Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland HP508

  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Funktionen des Instrumentes vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf. Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, als Print oder Datei, als Ganzes oder in Teilen, bedarf einer schriftlichen Genehmigung der ROLAND CORPORATION.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Stromversorgung, und der Stromversorgung trennen auf der es nicht wackeln kann. benachrichtigen Sie Ihren möchten, ziehen Sie den Roland- Vertragspartner, wenn: Netzstecker aus der Steckdose. • das Netzteil bzw. das Netzkabel Auf korrekte Stromversorgung achten Die Auto Off-Funktion beschädigt ist Achten Sie immer auf eine korrekte Das Gerät wird normalerweise nach...
  • Seite 4 Sie den Netzstecker aus Stromversorgung bitte an Ihren der Steckdose. Nur am Stecker ziehen, nicht am Kabel Roland-Händler oder den Vertrieb (siehe die “Information”-Seite). Ziehen Sie nie am Kabel, sondern Maßnahmen bei Gewitter fassen Sie beim Aus- und Bei Gewitter sollten Sie das Gerät...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Instrumentes alle User-Daten verloren verursacht werden. gehen können. Wichtige Daten sollten • Verhindern Sie, dass Gummi, Vinyl oder Sie daher vorher sichern. Obwohl Roland ähnliche Materialien über längere Zeit in bei Reparaturen versucht, mit User-Daten Kontakt mit diesem Gerät kommen. Solche vorsichtig umzugehen, ist ein Datenerhalt Objekte können die Oberfläche verfärben...
  • Seite 6: Die Ivory Feel-Klaviatur

    Die Ivory Feel-Klaviatur Eigenschaften Hochwertige akustische Klaviere besitzen weiße Tasten aus Elfenbein und schwarze Tasten aus Ebenholz. Die “Ivory Feel”-Klaviatur von Roland nutzt die neusten Technologien der Klaviatur-Produktion, um das Spielgefühl akustischer Klaviere naturgetreu zu reproduzieren und besitzt u.a. die folgenden Eigenschaften: •...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    & Inhalt Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) ....45 SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Kopieren eines Songs (Copy Song) .
  • Seite 8: Die Möglichkeiten Des Instrumentes

    Sie können einen aufgenommenen Song über USB auf einen Rechner kopieren und mithilfe eines im Rechner eingebauten CD-Laufwerkes auf einen CD-Rohling brennen. Energiespar & Umweltfreundliches Konzept Automatische Abschaltfunktion Seite Das HP508 wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie dieses 30 Minuten nicht gespielt haben. * Sie können das Automatische Abschalten auch de-aktivieren (S. 44).
  • Seite 9: Praktische Funktionen

    Anpassen & des Spiels und Klangs Die Tastaturdynamik Seite Sie können die Dynamik der Klaviatur auf Ihr Spiel anpassen. Der Halleffekt Seite Sie können dem Klang einen Raumeffekt, z.B. den einer Konzerthalle, hinzufügen. Die Klangbrillianz Seite Sie können den Grad der Helligkeit bzw. der Dämpfung des Klangs bestimmen. Anpassen &...
  • Seite 10: Kurzanleitung

    & Kurzanleitung Der Raumhalleffekt (Ambience) Die Tastaturdynamik (Key Touch) Sie können dem Klang einen Halleffekt hinzufügen, Sie können das Dynamikverhalten der Klaviatur der den Klang eines unterschiedlich großen Raumes anpassen. erzeugt (z.B. Konzerthalle). Einschalten der Funktion Einschalten des Halleffektes Drücken Sie den [Key Touch]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Drücken Sie den [Ambience]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet.
  • Seite 11: Die Tone-Taster

    Kurzanleitung Die Tone-Taster Auswahl eines Klangs Spielen von zwei Klängen im Dual-Modus Drücken Sie den gewünschten Tone-Taster, und wählen Sie mit den [–] Drücken Sie zwei Tone-Taster gleichzeitig. [+]-Tastern den gewünschten Klang aus. beide gleichzeitig drücken drücken Wechseln der Klänge Wählen Sie den gewünschten Klang mit den [–] [+]-Tastern Tone 1 aus.
  • Seite 12: Einstellen Der Song-Lautstärke (Song Balance)

    Kurzanleitung Einstellen der Song-Lautstärke (Song Balance) Wiederholen eines Song-Abschnitts (AB Repeat) Sie können die Balance zwischen Klang der Tastatur und Song-Wiedergabe einstellen. Einschalten der Funktion Drücken Sie den [ ] (Play/Stop)-Taster, um die Song-Wiedergabe zu starten . Drücken Sie den [Song Balance]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Drücken Sie den [AB Repeat]-Taster, um den Startpunkt der Wiederholschleife zu bestimmen .
  • Seite 13: Auswahl Des Parts Eines Songs Für Die Wiedergabe

    Kurzanleitung Auswahl des Parts eines Songs für die Wiedergabe Auswahl des Parts der rechten Drücken Sie den [Right]-Taster, so dass Hand die Anzeige leuchtet. Auswahl des Parts der linken Drücken Sie den [Left]-Taster, so dass Hand die Anzeige leuchtet. Drücken Sie den [Accomp]-Taster, so Auswahl weiterer Parts dass die Anzeige leuchtet.
  • Seite 14: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    & Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Der [Power]-Schalter Zum Ein- bzw. Ausschalten des Instrumentes. WARNUNG * In der Werksvoreinstellung wird das Instrument nach einer voreingestellten Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn es in der Zwischenzeit nicht gespielt wurde bzw. keine Regler/ Taster bedient wurden. Wenn das Instrument nicht automatisch ausgeschaltet werden soll, setzen Sie den Parameter “Auto Off”...
  • Seite 15 Brennen einer CD mithilfe eines Rechners. einer im Rechner installierter Aufnahme- * Stellen Sie sicher, dass der USB Flash-Speicher fest eingesteckt ist. und Wiedergabe-Software. * Verwenden Sie nur von Roland empfohlene USB Flash-Speicher, da nur mit diesen ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann. Pedal-Anschluss...
  • Seite 16: Vorbereitungen

    & Vorbereitungen * Achten Sie darauf, sich bei Öffnen bzw. Schließen des Tastaturdeckels bzw. Auf- und Einklappen des Notenständers nicht die Hände bzw. Finger zu verletzen. Kinder sollten den Tastaturdeckel bzw. den Notenständer nicht eigenständig bewegen. Der Notenständer Die Stützen für Notenbücher Wenn Sie Notenbücher aufstellen möchten, können Sie die dafür vorgesehenen Stützen ausklappen (siehe nachfolgende Abbildung).
  • Seite 17: Ein- Und Ausschalten

    Vorbereitungen Ein- und Ausschalten WICHTIG Schalten Sie die Instrumente bzw. Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um Fehlfunktionen vorzubeugen. leiser Lauter Einschalten des Instrumentes Drücken Sie den [Power]-Schalter . Nach kurzer Zeit, in der der interne Schutzschaltkreis überbrückt wird, ist das Instrument spielbereit. Verwenden Sie die [Volume]-Taster, um die gewünschte Lautstärke einzustellen .
  • Seite 18: Spielen

    & Spielen Spielen der Klänge Das HP508 besitzt außer den Pianoklängen 350 weitere, verschiedene Klänge, die “Tones” genannt werden. Diese “Tones” sind in 4 Gruppen aufgeteilt, welche über die Tone-Taster aufgerufen werden. Auswählen der Klänge Nach Einschalten des Instrumentes ist der Klang “ConcertPiano” ausgewählt.
  • Seite 19: Spielen Von Zwei Klängen Übereinander (Dual-Modus)

    Spielen Spielen von zwei Klängen übereinander (Dual-Modus) Sie können zwei Klänge übereinander legen und gleichzeitig spielen. Dieses wird als “Dual-Modus” bezeichnet. Beispiel: Piano- und Streicherklänge. Halten Sie den Piano [Grand]-Taster, und drücken Sie den [Strings]-Taster . Beide Taster leuchten. Auf der Klaviatur können Sie nun beide Klänge spielen. * Der Dual-Modus steht nicht zur Verfügung, wenn der Split-Modus (S.
  • Seite 20: Spielen Von Zwei Klängen Nebeneinander (Split-Modus)

    Spielen Spielen von zwei Klängen nebeneinander (Split-Modus) Sie können zwei Klänge nebeneinander legen und gleichzeitig spielen. Dieses wird als “Split-Modus” bezeichnet. Der “Splitpunkt” ist der Trennpunkt beider Bereiche. Halten Sie den [Transpose]-Taster, und drücken Sie den [Twin Piano]-Taster . Die Split-Modus-Anzeige wird aufgerufen. Bei eingeschalteter Split-Funktion ist die Klaviatur wie folgt aufgeteilt: Splitpunkt (Voreinstellung: F#3) Klang des unteren Bereiches (linke Hand)
  • Seite 21: Wechseln Des Klangs Der Linken Hand

