Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio FX-9000P Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
- -
-
-
-
-
Klasslfikation Befehlsname Abkürzung
Format
Funktlon
CQUAD
CO.
OUAD Xo,Yo
,
x,,
Y,,
Locht eln gemaB der OUAD-Anweisung gezei-
•Xo
,
Yo.x,,
y,
.....
Kenn-
chnetes Vierek,
zeichnet
jeweils
elnen
Za-
0
hlenausclruck
INIT
INIT
(~.Yo)
x,,y,,
Definiert Ursprung und kleineste lnkrement-
•xo,
Yo, x,. y,
....
Kenn-
iereinhei
t
in einem Benutterkoordinatensystem.
zeichnet
Jeweils
einen
Zahen-
0
ausclruck.
Verzweigung
GOTO
G
GOTO Zeilennummer
VeranlaBt die Kontrolle zur angegebenen Zeilen-
nummer zu
springen.
IF
1.
...
T.
IF Vergleich THEN
VeranlaBt die Kontrolle zur Zeilennumer, die
THEN
.
,.
{Zeilennummer}
THEN folgt, zu springen bzw. Ausführung des
Befehl
Befehls, wenn das Ergebnis des Vergleichs der
Bedingung entspricht, zur nachsten Zellen-
nummer,
wenn das Ergebnis des Vergleichs
0
nlcht der Bedingung entspricht.
GOSUB
GOS.
GOSUB Zeilennummer
Ruft die Subroutine mit der angegebenen
Zellennummer zur Ausführung
auf.
Nachdem
dle Subroutine ausgeführt
ist, geht
das Pro-
gramm mittels RETURN-Anwelsung zur
Hau.
0
ptvoutine.
~
RETURN
RET.
RETURN
Kennzeichnet das Ende einer Subroutlne;
0
ON
ON Zahlenausclruck
Der
I
ntegralwert des Ergebnisses des Zahlen-
{GOTO }
ausclrucks kennzeichnet die Ordnung elner ge-
GOSUB
gebenen Zellennummer. die nach der
GOTO-
Zeilennummer 1,
oder GOSUB-Abweisung eingegeben 1st.
Zeilennummer
2,
...
.
Die Kontrolle springt zu dieser Zeilennummer
bzw.
die Anweisung dieser Zeilennummer wird
aufgerufen.
Wenn das Ergebnis des Zahlenausdrucks kleiner
ais Null oder groBer ais die vorhandene
Zellen•
nummernanzahl ist, wird die GOTO- oder
GOSUB-Anweisung überlesen und die Kontrolle
0
geht zur nachsten Zeile weiter.
Schleifen-
FOR
F.-
TO
...
S FORv
~
e
1
TO e
2
[PASe
1
1v
Vereinbart den Anfang einer Schleife, bel der
programm-
•v
kennzeichnet aine Zahlen- sich die Zahlenvariable
vvom
Ausgangswert
e
1
lerung
variable und e,.
8 2
und 0
3
ln lnkr0m0nten e, zum
Endwert
e
2
iindert.
stellen
Jeweils
einen
Zahlen-
Die Schlelfe wird zwischen der FOR- und
ausclruck
dar.
E
(e2-e,)
.
N XT-Anweisung
a;--
+ 1-mal w1ederholt.
Der Vorgabewert des lnkrements e
1
ist
1.
0
NEXT
N
NEXT
v
Kennzeichnet das Ende einer FOR-Schlelfe.
Falls die Summe von e
1
und
v
nicht
gleich
e
2
1st, wird die Schleife nochmals wlederholt.
F ails die Summe glelch e
2
ist, geht die Kon-
trolle zur Zelle neben der
NEXT-Anweisung
0
weiter.
Wlnkelein-
SET
S.
{~}
Bestimmt die Winkeleinheit einer trigonome-
heitbestimm-
SET
trischen Funktion ais Grand (D), Radiant (R)
ung
0
oder Gradient (Gl.
-66-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis