätes (Input Volume) InputVol nur HP506 Sie können die Lautstärke des an der Input-Buchse angeschlossenen externen Audiogerätes einstellen. 0–10 Ausblenden des Signals in der Mitte des Stereofeldes (Center Cancel) Wenn Sie eine Audiodatei abspielen bzw. das Playback eines an der Input-Buchse angeschlossenen Audio-Players starten, können Sie mit der Center Cancel-Funktion die Lautstärke des Signals in der Mitte des Stereofeldes verringern bzw.
  • Seite 51: Wirkungsweise Der Transponier-Funktion (Transpose Mode)

    Die auf der Klaviatur gespielten Noten. SONG Das Song-Playback sowie (nur beim HP506) das an der Input-Buchse anliegende Audiosignal. Die auf der Klaviatur gespielten Noten, das Song-Playback sowie (nur beim HP506) das an der Input-Buchse anliegende BOTH Audiosignal. Bandbreite des Oktav-Versatzes (Octave Shift) Oct Shft Dieser Parameter bestimmt, um wie viele Oktaven der Tone 2 im Dual-Modus (S.
  • Seite 52: Einstellen Des Midi-Sendekanals (Midi Transmit Channel)

    Der USB-Treiber des Betriebssystems des verwendeten Rechners. Diese Einstellung ist normalerweise ausgewählt. Der von der Roland-Internetseite herunter geladene und dann auf dem verwendeten Rechner installierte USB-Treiber. Einstellen des USB Memory Mode Wenn der verwendete USB-Speicher nicht korrekt erkannt wird oder die Datenübertragung zu langsam erscheint, kann das Problem eventuell behoben werden, indem Sie die Einstellung des USB Memory Mode umschalten.
  • Seite 53: Was Ist Midi Visual Control

    Parameter über MIDI-Befehle zu steuern. Damit können Sie sehr einfach Ihre Musik zu einer Video-Performance synchronisieren. Was ist V-LINK? V-LINK ist ein Steuer-Protokoll von Roland, welches ermöglicht, Bild- und Video-relevante Parameter über MIDI- Befehle zu steuern. Damit können Sie sehr einfach Ihre Musik zu einer Video-Performance synchronisieren. Anschlussbeispiel Verbinden Sie den MIDI Out-Anschluss des Instrumentes (S.
  • Seite 54: Wireless Lan-Einstellungen

    Verschiedene Einstellungen (Function-Modus) Anzeige Wert Beschreibung Wireless LAN-Einstellungen Wireless Sie können Einstellungen für die Wireless LAN-Funktion ansehen bzw. verändern (S. 45). Bestimmen der maximalen Lautstärke (Volume Limit) Sie können bestimmen, dass bei Erhöhen der Lautstärke mithilfe der [Volume]-Taster eine Sichern der Einstellungen bestimmte Lautstärke nicht überschritten wird.
  • Seite 55: Mögliche Fehlerursachen

    Haben Sie die Funktion des Sostenuto-Pedals verändert? S. 51 Falls ja, daher steht die originale Funktion des Pedals nicht zur Verfügung. Verwenden Sie einen von Roland empfohlenen USB-Speicher? Es können keine Daten vom – Falls nicht, ist der verwendete USB-Speicher mit dem Instrument eventuell nicht zu verwenden.
  • Seite 56 • Ambience (S. 20) Bei Abhören über Lautsprecher: Eventuell wird das Nebengeräusch durch die Vibration des Gehäuses erzeugt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland- Vertragspartner oder Ihr Roland Service Center. Der Klang kann bei zu hoher Lautstärke verzerren, abhängig von Ihrer Spielweise. Regeln Sie die Lautstärke herunter.
  • Seite 57: Fehlermeldungen

    Reduzieren Sie die Menge der gleichzeitig an das Instrument gesendeten MIDI-Daten. Error 43 Beim Senden der MIDI-Daten ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie die MIDI-Verbindung. Ein Systemfehler ist aufgetreten. Wiederholen Sie den Vorgang. Falls dieses nicht funktioniert, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner oder ein Error 51 Roland Service Center.
  • Seite 58: Liste Der Klänge

    & Liste der Klänge Piano–Grand Tone Name Beschreibung Concert Konzert-Flügel Ballade Konzert-Flügel mit gedämpftem Sound Bright Konzert-Flügel mit hoher Brillanz Magical Piano mit zusätzlichem Synth Bell-Sound Pno+Str Piano mit zusätzlichem Streicher-Sound Pno+Pad Piano mit zusätzlichem Flächen-Sound Pno+Cho Piano mit zusätzlichem Chor-Sound Pure Pno Konzert-Flügel mit klarem Sound.
  • Seite 59: Liste Der Internen Songs

    Träumerei Robert Alexander Schumann ausgegeben. a.041 Moments Musicaux 3 Franz Peter Schubert * Das Copyright der mit dem Symbol [*] markierten Songs liegt bei der Roland a.042 Prélude, op.28-15 Fryderyk Franciszek Chopin Corporation. a.043 Harmonious Blacksmith Georg Friedrich Händel * MASTERPIECE 3–4, 6–17 sind Piano-Soli ohne Begleitung.
  • Seite 60: Technische Daten

    Kontrollelemente Part Mute, Mute Volume, Tempo, Tempo Mute, All Songs Play, 54-5/8 (W) x 18-1/16 (D) x 35-7/16 (H) inches Count-in, Song Balance, AB Repeat HP506-RW, HP506-CB: ca. 55,0 kg / 121 lbs 5 oz Tempo 10–500 bpm Gewicht (mit Piano-Ständer) HP506-PE: ca.
  • Seite 61 12 W Nur für Pianoklänge (Piano Designer): 106 dB Damper Resonance (Off, 10 Level) Lautstärkepegel * Diese Angabe basiert auf dem von Roland gemessenen String Resonance (Off, 10 Level) “Sound Pressure Level” (SPL). Key Off Resonance (Off, 10 Level) Effekte...
  • Seite 62: Sicherheitshinweise

    Wenn Sie das Gerät vollständig von stabilen Unterlage aufgestellt wird, versorgung, und benachrichtigen der Stromversorgung trennen auf der es nicht wackeln kann. Sie Ihren Roland- Vertragspartner, möchten, ziehen Sie den wenn: Netzstecker aus der Steckdose. • das Netzteil bzw. das Netzkabel Nur den beigefügten Netzadapter benutzen...
  • Seite 63 Sie nicht nur den immer außerhalb der Reichweite Stromversorgung bitte an Ihren Netzadapter vom Gerät, sondern von Kindern auf. Bei diesem Roland-Vertragspartner oder Ihr Roland auch alle zu externen Geräten Instrument: Service Center (siehe Seite“Information”). führenden Kabel. Der Transport sollte von •...
  • Seite 64: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Stromversorgung Reinigung von Hochglanz-polierten • Wenn Sie das Instrument transportieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Roland- Flächen (nur für das Modell HP506-PE) • Verwenden Sie keine Stromkreise, durch Vertragspartner. Aufgrund des hohen die auch Geräte gespeist werden, die •...
  • Seite 65: Die Ivory Feel-Klaviatur

    Die Ivory Feel-Klaviatur Eigenschaften Hochwertige akustische Klaviere besitzen weiße Tasten aus Elfenbein und schwarze Tasten aus Ebenholz. Die “Ivory Feel”-Klaviatur von Roland nutzt die neuesten Technologien der Klaviatur-Produktion, um das Spielgefühl akustischer Klaviere naturgetreu zu reproduzieren und besitzt u.a. die folgenden Eigenschaften: •...
  • Seite 66: Prüfen Der Einzelteile

    • Setzen Sie das Oberteil des Pianos nicht auf dem Boden ab, da ansonsten die Anschlüsse und Halterungen an der Unterseite beschädigt werden können. Copyright© 2013 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, als Druck oder Datei, als Ganzes oder in Teilen, bedarf einer schriftlicher Genehmigung der ROLAND CORPORATION. Prüfen der Einzelteile Seitenteil (links) Schrauben (M5 ×...
  • Seite 67: Aufstellen Des Instrumentes

    Sie den Erdungsanschluss des Instrumentes mit einem geerdeten Gegenstand verbinden. Wenn das Instrument geerdet ist, kann ein leises Summen zu hören sein, abhängig von der Installation. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Roland-Vertragspartner oder Ihr Roland Service Center um Rat. Achtung! Finger Schraube nicht einklemmen! HP506 Rückseite...
  • Seite 68: Index

    & Index Part Mute ......28 Trnspose ......51 Pedal-Anschluss .
  • Seite 69 For EU Countries For China...
  • Seite 70: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    This product contains chemicals known to cause cancer, birth defects and other reproductive harm, including lead. For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : HP506, HP504 Type of Equipment : Digital Piano Responsible Party : Roland Corporation U.S.
  • Seite 71: Liste Der Roland-Vertretungen

    Liste der Roland-Vertretungen AFRICA EUROPE THAILAND GUATEMALA POLAND IRAN Theera Music Co. , Ltd. Casa Instrumental ROLAND POLSKA SP. Z O.O. MOCO INC. 100-108 Soi Verng Calzada Roosevelt 34-01,zona ul. Kty Grodziskie 16B Jadeh Makhsous Karaj (K-9), REUNION BELGIUM/FRANCE/ Nakornkasem, New Road,...

Diese Anleitung auch für:

Hp504

Inhaltsverzeichnis