    Spielen Wechseln des Klangs der linken Hand Halten Sie den [Transpose]-Taster und [Twin Piano]-Taster gedrückt, und drücken Sie einen der Tone-Taster . Die Nummer und der Name des aktuell gewählten Klangs erscheinen im Display. Halten Sie den [Transpose]-Taster und [Twin Piano]-Taster weiterhin gedrückt, und wählen Sie den gewünschten Klang mit den [–] [+]-Tastern aus .
  • Seite 22: Einstellen Des Halleffektes Und Der Klangfarbe

    Spielen Einstellen des Halleffektes und der Klangfarbe Sie können den Halleffekt und die Klangfarbe verändern. Der Raumhalleffekt (Ambience) Das unit besitzt einen Halleffekt (“Ambience” genannt), der den Klang verschiedenen großer Räume simuliert. Sichern der Einstellungen Drücken Sie den [Ambience]-Taster . Nach Ausschalten des Instrumentes werden normalerweise die Parameter auf Der [Ambience]-Taster leuchtet.
  • Seite 23: Einstellen Der Klangbrillanz (Brilliance)

    Spielen Einstellen der Klangbrillanz (Brilliance) Das Verändern der Brillanz beeinflusst sowohl den Klang, der auf der Klaviatur gespielt wird, als auch die Klänge, die für die Song-Wiedergabe verwendet werden. Sichern der Einstellungen Nach Ausschalten des Instrumentes werden normalerweise die Parameter auf Voreinstellungen Halten Sie den [Ambience]-Taster, und drücken Sie den [Key Touch]-Taster .
  • Seite 24: Aufteilen Der Klaviatur Für Das Vierhändige Spiel (Twin Piano)

    Spielen Aufteilen der Klaviatur für das vierhändige Spiel (Twin Piano) Sie können die Klaviatur so aufteilen, dass Sie das vierhändige Klavierspiel üben können. Dabei erhalten beide Klaviaturbereiche die gleiche Tonhöhe und sind unabhängig voneinander wie zwei separate Klaviere. Diese Funktion wird als “Twin Piano” bezeichnet. Normale Klaviatur Twin Piano...
  • Seite 25: Transponieren Der Tonhöhe (Transpose)

    Spielen Transponieren der Tonhöhe (Transpose) Mithilfe der “Transpose”-Funktion können Sie die Tonhöhe des Klangs der Klaviatur und der Song-Wiedergabe in Halbtonschritten transponieren. Sie können die Tonlage der Klänge transponieren, ohne dass Sie Ihren Fingersatz auf der Tastatur verändern müssen. Dieses erleichtert Ihnen das schnelle Verändern der Tonart, z.B.
  • Seite 26: Üben Ihres Spiels

    & Üben Ihres Spiels Üben mit dem Metronom Sie können mithilfe des internen Metronoms Ihr Spiel üben. Während der Song-Wiedergabe erklingt das Metronom im Tempo und Takt des aktuell ausgewählten Songs. Drücken Sie den [Metronome]-Taster . Der [Metronome]-Taster blinkt, und das Metronom erklingt. Die [Metronome]-Tasteranzeige blinkt rot auf der betonten Zählzeit bzw.
  • Seite 27: Einstellen Der Metronom-Lautstärke

    Üben Ihres Spiels Einstellen der Metronom-Lautstärke Halten Sie den [Metronome]-Taster, und stellen Sie die gewünschte Metronom- Lautstärke mit den [–] [+]-Tastern ein . Im Display wird der aktuelle Wert angezeigt. Display Wert Beschreibung 0–10 Bei “0” erklingt das Metronom nicht mehr, aber die Anzeige des [Metronome]-Tasters blinkt weiterhin. (Voreinstellung: 5) Hinzufügen eines Vorzählers Sie können für die Song-Wiedergabe einen Vorzähler aktivieren, der es Ihnen erleichtert, zu einem Song zu spielen.
  • Seite 28: Üben Zu Einem Song

    Aktivieren der Aufnahmebereitschaft. ] (Bwd)-Taster Song-Position zurück setzen. ] (Fwd)-Taster Song-Position vorwärts setzen. Song-Formate, die das Instrument abspielen kann Das Instrument kann Songs der folgenden Datentypen abspielen. • SMF-Formate 0/1 • Roland Piano Digital-Format (i-format) • Audiodaten: WAV-Format, 44.1 kHz, 16-bit linear...
  • Seite 29: Abspielen Aller Songs Nacheinander (All Songs Play)

    Üben Ihres Spiels Abspielen aller Songs nacheinander (All Songs Play) Sie können alle internen Songs oder Songs eines externen USB Flash-Speichers nacheinander abspielen lassen. Halten Sie den [Song]-Taster, und wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern die gewünschte Kategorie aus . Halten Sie den [Song]-Taster, und drücken Sie den [ ] (Play/Stop)-Taster .
  • Seite 30: Abspielen Eines Songs Ohne Tempowechsel (Tempo Mute)

    Üben Ihres Spiels Abspielen eines Songs ohne Tempowechsel (Tempo Mute) Einige der internen Preset-Songs beinhalten Tempowechsel. Sie können diese Tempowechsel wie folgt ausschalten. Wählen Sie die Tempo-Anzeige aus, halten Sie den [ ] (Play/Stop)-Taster, und stellen Sie mit den [ ] (Slow/Fast)- Tastern das gewünschte Tempo ein .
  • Seite 31: Wiederholen Eines Songabschnitts (Ab Repeat)

    Üben Ihres Spiels Display Wert Beschreibung 0–10 Je höher der Wert, desto lauter ist der Klang des Parts. (Voreinstellung: 0) Wiederholen eines Songabschnitts (AB Repeat) Sie können einen Songabschnitt als “Loop” (Schleife) abspielen lassen und zu diesen wiederholt üben. Wiederholbereich Zeit B (Repeat End) A (Repeat Start)
  • Seite 32: Aufnahme Eigener Spieldaten

    SMF-Aufnahme Sie können bei weiteren Aufnahmen Spieldaten hinzufügen. * Das HP508 besitzt ein komplexes Lautsprechersystem, welches den auf der Tastatur gespielten Klang bzw. die mithilfe eines SMF-Songs abgespielten Daten entsprechend räumlich (dreidimensional) wieder gibt. Ihr Spiel wird als Audiodatei aufgezeichnet. Die Audiodatei kann mithilfe einer DAW-Software an einem Rechner weiter bearbeitet werden.
  • Seite 33: Hinzufügen Einer Aufnahme

    Üben Ihres Spiels Sichern der Aufnahme * Sie können auch einen USB Flash-Speicher anschließen und die Daten auf diesem sichern. Drücken Sie den [ ] (Fast) um “Save” auszuwählen . Der Speichervorgang wird gestartet. Die Daten werden in der niedrigsten, verfügbaren Songnummer gesichert. Der Song erhält automatisch die Bezeichnung “Song nnn”...
  • Seite 34 Üben Ihres Spiels Aufnahme des Spiels der linken Hand Drücken Sie den [Right]-Taster und den [Accomp]- Taster, so dass deren Anzeigen erlöschen . Die Anzeige des [Left]-Tasters blinkt, und die Spur für die linke Hand ist aufnahmebereit. * Wenn Sie dieses nicht spezifizieren, werden die einzelnen Aufnahmen in der Reihenfolge [Right]-Taster ->...
  • Seite 35: Aufnahme Zu Einem Song

    Üben Ihres Spiels Aufnahme zu einem Song Vorbereitungen Wählen Sie den gewünschten Klang aus (S . 18) . Wählen Sie den gewünschten Song aus (S . 28) . Drücken Sie den [ ] (Rec)-Taster . Der [ ] (Rec)-Taster leuchtet, und das Instrument ist aufnahmebereit. “New Song”...
  • Seite 36: Konvertieren Eines Smf-Songs In Eine Audiodatei

    Üben Ihres Spiels Konvertieren eines SMF-Songs in eine Audiodatei Wenn Sie einen SMF-Song mit einem Rechner abspielen, auf eine CD brennen oder im Internet veröffentlichen möchten, müssen Sie diesen in eine Audiodatei umwandeln. Kopieren einer Audiodatei auf einen Rechner Schritt 1: Aufnahme des Songs als SMF-Datei im Instrument oder als Audiodatei auf dem USB-Speicher.
  • Seite 37: Die Audio-Aufnahme

    Sie können die Aufnahme im Instrument direkt als Audiodatei aufzeichnen, wenn ein USB Flash-Speicher angeschlossen ist (auf diesem wird die Aufnahme direkt gesichert). * Das HP508 besitzt ein komplexes Lautsprechersystem, welches den auf der Tastatur gespielten Klang bzw. die mithilfe eines SMF-Songs abgespielten Daten entsprechend räumlich (dreidimensional) wieder gibt. Eine Audioaufnahme wird nur im 2-Kanal-Verfahren abgespielt, daher steht hier der o.g.
  • Seite 38: Transponieren Einer Audiodatei (Audio Transpose)

    Üben Ihres Spiels Transponieren einer Audiodatei (Audio Transpose) Sie können die Wiedergabe einer Audiodatei transponieren. Die Transponierung wirkt sowohl auf die ausgewählte Audiodatei als auch auf den über die Input-Buchsen eingespeisten Sound eines Digital Audio-Players. Drücken Sie den [Transpose]-Taster . Der [Transpose]-Taster leuchtet.
  • Seite 39: Brennen Einer Wav-Audiodatei Auf Eine Cd

    Üben Ihres Spiels Brennen einer WAV-Audiodatei auf eine CD Schritt 1: Aufnahme des Songs als SMF-Datei im Instrument oder als Audiodatei auf dem USB- Speicher. Schritt 2: Nach Aufnahme einer SMF-Datei konvertieren in eine Audiodatei (WAV-Format, 16-bit, 44.1 kHz) im Instrument.
  • Seite 40: Benennen Und Sichern Eines Songs

    Üben Ihres Spiels Benennen und Sichern eines Songs Sie können nach einer Aufnahme einen Song benennen und dann an einem gewünschten Speicherplatz im internen Speicher oder auf einem am Instrument angeschlossenen USB Flash-Speicher sichern. Stellen Sie sicher, dass nach Abschluss der Aufnahme das rechts abgebildete “Save Song”-Display angezeigt wird .
  • Seite 41: Umbenennen Eines Songs

    Üben Ihres Spiels Umbenennen eines Songs Sie können einen bereits eingegebenen Namen eines Songs nachträglich umbenennen. Wählen Sie den gewünschten Song aus (S . 28) . Halten Sie den [Song Balance]-Taster, und drücken Sie den [AB Repeat]-Taster . Die Taster [Song Balance] und [AB Repeat] leuchten, und der Function-Modus ist ausgewählt. Wählen Sie mit den [ ] (Slow/Fast)-Tastern “SaveSong”...
  • Seite 42: Einstellen Des Pianoklangs Im Detail (Piano Designer)

    Einstellen des Pianoklangs im Detail (Piano Designer) Was ist der Piano Designer? Hammer- Geräusch Saitenresonanz Das HP508 besitzt eine “Piano Designer”-Funktion, mit deren Hilfe Sie Parameter des Pianoklangs im Detail einstellen können. Temperierung Anpassen des Pianoklangs Anwendung der Piano Designer-Funktion Halten Sie den Piano [Grand]-Taster, und drücken Sie den Piano [Upright]-Taster .
  • Seite 43: Die Temperierungen

    Bei “Damper Resonance=Off” ist dieser Spieleffekt ausgeschaltet. (Voreinstellung: 4) 415 .3–440 .0–466 .2 Hz Bestimmt die Referenz-Tonhöhe des HP508 (Tonhöhe der Note A4). Dieser Parameter wird verwendet, um die Tonhöhe des Master Tuning (Voreinstellung: HP508 an die akustischer Instrumente anpassen zu können.
  • Seite 44: Erweiterte Funktionen

    & Erweiterte Funktionen Einstellen der Helligkeit des Displays Speichern von Einstellungen (Display Contrast) (Memory Backup) Normalerweise werden bei Einschalten des Instrumentes diverse Halten Sie den [Song Balance]-Taster, und drücken Sie den Einstellungen auf die Voreinstellungen zurückgesetzt. Sie können [AB Repeat]-Taster . aber auch erreichen, dass die im System mit der “Memory Backup”- Funktion gesicherten Einstellungen beibehalten werden.
  • Seite 45: Abrufen Der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)

    Erweiterte Funktionen Drücken Sie den [Song]-Taster . Abrufen der Werksvoreinstellungen Das folgende Display erscheint. (Factory Reset) Sie können die mit der Memory Backup-Funktion (S. 44) geänderten und gesicherten Einstellungen wieder auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. Dieses wird als “Factory Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie den Reset”...
  • Seite 46: Löschen Eines Songs (Delete Song)

    Erweiterte Funktionen Löschen eines Songs (Delete Song) Formatieren des Speichers (Format Media) Sie können einen einzelnen Song aus dem internen Speicher bzw. von einem USB Flash-Speicher löschen. Sie können alle Songs des internen Speichers bzw. eines HINWEIS USB Flash-Speichers löschen. Wenn Sie alle Songs aus dem internen Speicher löschen WICHTIG möchten, formatieren Sie den internen Speicher.
  • Seite 47: Blockieren Der Taster-Funktionen (Panel Lock)

    Verbindung zu einem Wireless um den Function-Modus zu verlassen . LAN-Zugriffspunkt (Select AP)” (S. 48). *2 Roland übernimmt keine Garantie für die Funktionsfähigkeit WICHTIG eines WLAN-Zugriffspunktes. Das Gerät, auf welchem die App läuft (z.B. iPad), muss mit dem *3 Wenn Sie das Instrument nicht mit dem WLAN-Zugriffspunkt selben Netzwerk verbunden sein.
  • Seite 48: Die Wireless Lan Status-Anzeige

    Erweiterte Funktionen Damit ist der Vorgang abgeschlossen, und Sie Display Beschreibung können über die Drahtlosverbindung eine app wie Aktuell mit dem Wireless LAN-Zugriffspunkt verbunden. die iPad app “Piano Partner” nutzen . Für die Stärke des Signalfeldes werden drei Zeichen Access Point verwendet.
  • Seite 49: Weitere Einstellungen (Option)

    Wireless ID=0, “HP508” (Voreinstellung) HINWEIS bei Wireless ID=1, “HP508_1” • Die Ad-Hoc SSID (HP508) entspricht dem Wert, der im WIRELESS OPTIONS-Display bei “Wireless ID” eingestellt ist. bei Wireless ID=99, “HP508_99” • Die Ad-Hoc-SSID und der Ad-Hoc-Schlüssel können auch im Bestimmt den Kanal (1-11) für den Ad-Hoc-Modus.
  • Seite 50: Verschiedene Einstellungen (Function-Modus)

    & Verschiedene Einstellungen (Function-Modus) Verändern Sie die Einstellung mit den [–] [+]-Tastern . Der nachfolgend beschriebene Bedienvorgang gilt für alle Einstellungen im Function-Modus. Drücken Sie den [Song Balance]-Taster oder den [AB Halten Sie den [Song Balance]-Taster, und drücken Sie den Repeat]-Taster, um den Function-Modus zu beenden .
  • Seite 51: Ausblenden Des Signals In Der Mitte Des Stereofeldes (Center Cancel)

    Verschiedene Einstellungen (Function-Modus) Anzeige Wert Beschreibung Ausblenden des Signals in der Mitte des Stereofeldes (Center Cancel) Wenn Sie eine Audiodatei abspielen bzw. das Playback eines an der Input-Buchse angeschlossenen Audio-Players starten, können Sie mit der Center Cancel-Funktion die Lautstärke des Signals in der Mitte des Stereofeldes verringern bzw. das Signal im optimalen Fall vollständig ausblenden.
  • Seite 52: Funktionsweise Des Mittleren Pedals (Center Pedal)

    Die geänderte Einstellung wird automatisch gesichert. Den Roland USB-Treiber finden Sie auf der Internetseite: http://www.roland.com/ Generic Der USB-Treiber des Betriebsystems des verwendeten Rechners. Diese Einstellung ist normalerweise ausgewählt. Original Der von der Roland-Internetseite herunter geladene und dann auf dem verwendeten Rechner installierte USB-Treiber.
  • Seite 53: Einstellen Des Usb Memory Mode

    Parameter über MIDI-Befehle zu steuern. Damit können Sie sehr einfach Ihre Musik zu einer Video-Performance synchronisieren. Was ist V-LINK? V-LINK ist ein Steuer-Protokoll von Roland, welches ermöglicht, Bild- und Video-relevante Parameter über MIDI- Befehle zu steuern. Damit können Sie sehr einfach Ihre Musik zu einer Video-Performance synchronisieren. Anschlussbeispiel Verbinden Sie den USB-Anschluss (S.
  • Seite 54: Wireless Lan-Einstellungen

    Verschiedene Einstellungen (Function-Modus) Anzeige Wert Beschreibung Wireless LAN-Einstellungen Wireless Sie können Einstellungen für die Wireless LAN-Funktion ansehen bzw. verändern (S. 47). Einstellen der Helligkeit des Displays (Display Contrast) Sie können die Helligkeit des Displays nachregeln (S. 44). Display Contrast HINWEIS Die geänderte Einstellung wird automatisch gesichert.
  • Seite 55: Mögliche Fehlerursachen

    Tastaturzone. Haben Sie die Funktion des Sostenuto-Pedals verändert? S. 52 Falls ja, daher steht die originale Funktion des Pedals nicht zur Verfügung. Verwenden Sie einen von Roland empfohlenen USB-Speicher? Es können keine Daten vom – USB-Speicher gelesen bzw . auf Falls nicht, ist der verwendete USB-Speicher mit dem Instrument eventuell nicht zu verwenden.
  • Seite 56 • Duplex Scale (S. 42) Bei Abhören über Lautsprecher: Eventuell wird das Nebengeräusch durch die Vibration des Gehäuses erzeugt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland- Vertragspartner oder Ihr Roland Service Center. Der Klang kann bei zu hoher Lautstärke verzerren, abhängig von Ihrer Spielweise. Regeln Sie die Lautstärke herunter.
  • Seite 57 Mögliche Fehlerursachen Symptom Grund/Abhilfe Seite Probleme mit der Daten-Kommunikation • Stellen Sie sicher, dass Ihr Wireless LAN-Zugriffspunkt den WPS-Standard unterstützt. Ist dieses nicht der Fall, verwenden Sie die Verbindungs-Option, die beschrieben ist unter “Manuelle Verbindung zu einem Wireless LAN-Zugriffspunkt (Select AP)”...
  • Seite 58: Liste Der Klänge

    & Liste der Klänge Piano–Grand No . Tone Name Beschreibung ConcertPiano Konzert-Flügel BalladePiano Konzert-Flügel mit gedämpftem Sound Bright Piano Konzert-Flügel mit hoher Brillanz MagicalPiano Piano mit zusätzlichem Synth Bell-Sound Piano + Str. Piano mit zusätzlichem Streicher-Sound Piano + Pad Piano mit zusätzlichem Flächen-Sound Piano+Choir Piano mit zusätzlichem Chor-Sound Pure Piano...
  • Seite 59: Liste Der Internen Songs

    Radetzky Marsch Johann Baptist Strauss ausgegeben. Träumerei Robert Alexander Schumann * Das Copyright der mit dem Symbol [*] markierten Songs liegt bei der Roland Corporation. Moments Musicaux 3 Franz Peter Schubert * MASTERPIECE 3–4, 6–17 sind Piano-Soli ohne Begleitung. Prélude, op.28-15...
  • Seite 60: Technische Daten

    55-3/8 (W) x 19-5/8 (D) x 37-11/16 (H) inches Song Select, Play/Stop, Rec, Rewind, Fast-forward, Songbeginn, Kontrollelemente Part Mute, Mute Volume, Tempo, Tempo Mute, All Songs Play, HP508-RW, HP508-CB: ca. 80,0 kg / 176 lbs 6 oz Gewicht Count-in, Song Balance, AB Repeat (mit Piano-Ständer) HP508-PE: ca.
  • Seite 61: Fehlermeldungen

    Ein Systemfehler ist aufgetreten. Wiederholen Sie den Vorgang. Error 51 Falls dieses nicht funktioniert, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner oder ein Roland Service Center. Der USB Memory-Anschluss ist eventuell defekt. Schalten Sie das Instrument aus und nach kurzer Zeit wieder ein, und versuchen Sie, die Daten vom externen Speichermedium erneut zu lesen.
  • Seite 62: Aufbauen Des Ständers

    & Aufbauen des Ständers...
  • Seite 64: Index

    & Index Format Media ..... 46 Output-Buchsen ....15 Transpose-Modus .
  • Seite 65 For EU Countries For China...
  • Seite 66: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    This product contains chemicals known to cause cancer, birth defects and other reproductive harm, including lead. For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement HP508 Model Name : Type of Equipment : Digital Piano Responsible Party : Roland Corporation U.S. 5100 S. Eastern Avenue, Los Angeles, CA 90040-2938 Address : Telephone : (323) 890-3700...
  • Seite 67: Liste Der Roland-Vertretungen

    Liste der Roland-Vertretungen Stand: April 2013...

Inhaltsverzeichnis