Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESAB Renegade ET 180iP Betriebsanweisung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5   BETRIEB
WIG-Schweißen
Beim WIG-Schweißen wird das Metall des Werkstücks geschmolzen. Dazu wird der
Lichtbogen einer Wolframelektrode genutzt, die sich als solche nicht verbraucht.
Schweißbad und Elektrode sind von einem Schutzgas umgeben.
Beim WIG-Schweißen ist die Stromquelle um folgende Komponenten zu ergänzen:
WIG-Brenner
Argongasflasche
Argongasregler
einer Wolframelektrode
Diese Stromquelle führt einen LIFT-WIG-Start aus.
Die Wolframelektrode wird an das Werkstück gelegt und der Brennerauslöser gedrückt.
Beim Abheben der Elektrode vom Werkstück wird der Lichtbogen mit einem begrenzten
Stromwert gezündet.
HF Start
Die Funktion HF-Start zündet den Lichtbogen über einen Funken von der Elektrode zum
Werkstück, während sich die Elektrode an das Werkstück annähert und der Auslöser
am WIG-Brenner gedrückt wird.
Spannungsminderungseinrichtung (VRD; Voltage Reducing Device)
Per VRD-Funktion wird sichergestellt, dass die Leerlaufspannung maximal 35 V beträgt,
wenn kein Schweißvorgang stattfindet. Dies wird durch eine leuchtende VRD-Anzeige
auf dem Bedienfeld angezeigt. Wenden Sie sich an einen autorisierten
ESAB-Servicetechniker, um die Funktion zu aktivieren.
0463 862 001
- 20 -
© ESAB AB 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Renegade et 210ip

Inhaltsverzeichnis