Ermitteln des besten Montageorts
1 Erstellen Sie eine Liste aller geeigneten Montageorte für die CCU.
An einem geeigneten Montageort ist ein Abstand von mindestens 60 cm (2 Fuß) zu Folgendem gegeben:
• Eisen
• Magnete
• Hochstromleitungen
• Periodisch laufende Pumpen, z. B. Druckpumpen und Lebendfischbehälterpumpen.
Ein großer Magnet, wie beispielsweise der Magnet eines Subwoofer-Lautsprechers, muss mindestens 1,5 m
(5 Fuß) von diesen Montageorten entfernt sein.
2 Ermitteln Sie den Drehpunkt des Boots, und messen Sie die Distanz zwischen dem Drehpunkt und den in
Schritt 1 aufgeführten geeigneten Montageorten.
3 Wählen Sie den Ort, der dem Drehlpunkt am nächsten liegt.
Falls mehr Orte in Frage kommen und die Distanz vom Drehpunkt ungefähr identisch ist, wählen Sie den
Montageort, der diese Aspekte am besten berücksichtigt.
• Der beste Montageort liegt so nahe wie möglich an der Mittelachse des Boots.
• Der beste Montageort befindet sich weit unten im Boot.
• Der beste Montageort befindet sich leicht in Richtung des Bugs.
Prüfen eines Montageorts auf magnetische Störungen
Sie können einen Montageort mit einem Handkompass auf magnetische Störungen prüfen.
1 Halten Sie einen Handkompass an den Montageort der CCU.
2 Verschieben Sie den Kompass am Montageort 15 cm (6 Zoll) nach links und 15 cm (6 Zoll) nach rechts.
Achten Sie dabei auf die Kompassnadel, und wählen Sie eine Vorgehensweise:
• Wenn sich die Kompassnadel während dieses Schritts um mehr als drei Grad bewegt, liegen magnetische
Störungen vor. Wählen Sie einen neuen Montageort, und wiederholen Sie den Test.
• Wenn sich die Kompassnadel gar nicht oder um weniger als drei Grad bewegt, fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
3 Wiederholen Sie diesen Vorgang, während Sie den Kompass über und unter den Montageort bewegen.
4 Wiederholen Sie diesen Vorgang, während Sie den Kompass vor und hinter den Montageort bewegen.
3