Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amazone Cenio 3000 Special Originalbetriebsanleitung

Amazone Cenio 3000 Special Originalbetriebsanleitung

Anbaugrubber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cenio 3000 Special:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Cenio 3000 Special
Cenio 3500 Special
Cenio 4000 Special
SmartLearning
Anbaugrubber
Cenio 3000 Super
Cenio 3500 Super
Cenio 4000 Super
www .amazone.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone Cenio 3000 Special

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Anbaugrubber Cenio 3000 Special Cenio 3000 Super Cenio 3500 Special Cenio 3500 Super Cenio 4000 Special Cenio 4000 Super SmartLearning www .amazone.de...
  • Seite 2 Tragen Sie hier die Identifikationsdaten der Maschine ein. Die Identifikationsdaten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 4.5.3 Beschreibung der Warnbilder 1 Zu dieser Betriebsanleitung Beleuchtung und Verwendete Darstellungen Kenntlichmachung für die Straßenfahrt 1.1.1 Warnhinweise und Signalworte 4.6.1 Beleuchtung und 1.1.2 Weitere Hinweise Kenntlichmachung nach hinten 1.1.3 Handlungsanweisungen 4.6.2 Beleuchtung und 1.1.4 Aufzählungen Kenntlichmachung nach vorne 1.1.5 Positionszahlen in Abbildungen Typenschild an der Maschine...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Maschine für den Einsatz 10.1.6 Hohlscheiben ersetzen vorbereiten 10.1.7 Einebnungsanbindung prüfen 6.3.1 Arbeitstiefe der Schare einstellen 10.1.8 Walzen prüfen 6.3.2 Arbeitstiefe der Einebnung einstellen 10.1.9 Oberlenkerbolzen und 6.3.3 Federstahlzustreicher für den Unterlenkerbolzen prüfen Einsatz vorbereiten 10.1.10 Hydraulikschläuche prüfen 6.3.4 Rand-Einebnungsscheiben für den 10.2 Maschine schmieren...
  • Seite 5: Zu Dieser Betriebsanleitung

    1 | Zu dieser Betriebsanleitung Zu dieser Betriebsanleitung CMS-T-00000081-D.1 1.1 Verwendete Darstellungen CMS-T-005676-C.1 1.1.1 Warnhinweise und Signalworte CMS-T-00002415-A.1 Warnhinweise sind durch einen vertikalen Balken mit dreieckigem Sicherheitssymbol und einem Signalwort gekennzeichnet. Die Signalworte "GEFAHR", "WAR- NUNG" oder "VORSICHT" beschreiben die Schwere der drohenden Gefährdung und haben folgende Be- deutungen: GEFAHR...
  • Seite 6: Zu Dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen

    1 | Zu dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen 1.1.2 Weitere Hinweise CMS-T-00002416-A.1 WICHTIG Kennzeichnet ein Risiko für Maschinen- schäden. UMWELTHINWEIS Kennzeichnet ein Risiko für Umweltschä- den. HINWEIS Kennzeichnet Anwendungstipps und Hinweise für einen optimalen Gebrauch. 1.1.3 Handlungsanweisungen CMS-T-00000473-B.1 Nummerierte Handlungsanweisungen CMS-T-005217-B.1 Handlungen, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen, sind als nummerierte Handlungsanweisungen dargestellt.
  • Seite 7: Aufzählungen

    1 | Zu dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen 1.1.3.2 Alternative Handlungsanweisungen CMS-T-00000110-B.1 Alternative Handlungsanweisungen werden mit dem Wort "oder" eingeleitet. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 oder alternative Handlungsanweisung 2. Handlungsanweisung 2 Handlungsanweisungen mit nur einer Handlung CMS-T-005211-C.1 Handlungsanweisungen mit nur einer Handlung wer- den nicht nummeriert, sondern mit einem Pfeil darge- stellt.
  • Seite 8: Positionszahlen In Abbildungen

    Technische Redaktion Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, Postfach 51 eine immer benutzerfreundlichere Betriebsanleitung D-49202 Hasbergen zu gestalten. Senden Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Brief, Fax oder E-Mail. Fax: +49 (0) 5405 501-234 E-Mail: td@amazone.de MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 9: Sicherheit Und Verantwortung

    2 | Sicherheit und Verantwortung Sicherheit und Verantwortung CMS-T-00002298-J.1 2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise CMS-T-00002301-J.1 2.1.1 Bedeutung der Betriebsanleitung CMS-T-00006180-A.1 Betriebsanleitung beachten Die Betriebsanleitung ist ein wichtiges Dokument und ein Teil der Maschine. Sie richtet sich an den Anwender und enthält sicherheitsrelevante Anga- ben.
  • Seite 10: Sicherheit Und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.2 Sichere Betriebsorganisation CMS-T-00002302-C.1 2.1.2.1 Personalqualifikation CMS-T-00002306-A.1 2.1.2.1.1 Anforderungen an alle Personen, die mit der Maschine arbeiten CMS-T-00002310-A.1 Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen verletzt oder getötet wer- den. Um Unfälle durch unsachgemäße Verwen- dung zu vermeiden, muss jede Person, die mit der Maschine arbeitet, folgende Mindestanforde- rungen erfüllen:...
  • Seite 11: Landwirtschaftliche Hilfskraft

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Landwirte sind mit der Arbeit mit Landmaschinen grundsätzlich vertraut und unterweisen bei Bedarf landwirtschaftliche Hilfskräfte in der Benutzung der Landmaschinen. Sie können einzelne, einfache In- standsetzungen und Wartungsarbeiten an Landma- schinen selbst ausführen. Landwirte können zum Beispiel sein: Landwirte mit Hochschulstudium oder Ausbildung an einer Fachschule...
  • Seite 12: Arbeitsplätze Und Mitfahrende Personen

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.2.2 Arbeitsplätze und mitfahrende Personen CMS-T-00002307-B.1 Mitfahrende Personen Mitfahrende Personen können durch Maschinen- bewegungen fallen, überrollt und schwer verletzt oder getötet werden. Heraufgeschleuderte Ge- genstände können mitfahrende Personen treffen und verletzen. Lassen Sie Personen nie auf der Maschine mitfahren.
  • Seite 13 2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Gefahr durch Schäden an der Maschine Schäden an der Maschine können die Betriebs- sicherheit der Maschine beeinträchtigen und Un- fälle verursachen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden. Wenn Sie Schäden vemuten oder feststellen, sichern Sie Traktor und Maschine.
  • Seite 14: Persönliche Schutzausrüstung

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.2.4.2 Persönliche Schutzausrüstung CMS-T-00002316-B.1 Persönliche Schutzausrüstung Das Tragen von persönlichen Schutzausrüstun- gen ist ein wichtiger Baustein der Sicherheit. Fehlende oder ungeeignete persönliche Schutz- ausrüstungen erhöhen das Risiko von Gesund- heitsschäden und Verletzungen von Personen. Persönliche Schutzausrüstungen sind beispiels- weise: Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzkleidung, Atemschutz, Gehörschutz, Ge-...
  • Seite 15: Gefahren Kennen Und Vermeiden

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.2.4.3 Warnbilder CMS-T-00002317-B.1 Warnbilder lesbar halten Warnbilder an der Maschine warnen vor Gefähr- dungen an Gefahrenstellen und sind wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausstattung der Ma- schine. Fehlende Warnbilder erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Per- sonen.
  • Seite 16: Gefahrenbereiche

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.3.2 Gefahrenbereiche CMS-T-00002319-C.1 Gefahrenbereiche an der Maschine In den Gefahrenbereichen bestehen folgende we- sentliche Gefährdungen: Die Maschine und deren Arbeitswerkzeuge bewe- gen sich arbeitsbedingt. Hydraulisch angehobene Maschinenteile können unbemerkt und langsam absinken. Traktor und Maschine können unbeabsichtigt wegrollen.
  • Seite 17: Sicheres Arbeiten Und Sicherer Umgang Mit Der Maschine

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.4 Sicheres Arbeiten und sicherer Umgang mit der Maschine CMS-T-00002304-G.1 2.1.4.1 Maschinen ankuppeln CMS-T-00002320-C.1 Maschine mit Traktor kuppeln Wenn die Maschine fehlerhaft mit dem Traktor gekuppelt wird, entstehen Gefahren, die schwere Unfälle verursachen können. Zwischen dem Traktor und der Maschine gibt es Quetschstellen und Scherstellen im Bereich der Kupplungspunkte.
  • Seite 18: Fahrsicherheit

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.4.2 Fahrsicherheit CMS-T-00002321-D.1 Gefahren beim Fahren auf Straße und Feld An einen Traktor angebaute oder angehängte Maschinen sowie Frontgewichte oder Heckge- wichte beeinflussen das Fahrverhalten sowie die Lenkfähigkeit und Bremsfähigkeit des Traktors. Die Fahreigenschaften hängen auch vom Be- triebszustand, von der Befüllung oder Beladung und vom Untergrund ab.
  • Seite 19 2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Unfallgefahr bei der Straßenfahrt durch un- kontrollierte Seitwärtsbewegungen der Ma- schine Arretieren Sie die Traktorunterlenker für die Straßenfahrt. Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten Wenn die Maschine nicht ordnungsgemäß für die Straßenfahrt vorbereitet wird, können schwere Unfälle im Straßenverkehr die Folge sein.
  • Seite 20: Sichere Wartung Und Änderung

    Fach- werkstatt vornehmen. Damit die Betriebserlaubnis nach nationa- len und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit behält, stellen Sie sicher, dass die Fachwerkstatt nur die von AMAZONE freigegebenen Umbautei- le, Ersatzteile und Sonderausstattungen ver- wendet. MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 21: Arbeiten An Der Maschine

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.5.2 Arbeiten an der Maschine CMS-T-00002323-C.1 Arbeiten nur an der stillgesetzten Maschine Wenn die Maschine nicht stillgesetzt ist, können sich Teile unbeabsichtigt bewegen, oder die Ma- schine kann sich in Bewegung setzen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
  • Seite 22 2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Instandhaltungsarbeiten Unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten, insbe- sondere an sicherheitsrelevanten Bauteilen, ge- fährden die Betriebssicherheit. Dadurch können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. Zu den sicherheitsrelevan- ten Bauteilen gehören beispielsweise Hydraulik- bauteile, Elektronikbauteile, Rahmen, Federn, An- hängekupplung, Achsen und Achsaufhängungen, Leitungen und Behälter die brennbare Substan- zen enthalten.
  • Seite 23 2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Angehobene Maschinenteile Angehobene Maschinenteile können unbeabsich- tigt absinken und Personen quetschen und töten. Verweilen Sie nie unter angehobenen Ma- schinenteilen. Wenn Sie an oder unter angehobenen Ma- schinenteilen Arbeiten durchführen müssen, senken Sie die Maschinenteile ab oder si- chern Sie die angehobenen Maschinenteile mit mechanischer Abstützvorrichtung oder hydraulischer Absperrvorrichtung.
  • Seite 24: Sonderausstattungen Und Ersatzteile

    2.1.5.4 Sonderausstattungen und Ersatzteile CMS-T-00002325-B.1 Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatztei- Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen von AMAZONE ent- sprechen, können die Betriebssicherheit der Ma- schine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die den Anforderungen von AMAZONE ent- sprechen.
  • Seite 25: Sicherheit Und Verantwortung Sicherheitsroutinen

    2 | Sicherheit und Verantwortung Sicherheitsroutinen 2.2 Sicherheitsroutinen CMS-T-00002300-C.1 Traktor und Maschine sichern Wenn Traktor und Maschine nicht gesichert sind gegen unbeabsichtigtes Starten und Wegrollen, können sich Traktor und Maschine unkontrolliert in Bewegung setzen und Personen überrollen, zerquetschen und erschlagen. Senken Sie die angehobene Maschine oder die angehobenen Maschinenteile ab.
  • Seite 26 2 | Sicherheit und Verantwortung Sicherheitsroutinen Schutzvorrichtungen funktionsfähig halten Wenn Schutzvorrichtungen fehlen, beschädigt, fehlerhaft oder demontiert sind, können Maschi- nenteile Personen schwer verletzen oder töten. Prüfen Sie die Maschine mindestens einmal pro Tag auf Schäden, ordnungsgemäße Mon- tage und Funktionsfähigkeit der Schutzvor- richtungen.
  • Seite 27 2 | Sicherheit und Verantwortung Sicherheitsroutinen Aufsteigen und Absteigen Durch nachlässiges Verhalten beim Aufsteigen und Absteigen können Personen vom Aufstieg fallen. Personen, die außerhalb der vorgesehe- nen Aufstiege auf die Maschine steigen, können ausrutschen, fallen und sich schwer verletzen. Nutzen Sie nur die vorgesehenen Aufstiege Schmutz sowie Betriebsstoffe können die Trittsicherheit und Standsicherheit beein- trächtigen.
  • Seite 28: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3 | Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung CMS-T-00004061-A.1 Die Maschine ist ausschließlich für den fachlichen Einsatz nach den Regeln der landwirtschaftlichen Praxis zur Bodenbearbeitung von landwirtschaft- lich genutzten Ackerflächen gebaut. Die Maschine ist eine landwirtschaftliche Arbeits- maschine zum Anbau an den 3-Punkt-Kraftheber eines Traktors, der die technischen Anforderun- gen erfüllt.
  • Seite 29 3 | Bestimmungsgemäße Verwendung Weitere Hinweise zu der bestimmungsgemäßen Verwendung für Sonderfälle können bei AMAZO- NE angefordert werden. Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber.
  • Seite 30: Produktbeschreibung

    4 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung CMS-T-00004073-D.1 4.1 Maschine im Überblick CMS-T-00004527-B.1 4.1.1 Maschine mit Druckfeder-Überlastsicherung im Überblick CMS-T-00004092-B.1 CMS-I-00002991 Typenschild an der Maschine automatische Arbeitstiefenverstellung der Eineb- nung Schlauchgarderobe Einebnung mit Hohlscheiben Arbeitstiefenanzeige der Zinken Druckfeder-Überlastsicherung hydraulische Arbeitstiefenverstellung der Zinken Wasserwaage MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 31: Maschine Mit Scherschrauben-Überlastsicherung Im Überblick

    4 | Produktbeschreibung Funktion der Maschine 4.1.2 Maschine mit Scherschrauben-Überlastsicherung im Überblick CMS-T-00004528-B.1 CMS-I-00002992 Abscherschrauben-Überlastsicherung Stellhebel für die Arbeitstiefenverstellung der Einebnung manuelle Arbeitstiefenverstellung der Zinken Einebnung mit Federstahlzustreichern manuelle Arbeitstiefenverstellung der Einebnung 4.2 Funktion der Maschine CMS-T-00004093-A.1 Die Zinken lockern den Boden auf. Die Einebnung ebnet den Boden ein.
  • Seite 32: Produktbeschreibung Schutzvorrichtungen

    4 | Produktbeschreibung Schutzvorrichtungen Folgende Ausstattungen sind Sonderaustattun- gen: Beleuchtung und Kenntlichmachung für Straßen- fahrt Aufbausämaschine GreenDrill 4.4 Schutzvorrichtungen CMS-T-00000611-C.1 4.4.1 Verkehrssicherheitsleisten CMS-T-00000612-C.1 Zum Schutz vor Verletzungen beim Straßentransport deckt die Verkehrssicherheitsleiste die Zinken am Heckstriegel ab. CMS-I-00000088 MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 33: Warnbilder

    4 | Produktbeschreibung Warnbilder 4.5 Warnbilder CMS-T-00004094-B.1 4.5.1 Positionen der Warnbilder CMS-T-00004114-B.1 MD082 MD079 MD078 MD100 MD100 MD078 MD100 MD095 MD102 MD199 MD096 MD097 MD082 MD079 CMS-I-00002995 4.5.2 Aufbau der Warnbilder CMS-T-000141-D.1 Warnbilder kennzeichnen Gefahrenstellen an der Ma- schine und warnen vor Restgefahren. In diesen Ge- fahrenstellen sind permanent gegenwärtige oder un- erwartet auftretende Gefährdungen vorhanden.
  • Seite 34: Produktbeschreibung Warnbilder

    4 | Produktbeschreibung Warnbilder 4.5.3 Beschreibung der Warnbilder CMS-T-00004095-B.1 MD078 Quetschgefahr für Finger oder Hand Solange der Motor des Traktors oder der Ma- schine läuft, halten Sie sich von der Gefahrenstelle fern. Wenn Sie gekennzeichnete Teile mit den Händen bewegen müssen, achten Sie auf die Quetschstellen.
  • Seite 35 4 | Produktbeschreibung Warnbilder MD095 Unfallgefahr durch Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung Bevor Sie an oder mit der Maschine arbeiten, le- sen und verstehen Sie die Betriebsanleitung. CMS-I-000138 MD096 Infektionsgefahr durch unter hohem Druck austre- tendes Hydrauliköl Suchen Sie undichte Stellen in den Hydraulik- schlauchleitungen nie mit der Hand oder den Fin- gern.
  • Seite 36 4 | Produktbeschreibung Warnbilder MD100 Unfallgefahr durch unsachgemäß angebrachte Anschlagmittel Bringen Sie die Anschlagmittel nur an den ge- kennzeichneten Stellen an. CMS-I-000089 MD102 Gefahr durch unbeabsichtigtes Starten und Weg- rollen der Maschine Sichern Sie die Maschine vor allen Arbeiten ge- gen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtig- tes Wegrollen.
  • Seite 37: Beleuchtung Und Kenntlichmachung Für Die Straßenfahrt

    4 | Produktbeschreibung Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt 4.6 Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt CMS-T-00006616-A.1 4.6.1 Beleuchtung und Kenntlichmachung nach hinten CMS-T-00001498-C.1 Warntafeln Rückstrahler, rot Schlussleuchten, Bremsleuchten und Fahrtrich- tungsanzeiger Rückstrahler, gelb CMS-I-00004545 HINWEIS Die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt kann je nach nationalen Vorschriften variieren.
  • Seite 38: Produktbeschreibung Typenschild An Der Maschine

    4 | Produktbeschreibung Typenschild an der Maschine 4.7 Typenschild an der Maschine CMS-T-00004505-C.1 1 Maschinennummer 2 Fahrzeugidentifikationsnummer 3 Produkt 4 Zulässiges technisches Maschinengewicht 5 Modelljahr 6 Baujahr CMS-I-00004294 4.8 Bodenbearbeitungswerkzeuge CMS-T-00004074-D.1 4.8.1 Zinken CMS-T-00004096-A.1 4.8.1.1 Zinken mit Druckfeder-Überlastsicherung CMS-T-00004482-A.1 Die Druckfeder ermöglicht den Zinken bei Überlast auszuweichen.
  • Seite 39: Schare

    4 | Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge 4.8.2 Schare CMS-T-00004455-C.1 4.8.2.1 Stoppelschar CMS-T-00004542-A.1 Scharbreite 170 mm Arbeitsbreite 8 - 15 cm CMS-I-00003275 4.8.2.2 Wendelschar CMS-T-00004543-A.1 Scharbreite 75 mm Arbeitsbreite 12 - 25 cm CMS-I-00003274 4.8.2.3 Schmalschar CMS-T-00004544-A.1 Scharbreite 55 mm Arbeitsbreite 12 - 25 cm CMS-I-00003273 4.8.2.4 C-Mix-Schare CMS-T-00004529-A.1...
  • Seite 40: Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge

    4 | Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge C-Mix-Schar- C-Mix-Schar- C-Mix-Gänse- C-Mix-Schar 40 C-Mix-Flügel spitze 80 mm spitze 100 mm fuß-Scharspitze Abbildung Arbeitsbreite 80 mm 100 mm 320 mm 350 mm 40 mm Kombinierbar mit C-Mix-Leitblech 80 mm Kombinierbar mit C-Mix-Leitblech 100 mm 4.8.2.5 C-Mix-HD-Schare CMS-T-00004594-C.1 C-Mix-HD- C-Mix-HD-Gän-...
  • Seite 41: Leitblechanordnung

    4 | Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge 4.8.2.6 C-Mix-Clip-Schare CMS-T-00004530-A.1 C-Mix-Leitblech C-Mix-Clip-Aufnahme C-Mix-Clip-Scharspitze Halteblech Schararretierung C-Mix-Clip-Montageeisen CMS-I-00003311 C-Mix-Clip-Scharspitze C-Mix-Clip-Scharspitze C-Mix-Clip-Gänsefuß- 80 mm 100 mm scharspitze Abbildung Arbeitsbreite 80 mm 100 mm 320 mm Kombinierbar mit C-Mix- Leitblech 80 mm Kombinierbar mit C-Mix- Leitblech 100 mm 4.8.2.7 Leitblechanordnung CMS-T-00004199-A.1 4.8.2.7.1 Leitblechanordnung Cenio 3000...
  • Seite 42: Leitblechanordnung Cenio 3500

    4 | Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge CMS-I-00003016 4.8.2.7.2 Leitblechanordnung Cenio 3500 CMS-T-00004201-A.1 Die Leitblechanordnung ist variabel. Die Abbildung zeigt die empfohlene, werksseitige Leitblechanord- nung. Die Pfeile zeigen die durch die Leitbleche er- zeugte Wurfrichtung. MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 43: Leitblechanordnung Cenio 4000

    4 | Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge CMS-I-00003017 4.8.2.7.3 Leitblechanordnung Cenio 4000 CMS-T-00004202-A.1 Die Leitblechanordnung ist variabel. Die Abbildung zeigt die empfohlene, werksseitige Leitblechanord- nung. Die Pfeile zeigen die durch die Leitbleche er- zeugte Wurfrichtung. MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 44 4 | Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge CMS-I-00003018 MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 45: Manuelle Arbeitstiefenverstellung Der Schare

    4 | Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge 4.8.2.8 Manuelle Arbeitstiefenverstellung der Schare CMS-T-00004101-A.1 Arbeitstiefenverstellung Bolzen mit Klappstecker Erste Lochgruppe Bolzen mit Klappstecker Zweite Lochgruppe CMS-I-00003015 4.8.2.9 Hydraulische Arbeitstiefenverstellung der Schare CMS-T-00004102-A.1 Zeiger für Arbeitstiefe Skala für Arbeitstiefe Hydraulikzylinder zur Tiefeneinstellung über Traktorsteuergerät grün CMS-I-00003014 4.8.3 Einebnung CMS-T-00004103-B.1...
  • Seite 46: Einebnung Mit Federstahlzustreicher

    4 | Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge Hohlscheiben Einstellbare Randscheibe CMS-I-00003013 4.8.3.2 Einebnung mit Federstahlzustreicher CMS-T-00004106-B.1 Die Federstahlzustreicher planieren den Boden. Durch die Aufhängung aus Federstahl weichen die Federstahlzustreicher bei Widerstand von festen Hin- dernissen aus. Durch die Aufhängung ist jeder Fe- derstahlzustreicher vor Überlastung geschützt. Die äußeren Federstahlzustreicher sind für eindeutige Übergänge zur nächsten Arbeitsbreite teleskopierbar.
  • Seite 47: Produktbeschreibung Aufbausämaschine Greendrill

    4 | Produktbeschreibung Aufbausämaschine GreenDrill 4.9 Aufbausämaschine GreenDrill CMS-T-000196-C.1 Die GreenDrill wird auf die Maschine aufgebaut. Die GreenDrill sät während der Bodenbearbeitung Feins- aatgut und Zwischenfrüchte. CMS-I-00000050 4.10 GewindePack CMS-T-00001776-B.1 Im GewindePack ist Folgendes enthalten: Dokumente Hilfsmittel CMS-I-00002306 MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 48: Technische Daten

    5 | Technische Daten Technische Daten CMS-T-00004065-B.1 5.1 Abmessungen CMS-T-00004161-A.1 Cenio 3000 Cenio 3500 Cenio 4000 Arbeitsbreite 3000 mm 3500 mm 4000 mm Transportbreite 3000 mm 3500 mm 4000 mm Transportbreite mit Gänsefußschar 3050 mm 3550 mm 4050 mm Transportbreite mit Flügelschar 3080 mm 3580 mm 4080 mm...
  • Seite 49: Optimale Arbeitsgeschwindigkeit

    5 | Technische Daten Optimale Arbeitsgeschwindigkeit 5.4 Optimale Arbeitsgeschwindigkeit CMS-T-00004068-A.1 8-15 km/h 5.5 Leistungsmerkmale des Traktors CMS-T-00004067-A.1 Motorleistung Cenio 3000 Cenio 3500 Cenio 4000 75 kW / 105 PS 90 kW / 125 PS 105 kW / 140 PS Elektrik Batteriespannung 12 V Steckdose für Beleuchtung...
  • Seite 50 5 | Technische Daten Befahrbare Hangneigung Hangaufwärts und hangabwärts Hangaufwärts 15 % Hangabwärts 15 % MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 51: Maschine Vorbereiten

    6 | Maschine vorbereiten Maschine vorbereiten CMS-T-00004069-E.1 6.1 Erforderliche Traktoreigenschaften berechnen CMS-T-00000063-B.1 CMS-I-00000581 Ermittelte Bezeichnung Einheit Beschreibung Werte Traktorleergewicht Vorderachslast des betriebsbereiten Traktors ohne Anbau- maschine oder Gewichte Hinterachslast des betriebsbereiten Traktors ohne Anbau- maschine oder Gewichte Gesamtgewicht der Frontanbaumaschine oder Frontge- wicht Zulässiges Gesamtgewicht der Heckanbaumaschine oder Heckgewicht...
  • Seite 52: Maschine Vorbereiten Erforderliche Traktoreigenschaften Berechnen

    6 | Maschine vorbereiten Erforderliche Traktoreigenschaften berechnen Ermittelte Bezeichnung Einheit Beschreibung Werte Abstand zwischen Vorderachsmitte und Mitte Unterlenker- anschluss Schwerpunktabstand: Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbaumaschine oder Frontgewicht und Mitte Unterlen- keranschluss Radstand Abstand zwischen Hinterachsmitte und Mitte Unterlenker- anschluss Schwerpunktabstand: Abstand zwischen Mitte des Unter- lenker-Kuppelpunkts und Schwerpunkt der Heckanbauma- schine oder des Heckgewichts.
  • Seite 53 6 | Maschine vorbereiten Erforderliche Traktoreigenschaften berechnen 3. Tatsächliches Gesamtgewicht der Kombination aus Traktor und Maschine berechnen. CMS-I-00000515 4. Tatsächliche Hinterachslast berechnen. Htat Vtat Htat Htat CMS-I-00000514 5. Reifentragfähigkeit für zwei Traktorreifen in Her- stellerangaben ermitteln. 6. Die ermittelten Werte in der nachfolgenden Tabel- le notieren.
  • Seite 54: Maschine Ankuppeln

    6 | Maschine vorbereiten Maschine ankuppeln 6.2 Maschine ankuppeln CMS-T-00004539-C.1 6.2.1 3-Punkt-Anbaurahmen anpassen CMS-T-00004213-B.1 1. Unterlenkerbolzen in die Aufnahmen stecken. 2. Schrauben in die Bohrungen stecken. 3. Schrauben mit Scheiben und Muttern festziehen. KAT 3 KAT 3N CMS-I-00003098 6.2.2 Kugelfangprofile für Unterlenker anbringen CMS-T-00001398-A.1 1.
  • Seite 55: Traktor An Maschine Heranfahren

    6 | Maschine vorbereiten Maschine ankuppeln 6.2.3 Traktor an Maschine heranfahren CMS-T-00005794-A.1 Zwischen Traktor und Maschine muss ausreichend Platz verbleiben, damit die Versorgungsleitungen hin- dernisfrei angekuppelt werden können. Traktor auf ausreichenden Abstand an die Ma- schine heranfahren. CMS-I-00004045 6.2.4 Hydraulikschlauchleitungen ankuppeln CMS-T-00006607-A.1 Alle Hydraulikschläuche sind mit Griffen ausgerüs- tet.
  • Seite 56 6 | Maschine vorbereiten Maschine ankuppeln WARNUNG Verletzungsgefahr bis hin zum Tod Wenn Hydraulikschlauchleitungen falsch an- geschlossen sind, können Hydraulikfunktio- nen fehlerhaft sein. Beachten Sie beim Kuppeln der Hydrau- likschlauchleitungen die farbigen Markie- rungen an den Hydrauliksteckern. WICHTIG Maschinenschäden durch unzureichen- den Hydraulikölrücklauf Verwenden Sie für den drucklosen Hyd- raulikölrücklauf nur DN16-Leitungen.
  • Seite 57: Spannungsversorgung Ankuppeln

    6 | Maschine vorbereiten Maschine ankuppeln 6.2.5 Spannungsversorgung ankuppeln CMS-T-00001399-C.1 1. Stecker 1 für Spannungsversorgung einstecken. 2. Spannungsversorgungskabel mit ausreichender Bewegungsfreiheit und ohne Scheuerstellen oder Klemmstellen verlegen. 3. Beleuchtung an der Maschine auf Funktion prü- fen. CMS-I-00001048 6.2.6 3-Punkt-Anbaurahmen ankuppeln CMS-T-00001400-C.1 1.
  • Seite 58: Maschine Für Den Einsatz Vorbereiten

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten 6.3 Maschine für den Einsatz vorbereiten CMS-T-00004070-E.1 6.3.1 Arbeitstiefe der Schare einstellen CMS-T-00004071-D.1 6.3.1.1 Arbeitstiefe der Schare manuell einstellen CMS-T-00004171-C.1 1. Maschine auf dem Feld absenken. 2. Auf beiden Seiten Bolzen 2 aus Lochgruppen B ziehen.
  • Seite 59: Arbeitstiefe Der Einebnung Einstellen

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten Der Pfeil 1 auf der Skala 2 zeigt die eingestellte Arbeitstiefe an. HINWEIS Der Skalenwert ist nur zur Orientierung. Der Ska- lenwert entspricht nicht der Arbeitstiefe in Zenti- metern. 3. Arbeitstiefe hydraulisch über das Traktorsteuerge- rät "grün"...
  • Seite 60: Automatische Arbeitstiefenverstellung Der Einebnung Anpassen

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten 6.3.2.2 Automatische Arbeitstiefenverstellung der Einebnung anpassen CMS-T-00004168-C.1 Die Arbeitstiefe der Einebnung verstellt sich automa- tisch, wenn die Arbeitstiefe der Schare eingestellt wird. Über 2 Gewindespindeln kann die Arbeitstiefe der Einebnung relativ zur Arbeitstiefe der Schare einge- stellt werden.
  • Seite 61: Rand-Einebnungsscheiben Für Den Einsatz Vorbereiten

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten 6.3.4 Rand-Einebnungsscheiben für den Einsatz vorbereiten CMS-T-00006609-A.1 6.3.4.1 Arbeitstiefe der Rand-Einebnungsscheiben einstellen CMS-T-00004545-B.1 Damit sich während der Arbeit kein Erddamm bildet, wird die Arbeitstiefe der Rand-Einebnungsscheiben eingestellt. 1. Maschine anheben. 2. Schrauben 1 lösen. Der Lagerzapfen und die Nabe der Rand-Eineb- nungsscheibe 3 dienen als Griffe.
  • Seite 62: Abstreifer An Der Walze Anpassen

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten Wenn die Maschine mit manueller Verstellung der Rand-Einebnungsscheiben ausgestattet ist, wie folgt vorgehen. 3. Bolzen 1 ziehen. 4. Rand-Einebnungsscheibe 2 in die gewünschte Stellung schieben. 5. Rand-Einebnungsscheibe mit Bolzen sichern. 6. Bolzen mit Klappstecker sichern. CMS-I-00004690 6.3.5 Abstreifer an der Walze anpassen CMS-T-00000076-C.1...
  • Seite 63: Verkehrssicherheitsleisten Entfernen

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten 6.3.6 Verkehrssicherheitsleisten entfernen CMS-T-00000091-B.1 1. Verkehrssicherheitsleisten vom Heckstriegel ent- fernen. 2. Verkehrsleisten 1 um 180° gedreht, übereinan- der auf die Halterungen 2 legen. 3. Verkehrssicherheitsleiste mit Spannern 3 si- chern. CMS-I-00000518 6.3.7 Nachläufer einstellen CMS-T-00002429-E.1 1.
  • Seite 64: Maschine Für Die Straßenfahrt Vorbereiten

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten Wenn der Nachläufer eine obere Verstelleinheit hat, obere Verstelleinheit auf die gleiche Weise ein- stellen. CMS-I-00002243 7. Stellhebel 1 in die Halterung einlegen. 8. Stellhebel mit Klappstecker 2 sichern. CMS-I-00002242 6.4 Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten CMS-T-00004072-C.1 6.4.1 Randelemente für die Straßenfahrt vorbereiten CMS-T-00004178-B.1...
  • Seite 65: Verkehrssicherheitsleisten Anbringen

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten 6.4.2 Verkehrssicherheitsleisten anbringen CMS-T-00000614-B.1 1. Grobe Verschmutzungen von den Zinken entfer- nen. 2. Verkehrssicherheitsleisten 1 über die Zinken schieben. 3. Verkehrssicherheitsleisten mit den Spannern 2 sichern. 4. Festen Sitz prüfen. CMS-I-00000517 Wenn die Spanner nicht ausreichend spannen, Spanner durch die Zinkenwindungen führen.
  • Seite 66: Maschine Verwenden

    7 | Maschine verwenden Maschine verwenden CMS-T-00006615-A.1 7.1 Maschine einsetzen CMS-T-001727-C.1 1. Maschine auf das Feld absenken. 2. Hydraulik des 3-Punkt-Krafthebers in Schwimm- stellung bringen. 7.2 Im Vorgewende wenden CMS-T-001728-B.1 Um Querbelastungen bei Kurvenfahrten im Vor- gewende zu vermeiden, Bodenbearbeitungswerkzeuge ausheben. Wenn die Richtung der Maschine mit der Fahrt- richtung übereinstimmt, Bodenbearbeitungswerkzeuge absenken.
  • Seite 67: Störungen Beseitigen

    8 | Störungen beseitigen Störungen beseitigen CMS-T-00004547-B.1 Fehler Ursache Lösung Scherschraube an Scherschrau- Zinken und Schar sind auf ein fes- siehe Seite 64 ben-Überlastsicherung abgeschert tes Hindernis gestoßen. Arbeitstiefe über die gesamte Ma- Hydraulikzylinder weisen unter- siehe Seite 64 schinenbreite ist ungleich schiedliche Länge auf MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 68: Scherschraube An Scherschrauben-Überlastsicherung Abgeschert

    8 | Störungen beseitigen 8.1 Scherschraube an Scherschrauben-Überlastsicherung abgeschert CMS-T-00004548-A.1 Zinken und Schar sind auf ein festes Hindernis gestoßen. Ersatzscherschrauben sind am Rahmen befestigt. Scherschraubenmaß: M12 x 80, 8.8 Scherschraube 1 ersetzen. CMS-I-00003021 8.2 Arbeitstiefe über die gesamte Maschinenbreite ist ungleich CMS-T-00005120-A.1 Hydraulikzylinder weisen unterschiedliche Länge auf 1.
  • Seite 69: Maschine Abstellen

    9 | Maschine abstellen Maschine abstellen CMS-T-00004180-B.1 9.1 3-Punkt-Anbaurahmen abkuppeln CMS-T-00004182-A.1 WARNUNG Verletzungen durch weggeschleuderte Scharspitzen beim Abstellen der Schare auf hartem Untergrund Schützen Sie Scharspitzen durch Unterle- gen von Holzlatten vor dem Abstellen der Maschine . 1. Maschine auf einem waagerechten, festen Unter- grund abstellen.
  • Seite 70: Traktor Von Maschine Entfernen

    9 | Maschine abstellen Traktor von Maschine entfernen 9.2 Traktor von Maschine entfernen CMS-T-00005795-A.1 Zwischen Traktor und Maschine muss ausreichend Platz entstehen, damit die Versorgungsleitungen hin- dernisfrei abgekuppelt werden können. Traktor auf ausreichenden Abstand von der Ma- schine entfernen. CMS-I-00004044 9.3 Spannungsversorgung abkuppeln CMS-T-00001402-D.1 1.
  • Seite 71: Hydraulikschlauchleitungen Abkuppeln

    9 | Maschine abstellen Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln 9.4 Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln CMS-T-00000277-D.1 1. Traktor und Maschine sichern. 2. Bedienhebel am Traktorsteuergerät in Schwimm- stellung bringen. 3. Hydraulikschlauchleitungen 1 abkuppeln. 4. Staubkappen auf den Hydrauliksteckdosen an- bringen. CMS-I-00001065 5. Hydraulikschlauchleitungen 1 an der Schlauch- garderobe einhängen.
  • Seite 72: Maschine Instand Halten

    10 | Maschine instand halten Maschine instand halten CMS-T-00004063-E.1 10.1 Maschine warten CMS-T-00004064-B.1 10.1.1 Wartungsplan nach dem ersten Einsatz Einebnungsanbindung prüfen siehe Seite 72 Walzen prüfen siehe Seite 73 Hydraulikschläuche prüfen siehe Seite 73 bei Bedarf Zinken mit Druckfeder-Überlastsicherung ersetzen siehe Seite 69 Zinken mit Scherschrauben-Überlastsicherung erset- siehe Seite 69...
  • Seite 73: Zinken Mit Druckfeder-Überlastsicherung Ersetzen

    10 | Maschine instand halten Maschine warten 10.1.2 Zinken mit Druckfeder-Überlastsicherung ersetzen CMS-T-00004187-A.1 INTERVALL bei Bedarf WARNUNG Quetschgefahr durch absinkende Maschi- Heben Sie die Maschine nur geringfügig Schrauben am Zinken demontieren. Neuen Zinken einsetzen. Schrauben am Zinken montieren. 410 Nm CMS-I-00003072 10.1.3 Zinken mit Scherschrauben-Überlastsicherung ersetzen CMS-T-00004183-A.1...
  • Seite 74: C-Mix-Schare Ersetzen

    10 | Maschine instand halten Maschine warten 1. Schraube 1 lösen. 2. Schrauben am Zinken demontieren. 3. Neuen Zinken einsetzen. 86 Nm 4. Schrauben am Zinken montieren. 210 Nm 5. Alle Schrauben festziehen. CMS-I-00003075 10.1.4 C-Mix-Schare ersetzen CMS-T-00004184-B.1 INTERVALL bei Bedarf WARNUNG Quetschgefahr durch absinkende Maschi- Heben Sie die Maschine nur geringfügig...
  • Seite 75: C-Mix-Clip-Schar Ersetzen

    10 | Maschine instand halten Maschine warten 10.1.5 C-Mix-Clip-Schar ersetzen CMS-T-00004185-A.1 INTERVALL bei Bedarf WARNUNG Quetschgefahr durch absinkende Maschi- Heben Sie die Maschine nur geringfügig 1. Schararretierung in Pfeilrichtung lösen. 2. Schararretierung herausziehen. 3. Mit Hammer und C-Mix-Clip-Montageeisen die C- Mix-Clip-Scharspitze abnehmen.
  • Seite 76: Hohlscheiben Ersetzen

    10 | Maschine instand halten Maschine warten 10.1.6 Hohlscheiben ersetzen CMS-T-00002327-B.1 INTERVALL bei Bedarf VORAUSSETZUNGEN Verschleißgrenze der Hohlscheiben von 360 mm erreicht 1. Maschine anheben. 2. Maschine gegen unbeabsichtigtes Absenken si- chern. 3. Die 4 Schrauben 1 der Hohlscheibenbefesti- gung lösen. 4.
  • Seite 77: Walzen Prüfen

    10 | Maschine instand halten Maschine warten 10.1.8 Walzen prüfen CMS-T-00002329-B.1 INTERVALL nach dem ersten Einsatz alle 200 Betriebsstunden oder alle 3 Monate Verschraubung 1 auf festen Sitz prüfen. Wenn die Schrauben ersetzt werden müssen, auf Ausrichtung der Schrauben achten. Lager der Walze 2 auf Gängigkeit prüfen.
  • Seite 78 10 | Maschine instand halten Maschine warten Hydraulikschläuche dürfen maximal 6 Jahre alt sein. 3. Herstellungsdatum 1 prüfen. CMS-I-00000532 4. Verschlissene, beschädigte oder veraltete Hyd- raulikschläuche sofort in einer Fachwerkstatt er- setzen lassen. 5. Lose Verschraubungen nachziehen. MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 79: Maschine Schmieren

    10 | Maschine instand halten Maschine schmieren 10.2 Maschine schmieren CMS-T-00004552-C.1 WICHTIG Maschinenschäden durch unsachgemä- ßes Schmieren Schmieren Sie die Maschine gemäß dem Schmierplan an den gekennzeichneten Schmierstellen. Damit kein Schmutz in die Schmierstel- len gepresst wird, reinigen Sie die Schmiernippel und die Fettpresse sorgfältig.
  • Seite 80: Maschine Instand Halten Maschine Schmieren

    10 | Maschine instand halten Maschine schmieren 10.2.1 Schmierstellenübersicht CMS-T-00004553-B.1 CMS-I-00003280 alle 20 Betriebsstunden CMS-I-00003279 MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 81: Maschine Reinigen

    10 | Maschine instand halten Maschine reinigen 10.3 Maschine reinigen CMS-T-00000593-C.1 WICHTIG Gefahr von Maschinenschäden durch Rei- nigungsstrahl der Hochdruckdüse Richten Sie den Reinigungsstrahl von Hochdruckreiniger oder Heißwasser- Hochdruckreiniger niemals auf gekenn- zeichnete Bauteile. Richten Sie den Reinigungsstrahl von Hochdruckreiniger oder Heißwasser- Hochdruckreiniger niemals auf elektrische oder elektronische Bauteile.
  • Seite 82: Maschine Verladen

    11 | Maschine verladen Maschine verladen CMS-T-00004076-B.1 11.1 Maschine mit dem Kran verladen CMS-T-00004077-B.1 Die Maschine hat 2 Anschlagpunkte für Anschlagmit- tel zum Heben. WARNUNG Unfallgefahr durch unsachgemäß ange- brachte Anschlagmittel zum Heben Wenn Anschlagmittel an nicht gekennzeich- CMS-I-00003090 neten Anschlagpunkten angebracht werden, kann die Maschine beim Heben beschädigt werden und die Sicherheit gefährden.
  • Seite 83: Anhang

    12 | Anhang Anhang CMS-T-00000372-B.1 12.1 Schraubenanziehmomente CMS-T-00000373-B.1 CMS-I-000260 HINWEIS Falls nicht anders ausgewiesen, gelten die in der Tabelle aufgeführten Schraubenanziehmomente. 10.9 12.9 M8x1 16(17) M10x1 18(19) M12x1,5 M 14x1,5 M16x1,5 M18x1,5 M20x1,5 MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 84: Mitgeltende Dokumente

    12 | Anhang Mitgeltende Dokumente 10.9 12.9 M22x1,5 1050 1000 1200 M24x2 1100 1300 1050 1500 1800 M27x2 1150 1600 1950 1450 2000 2400 M30x2 1600 2250 2700 CMS-I-00000065 20,4 40,7 70,5 12.2 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00000615-A.1 Betriebsanleitung des Traktors Betriebsanleitung der GreenDrill 200-E MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 85: Verzeichnisse

    13 | Verzeichnisse Verzeichnisse 13.1 Glossar CMS-T-00000513-B.1 Betriebsstoff Betriebsstoffe dienen der Betriebsbereitschaft. Zu den Betriebsstoffen gehören beispielsweise Rei- nigungsstoffe und Schmierstoffe wie Schmieröl, Schmierfette oder Putzmittel. Maschine Angebaute Maschinen sind Zubehörteile des Trak- tors. Angebaute Maschinen werden in dieser Be- triebsanleitung jedoch durchgängig als Maschine be- zeichnet.
  • Seite 86: Stichwortverzeichnis

    13 | Verzeichnisse Stichwortverzeichnis 13.2 Stichwortverzeichnis 3-Punkt-Anbaurahmen C-Mix-Schare abkuppeln ersetzen ankuppeln anpassen Dokumente Dreipunktanbau Abmessungen ankuppeln Abstreifer anpassen Adresse Technische Redaktion Einebnung Arbeitstiefe manuell einstellen Anbaukategorien Einebnungsanbindung prüfen Angaben zur Geräuschentwicklung Federstahlzustreicher für den Einsatz vorbe- reiten Arbeitsgeschwindigkeit Randelemente für die Straßenfahrt vorbereiten 60 Arbeitstiefe einstellen Arbeitstiefe der Einebnung manuell einstellen Automatische Arbeitstiefenverstellung der...
  • Seite 87 13 | Verzeichnisse Stichwortverzeichnis Kugelfangprofile für Unterlenker Striegelsystem einstellen anbringen Technische Daten Leistungsmerkmale des Traktors Abmessungen Angaben zur Geräuschentwicklung Befahrbare Hangneigung Bodenbearbeitungswerkzeug Maschine Leistungsmerkmale des Traktors einsetzen Optimale Arbeitsgeschwindigkeit instand halten zulässige Anbaukategorien Verladen und Entladen Traktoreigenschaften berechnen vorbereiten Unterlenkerbolzen prüfen Nachläufer einstellen Verkehrssicherheitsleisten Oberlenkerbolzen prüfen...
  • Seite 88 13 | Verzeichnisse Stichwortverzeichnis mit Scherschrauben-Überlastsicherung er- setzen MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...
  • Seite 90 AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG Postfach 51 49202 Hasbergen-Gaste Germany +49 (0) 5405 501-0 amazone@amazone.de www.amazone.de MG6806-DE-II | G.1 | 03.05.2021...

Inhaltsverzeichnis