Arbeitsbreite des Pflugs
Die Arbeitsbreite des Pflugs entspricht der bear-
beiteten Feldbreite bei einer Überfahrt.
Beispiel 6-Scharpflug:
Arbeitsbreite = 5 x Arbeitsbreite eines Pflugkörpers +
Vorderfurchenbreite
4.10 Überlastsicherung
4.10.1 Scherbolzen-Überlastsicherung
Jeder Pflugkörper ist mit einem Scherbolzen gegen
Überlast gesichert.
Bei Überlast schert der Scherbolzen ab.
4.10.2 Hydraulische Überlastsicherung
Mit der Überlastsicherung weichen die Pflugkörper
bei Überlast aus. Jeder Pflugkörper kann einzeln
nach oben und zur Seite ausweichen. Das unter
Druck stehende Hydrauliksystem führt die Pflugkör-
per wieder in Arbeitsstellung.
Die Auslösekraft wird über den Hydraulikdruck einge-
stellt und ist abhängig von den Bodenverhältnissen.
Die hydraulische Überlastsicherung gibt es in
zwei Varianten:
Die Überlastsicherung mit zentraler Einstellung
des Auslösedrucks
Die Überlastsicherung mit dezentraler Einstellung
des Auslösedrucks
MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE
4 | Produktbeschreibung
Überlastsicherung
CMS-I-00002676
CMS-T-00008090-A.1
CMS-T-00008489-A.1
CMS-I-00003690
CMS-T-00003656-C.1
31