Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Omnigrad S TR65 Technische Information Seite 4

Widerstandsthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Omnigrad S TR65
Installation
Die Thermometer der Serie Omnigrad S TR65 können mithilfe von Druckverbindungen oder Schutzrohren an
Rohren, Behältern oder anderen erforderlichen Anlagenkomponenten montiert werden.
Das Fehlen des Halsrohrs (zwischen Prozessanschluss und Anschlusskopf) kann zu einer Überhitzung des
Gehäuses führen. Es muss daher sichergestellt werden, dass die Temperatur im Anschlusskopf nicht die im
Abschnitt "Systemkomponenten" aufgeführten Grenzwerte übersteigt (siehe Abb. 4).
Bei ATEX-zertifizierten Komponenten (Transmitter, Einsatz) beachten Sie bitte die entsprechende Dokumen-
tation (siehe Code am Ende dieses Dokumentes).
Die Einbautiefe kann sich auf die Messgenauigkeit auswirken. Bei zu geringer Einbautiefe kann es durch die
geringere Wärme des Prozessmediums an der Behälterwand und durch die Wärmeableitung über den Sensor-
schaft zu Fehlern bei der Temperaturmessung kommen.
Ein solcher Fehler kann nicht vernachlässigt werden, wenn ein großer Unterschied zwischen Prozesstempera-
tur und Umgebungstemperatur besteht (siehe Abb. 2). Um Messfehler dieser Art zu vermeiden, empfiehlt es
sich, eine Einbaulänge (L) von mindestens 50÷70 mm (ohne Schutzrohr) zu wählen.
Bei Leitungen mit kleineren Nenndurchmessern muss die Sensorspitze bis zur Achse der Rohrleitung oder
möglichst noch etwas darüber hinaus reichen (siehe Abb. 2A-2B). Die Auswirkungen, die eine zu geringe Ein-
bautiefe des Sensors mit sich bringen kann, lassen sich durch Isolieren der äußeren Teile des Rohrs reduzieren.
Eine andere Lösung kann ein schräger Einbau sein (siehe Abb. 2C-2D). Um im Industriebereich die bestmög-
liche Installation zu erreichen, sollte folgende Regel eingehalten werden: h ( d, L > D/2 + h.
Abb. 2: Installationsbeispiele
Im Fall von biphasischen Strömungen sollte der Messpunkt besonders sorgfältig ausgewählt werden, da bipha-
sische Strömungen Schwankungen im erfassten Temperaturwert hervorrufen können.
Was Korrosion anbelangt, so ist der Grundwerkstoff der benetzten Teile (SS 316L/1.4404, Klemmverschrau-
bung aus SS 316/1.4401 oder SS 316L/1.4404 und verschiedene Arten von Hülsen) gegenüber den üblichen
korrodierenden Medien bis in den Hochtemperaturbereich korrosionsbeständig. Bei weiteren Fragen zu spezi-
fischen Anwendungen wenden Sie sich bitte an den E+H-Kundendienst.
Im Fall einer Zerlegung der Sensorkomponenten müssen beim anschließenden Zusammenbau die festgelegten
Anzugsmomente eingehalten werden.
Wenn Vibrationen im Prozess auftreten, kann das dünnschichtige Messelement (TF) viele Vorteile bieten; aller-
dings richtet sich das Verhalten des Messelements nach der Stärke, Richtung und der in den Vibrationen vor-
herrschenden Frequenz.
Die Pt100-Messelemente mit Drahtwicklung (WW) dagegen zeichnen sich durch einen größeren Messbereich
und höhere Messgenauigkeit aus und bieten darüber hinaus eine bessere Langzeitstabilität.
4
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis