Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ISC RAD Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Warnhinweis
Arbeit in der Höhe und Rettung sind gefährliche Aktivitäten. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers
sicherzustellen, dass er die korrekte und sichere Verwendung dieses Geräts versteht, es nur für die
Zwecke verwendet, für die es konzipiert ist, und alle angemessenen Sicherheitsverfahren anzuwenden.
Die Zeit, in der ein Verletzter am Seil hängt, ist auf ein Minimum zu beschränken. Auf die Gefahren eines
Hängetraumas sollte geachtet werden. Der Benutzer muss sicherstellen, dass die sichere Funktion dieses
Produkts nicht durch die sichere Funktion einer anderen Komponente oder eines Systems beeinträchtigt
wird und auch diese nicht beeinträchtigt. Die seitlichen D-Ösen an einem Hüftgurt dürfen nicht allein
verwendet werden, wenn das vorhersehbare Risiko besteht, dass der Benutzer daran aufgehängt oder
unbeabsichtigten Spannungen durch den Hüftgurt ausgesetzt wird. Bei der Verwendung eines
Arbeitsplatzpositionierungssystems verlässt sich der Benutzer normalerweise auf die Ausrüstung zur
Unterstützung, daher ist es wichtig, an die Verwendung einer Sicherung zu denken. Beim Abseilen/
Ablassen oder Sichern wirken sich Seildurchmesser, Konstruktion, Alter, Nässe, Rutschigkeit usw. auf die
Leistung des Geräts aus. Der Benutzer muss sich vor jedem Gebrauch mit der Bremswirkung vertraut
machen.
Kennzeichnungen
Jede einzelne Komponente ist gegebenenfalls gekennzeichnet mit:
• Bezeichnung, Marke oder andere Identifikationsmittel, die vom Hersteller oder Lieferanten bereitgestellt
werden.
• Chargen- oder Seriennummer
• Herstellungsdatum (DoM)
• Produktbeschreibung und/oder Referenz
• Britische und/oder EN-Norm(en), der das Produkt entspricht
• Min./Max. Seildurchmesser (handelsübliche Seildurchmesser haben eine Toleranz von bis zu ± 0,2 mm)
• Tragfähigkeit
• UKCA- und/oder CE-Zeichen mit der Nummer der Zulassungs- und/oder benannten Stelle
RAD-Geräteseriennummer: Die ersten zwei Ziffern stehen für das Jahr, die nächsten sechs Ziffern für die
Charge und die letzten vier für die individuelle Seriennummer. Die angegebenen Festigkeiten gelten für
das neu getestete Produkt und entsprechen den Testmethoden des Herstellers nach der entsprechenden
Norm. Alle Gewichte und Maße liegen innerhalb der vorgegebenen Toleranzen der Norm.
19
RAD: Issue C - November 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis