Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Wartung - ISC RAD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inspektion
Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung und einen Funktionstest durch, um sicherzustellen,
dass das Produkt in betriebsbereitem Zustand ist und ordnungsgemäß funktioniert. Mindestens alle 12
Monate sollte eine regelmäßige Prüfung durch eine kompetente Person durchgeführt werden. Diese
Inspektionen sollten protokolliert werden, wobei besonders auf Bereiche mit potenziell hohem Verschleiß
wie Befestigungspunkte, Textilien, Nocken, Lager usw. zu achten ist. Im Vereinigten Königreich muss die
Häufigkeit der regelmäßigen Inspektionen mindestens alle 6 Monate betragen. Es liegt in der
Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass er die Richtlinien für die Inspektion in seinem eigenen
Land oder seiner Region einhält.
Textilien:
Auf Schnitte, Risse und Abschürfungen, Schäden durch Abnutzung, Kontakt mit Hitze,
Alkalien oder anderen korrosiven Stoffen, Lesbarkeit des Etiketts prüfen.
Nähte:
Auf gebrochene, geschnittene, lockere oder abgenutzte Fäden prüfen.
Metalle:
Prüfung auf Risse, Verformung, Korrosion, Verschleiß durch Abrieb, Grate, Verschlissene
oder lose Nieten oder Schrauben, Verfärbungen durch extreme Hitze (über 100 °C)
gebrochene Federn, Festsitzen beweglicher Teile, defekte oder fehlende Bauteile,
Lesbarkeit der Kennzeichnung.
Alle defekten Teile sind sofort außer Betrieb zu nehmen. Alle Reparaturen müssen vom Hersteller oder
dessen autorisierten Vertreter durchgeführt werden.
Verankerung
Anschlagpunkte sind immer auf Stärke und Eignung für die Aufgabe zu prüfen (EN795, mindestens
12 kN). Scharfe Kanten, abrasive oder heiße Oberflächen sollten vermieden oder davor geschützt werden.
Anschlagpunkte müssen sich, wo immer möglich, über dem Benutzer befinden.

Reinigung

Mit sauberem kaltem Wasser abspülen. Bei anhaltender Verschmutzung mit sauberem, warmem Wasser
(max. 40 °C) mit reiner Seife oder einem milden Reinigungsmittel (im pH-Bereich von 5,5 bis 8,5)
reinigen. Eine Maschinenwäsche ist möglich, aber es ist darauf zu achten, dass das Produkt vor
mechanischen Beschädigungen geschützt wird, z. B. indem es vor dem Waschen in einen Beutel gegeben
wird. Gründlich mit sauberem kaltem Wasser abspülen.

Wartung

Halten Sie das Produkt stets sauber und trocken. Überschüssige Feuchtigkeit sollte mit einem sauberen
Tuch entfernt und das Produkt anschließend in einem warmen Raum ohne direkte Hitzeeinwirkung auf
natürliche Weise getrocknet werden.
Metallteile können mit einem trockenen PTFE-Schmiermittel oder einem Spray vom Typ WD40 geschmiert
werden. Überschüssiges Schmiermittel sollte abgewischt werden, um zu vermeiden, dass es Schmutz
anzieht und die Seile verunreinigt werden.
Chemikalien
Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien, die die Leistung des Produkts beeinträchtigen könnten.
Wenn ein Kontakt auftritt oder vermutet wird, muss das Produkt sofort ausgemustert werden. Bei
Verwendung in einer maritimen Umgebung gründlich in sauberem kaltem Wasser abspülen und nach
jedem Gebrauch trocknen.
Lagerung
Nach der Reinigung unverpackt an einem kühlen, trockenen, dunklen Ort ohne übermäßige Wärmequellen
oder andere mögliche Schadensursachen aufbewahren. Nicht nass lagern. In einem geeigneten
Schutzbeutel transportieren. Wenn eine lange Haltbarkeit erforderlich ist, ist es ratsam, das Produkt in
einer feuchtigkeitsgeschützten Verpackung zu lagern.
18
RAD: Issue C - November 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis