Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amazone Cayros M Originalbetriebsanleitung

Amazone Cayros M Originalbetriebsanleitung

Anbau-volldrehpflug mit kombirad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cayros M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
SmartLearning
Anbau-Volldrehpflug mit Kombirad
Cayros M
Cayros XM
Cayros XMS
Cayros XS
Cayros XS-Pro
Cayros M V
Cayros XM V
Cayros XMS V
Cayros XS V
Cayros XS-Pro V
www.amazone.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone Cayros M

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Anbau-Volldrehpflug mit Kombirad Cayros M Cayros M V Cayros XM Cayros XM V Cayros XMS Cayros XMS V Cayros XS Cayros XS V Cayros XS-Pro Cayros XS-Pro V SmartLearning www.amazone.de...
  • Seite 2 Tragen Sie hier die Identifikationsdaten der Maschine ein. Die Identifikationsdaten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 3 5.5.1 Optimale Arbeitsgeschwindigkeit Heckbeleuchtung und Kenntlichmachung für die 5.5.2 Maximale Transportgeschwindigkeit Straßenfahrt Leistungsmerkmale des Traktors Warnbilder Angaben zur Geräuschentwicklung 43 4.6.1 Positionen der Warnbilder 4.6.2 Aufbau der Warnbilder 4.6.3 Beschreibung der Warnbilder MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Seitliche Arretierung der vorbereiten Traktorunterlenker lösen 6.3.10 Auslösekraft der hydraulischen Arbeitsbreite der Pflugkörper Überlastsicherung einstellen hydraulisch einstellen 6.3.11 Auslösekraft der halbautomatischen 7.10 Vorderfurchenbreite einstellen Überlastsicherung einstellen 7.11 Maschine einsetzen Maschine in Einsatzstellung bringen MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 5 10.1.6 Radnabenlager prüfen 10.1.7 Oberlenkerbolzen und Unterlenkerbolzen prüfen 10.1.8 Halbautomatische Überlastsicherung prüfen 10.1.9 Hydraulische Überlastsicherung prüfen 10.1.10 Druck am Hydraulikspeicher der hydraulischen Überlastsicherung prüfen 10.2 Maschine schmieren 10.2.1 Schmierstellenübersicht 10.3 Maschine reinigen MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 7: Urheberrecht

    Kennzeichnet eine unmittelbare Gefähr- dung mit hohem Risiko für schwerste Kör- perverletzung, wie Verlust von Körperteilen oder Tod. WARNUNG Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko für schwerste Körper- verletzung oder Tod. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 8: Zu Dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen

    Handlungsanweisungen dargestellt. Die vorgegebene Reihenfolge der Handlungen muss eingehalten wer- den. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 1.2.3.1 Handlungsanweisungen und Reaktionen CMS-T-005678-B.1 Reaktionen auf Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil markiert. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 9 Pfeil darge- stellt. Beispiel: Handlungsanweisung Handlungsanweisungen ohne Reihenfolge CMS-T-005214-C.1 Handlungsanweisungen, die nicht einer bestimmten Reihenfolge befolgt werden müssen, werden in Lis- tenform mit Pfeilen dargestellt. Beispiel: Handlungsanweisung Handlungsanweisung Handlungsanweisung MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 10: Aufzählungen

    Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, Postfach 51 eine immer benutzerfreundlichere Betriebsanleitung D-49202 Hasbergen zu gestalten. Senden Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Brief, Fax oder E-Mail. Fax: +49 (0) 5405 501-234 E-Mail: td@amazone.de MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 11: Sicherheit Und Verantwortung

    2.1.2.1.1 Anforderungen an alle Personen, die mit der Maschine arbeiten CMS-T-00002310-A.1 Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen verletzt oder getötet wer- den. Um Unfälle durch unsachgemäße Verwen- dung zu vermeiden, muss jede Person, die mit MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 12: Sicherheit Und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise

    Landwirte sind mit der Arbeit mit Landmaschinen grundsätzlich vertraut und unterweisen bei Bedarf landwirtschaftliche Hilfskräfte in der Benutzung der Landmaschinen. Sie können einzelne, einfache In- standsetzungen und Wartungsarbeiten an Landma- schinen selbst ausführen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 13: Landwirtschaftliche Hilfskraft

    Mitfahrende Personen können durch Maschinenbewegungen fallen, überrollt und schwer verletzt oder getötet werden. Heraufgeschleuderte Gegenstände können mitfahrende Personen treffen und verletzen. Lassen Sie Personen nie auf der Maschine mitfahren. Lassen Sie nie Personen auf die fahrende Maschine aufsteigen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 14: Gefahr Für Kinder

    Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine nicht eingehalten sind, können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. Außerdem kann die Maschine beschädigt werden. Die technischen Grenzwerte stehen in den technischen Daten. Halten Sie die technischen Grenzwerte ein. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 15: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheitsausstattung der Maschine. Fehlende Warnbilder erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Personen. Reinigen Sie verschmutzte Warnbilder. Erneuern Sie beschädigte und unkenntlich gewordene Warnbilder sofort. Versehen Sie Ersatzteile mit den vorgesehenen Warnbildern. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 16: Gefahren Erkennen Und Vermeiden

    Sie das Drucksystem von einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Spüren Sie Leckagen nie mit der bloßen Hand auf. Halten Sie Körper und Gesicht fern von Leckagen. Wenn Flüssigkeiten in den Körper eingedrungen sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 17: Gefahrenbereiche

    Maschine fern. Wenn Personen den Gefahrenbereich betre‐ ten, schalten Sie Motoren und Antriebe sofort aus. Bevor Sie im Gefahrenbereich der Maschine CMS-I-00003789 arbeiten, sichern Sie die Maschine. Das gilt auch für kurzzeitige Kontrollarbeiten. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 18: Sicheres Arbeiten Und Sicherer Umgang Mit Der Maschine

    Kuppeln und transportieren Sie die Maschine nur mit geeigneten Traktoren. Wenn die Maschine an den Traktor angekuppelt wird, achten Sie darauf, dass die Verbindungseinrichtung des Traktors den Anforderungen der Maschine entspricht. Kuppeln Sie die Maschine vorschriftsmäßig an den Traktor. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 19: Fahrsicherheit

    Straßenverkehr die Folge sein. Prüfen Sie die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt auf Funktion. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen von der Maschine. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel "Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten". MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 20: Sichere Wartung Und Änderung

    Lassen Sie bauliche Änderungen und Erweiterungen nur von einer qualifizierten Fachwerkstatt vorneh- men. Damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit be‐ hält, stellen Sie sicher, dass die Fachwerkstatt nur die von AMAZONE freigegebenen Umbauteile, Ersatztei- le und Sonderausstattungen verwendet. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 21: Arbeiten An Der Maschine

    Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und führen Sie diesen mit sich. Ziehen Sie den Schlüssel des Batterietrennschalters ab. Warten Sie ab, bis nachlaufende Teile zum Stillstand gekommen und heiße Teile abgekühlt sind. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 22 Verweilen Sie nie unter angehobenen Maschinenteilen. Wenn Sie an oder unter angehobenen Maschinenteilen Arbeiten durchführen müssen, senken Sie die Maschinenteile ab oder sichern Sie die angehobenen Maschinenteile mit mechanischer Abstützvorrichtung oder hydraulischer Absperrvorrichtung. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 23: Sonderausstattungen Und Ersatzteile

    Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen von AMAZONE entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die den Anforderungen von AMAZONE entsprechen. Wenn Sie Fragen zu Sonderausstattung, Zubehör oder Ersatzteilen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler oder AMAZONE.
  • Seite 24: Bestimmungsgemäße Verwendung

    NE angefordert werden. Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 25: Produktbeschreibung

    4 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung CMS-T-00007827-C.1 4.1 Maschine im Überblick CMS-T-00007835-A.1 CMS-I-00005454 Rahmen GewindePack Tragbock Wendezylinder Einstelleinheit der hydraulischen Überlastsiche- Maschinentypenschild rung Hydraulische Überlastsicherung Vorschäler Pflugkörper MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 26: Produktbeschreibung Maschine Im Überblick

    4 | Produktbeschreibung Maschine im Überblick CMS-I-00005455 Transportverriegelung Schraubenschlüssel Schlauchgarderobe Einstellzentrum Abstellstütze CMS-I-00005456 Scheibensech Arbeitstiefenverstellung Kombirad MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 27: Funktion Der Maschine

    Auskunft darüber an Ihren Händler. Sonderausstattungen: Vorschäler Scheibensech Anlagenschoner Anlagensech Einlegeblech Untergrunddorn Abstreifer Packerarm für Fanghaken Kombirad Schnellkuppeladapter Rahmeneinschwenkung LED-Heckbeleuchtung für die Straßenfahrt Hydraulische Überlastsicherung Halbautomatische Überlastsicherung Hydraulische Arbeitsbreitenverstellung MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 28: Produktbeschreibung Schutzvorrichtung

    4 | Produktbeschreibung Schutzvorrichtung 4.4 Schutzvorrichtung CMS-T-00007830-A.1 Die Transportverriegelung sichert die Maschine in Transportstellung. CMS-I-00005469 4.5 Heckbeleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt CMS-T-00007829-A.1 Warntafel Schlussleuchten, Bremsleuchten und Fahrtrich- tungsanzeiger CMS-I-00005470 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 29: Positionen Der Warnbilder

    M 241 M 24 M 240 M 082 M 096 MD097 M 102 MD199 M 155 M 078 M 078 CMS-I-00005468 M 079 M 108 CMS-I-00005467 MD155 M 27 M 078 CMS-I-00005466 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 30: Produktbeschreibung Warnbilder

    Sie sich von der Gefahrenstelle fern. Wenn Sie gekennzeichnete Teile mit den Händen bewegen müssen, achten Sie auf die Quetschstellen. CMS-I-000074 Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 31 Lassen Sie nie Personen auf die fahrende Ma- schine aufsteigen. CMS-I-000081 MD095 Unfallgefahr durch Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung Bevor Sie an oder mit der Maschine arbeiten, le- sen und verstehen Sie die Betriebsanleitung. CMS-I-000138 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 32 Betätigen Sie die Traktorhydraulik nur von dem vorgesehenen Arbeitsplatz. CMS-I-000139 MD102 Gefahr durch unbeabsichtigtes Starten und Weg- rollen der Maschine Sichern Sie die Maschine vor allen Arbeiten ge- gen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtig- tes Wegrollen. CMS-I-00002253 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 33 Bringen Sie die Zurrgurte für den Transport der Maschine nur an den gekennzeichneten Zurr- punkten an. CMS-I-00000450 MD199 Unfallgefahr durch zu hohen Hydrauliksystem- druck Kuppeln Sie die Maschine nur an Traktoren mit einem maximalen Traktorhydraulikdruck von 210 bar. CMS-I-00000486 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 34: Produktbeschreibung Typenschild An Der Maschine

    Ma- schine Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. MD270 CMS-I-00005828 4.7 Typenschild an der Maschine CMS-T-00004505-G.1 Maschinennummer Fahrzeugidentifikationsnummer Produkt Zulässiges technisches Maschinengewicht Modelljahr Baujahr CMS-I-00004294 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 35: Produktbeschreibung Maschinenstellungen

    4 | Produktbeschreibung Maschinenstellungen 4.8 Maschinenstellungen CMS-T-00007831-A.1 CMS-I-00005471 Maschine in Arbeitsstellung Maschine abgestellt Maschine in Transportstellung 4.9 Pflugkörper CMS-T-00006555-B.1 Pflugkörper werden je nach Bodenbeschaffenheit und Arbeitsbedingungen gewählt. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 36: Produktbeschreibung Pflugkörper

    Vorderfurchenbreite Die Vorderfurchenbreite wird gemessen von der Furchenkante bis zur Anlage des ersten Pflugkör- pers. Die Vorderfurchenbreite wird von folgenden Fakto- ren beeinflusst: Spurinnenmaß des Traktors Arbeitsbreite des Pflugs CMS-I-00002674 Neigung Arbeitstiefe MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 37: Produktbeschreibung Überlastsicherung

    Die Auslösekraft wird über den Hydraulikdruck einge- stellt und ist abhängig von den Bodenverhältnissen. Die hydraulische Überlastsicherung gibt es in zwei Varianten: Die Überlastsicherung mit zentraler Einstellung des Auslösedrucks Die Überlastsicherung mit dezentraler Einstellung des Auslösedrucks MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 38: Halbautomatische Überlastsicherung

    4.10.3 Halbautomatische Überlastsicherung CMS-T-00008091-A.1 Bei der halbautomatischen Überlastsicherung wei- chen die Pflugkörper gegen den Druck zweier Federn aus. Die Auslösekraft wird über die Federvorspannung ein- gestellt und ist abhängig von den Bodenverhältnis- sen. CMS-I-00005603 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 39: Rahmeneinschwenkung

    Um die Hubhöhe zu reduzieren, schwenkt der Pflug- rahmen vor dem Wenden der Pflugkörper automa- tisch in Richtung Traktormitte. Nach dem Wenden schwenkt der Pflugrahmen wieder auf die eingestellte Arbeitsbreite der Pflugkörper zu- rück. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 40: Einstellzentrum

    Pflugkörper. Im Einsatz wird die Arbeitstiefe am Kombirad manuell eingestellt. CMS-I-00005490 4.14 Einstellzentrum CMS-T-00007833-A.1 Cayros V Neigungsverstellung Hydraulische Vorderfurchenbreitenverstellung Zugpunktverstellung Hydraulische Arbeitsbreitenverstellung mit oder ohne Rahmeneinschwenkung und automati- scher Zugpunktverstellung Arbeitsbreitenanzeige CMS-I-00005494 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 41 Pflugs montiert werden oder nur am letzten Pflugkör- per. Das Anlagensech schneidet auf schweren oder stein- haltigen Böden eine saubere Furche und kann dabei das Scheibensech ersetzen. Das Anlagensech reduziert den Verschleiß am Pflug- körper. CMS-I-00005784 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 42: Produktbeschreibung Anlagenschoner

    Der Vorschäler eignet sich zum Wiesenumbruch und Einarbeiten von Ernterückständen. CMS-I-00004875 4.19 Einlegebleche CMS-T-00008520-A.1 Einlegebleche eignen sich zum Einarbeiten von Ern- terückständen. Einlegebleche verhindern oder redu- zieren Verstopfungen. Einlegebleche sind mit Abstützung zum Grindel aus- gestattet. CMS-I-00005782 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 43: Produktbeschreibung Untergrunddorn

    Der Untergrunddorn ist in der Arbeitstiefe einstellbar. CMS-I-00005563 4.21 Packerarm CMS-T-00008444-A.1 Der Packerarm nimmt das Fanggestänge der Packe- rwalze auf. Packerfanghaken mit hydraulischer Lösevorrich- tung Schwenkverstellung CMS-I-00005733 Packerarm in Transportstellung Packerarm in Einsatzstellung CMS-I-00005732 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 44: Produktbeschreibung Gewindepack

    4 | Produktbeschreibung GewindePack 4.22 GewindePack CMS-T-00001776-E.1 Im GewindePack ist Folgendes enthalten: Dokumente Hilfsmittel CMS-I-00002306 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 45: Technische Daten

    30 cm 33 cm 33 cm 40 cm 30/40 cm beitstiefe Maxima- le Ar- 50 cm 55 cm 50 cm 55 cm 50 cm 55 cm 55 cm 55 cm 50 cm beitsbrei- MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 46: Gewindespindellänge Für Zugpunkteinstellung

    69 cm Breite 22 cm 25 cm 32 cm 5.3 Gewindespindellänge für Zugpunkteinstellung CMS-T-00008201-B.1 5.3.1 Standardmaß bei manueller Arbeitsbreitenverstellung CMS-T-00008202-B.1 HINWEIS Die Standardmaße sind theoretische Maße und können von den realen Maßen abweichen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 47: Technische Daten Gewindespindellänge Für Zugpunkteinstellung

    60 cm 58,0 56,0 Cayros XS-Pro 63,1 cm 61,1 cm 59,1 cm 57,1 cm 5.3.2 Standardmaß bei hydraulischer Arbeitsbreitenverstellung CMS-T-00008203-B.1 HINWEIS Die Standardmaße sind theoretische Maße und können von den realen Maßen abweichen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 48: Technische Daten Zulässige Anbaukategorien

    120-210 PS 5 Pflugkörper- 88-132 kW / 103-180 kW / 132-240 kW / paare 120-180 PS 140-245 PS 180-330 PS 6 Pflugkörper- 118-206 kW / 162-279 kW / paare 160-280 PS 220-380 PS MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 49: Technische Daten Angaben Zur Geräuschentwicklung

    Die Höhe des Emissionsschalldruckpegels ist im We- sentlichen vom verwendeten Fahrzeug abhängig. 5.8 Befahrbare Hangneigung CMS-T-00002297-E.1 Quer zum Hang In Fahrtrichtung links 15 % In Fahrtrichtung rechts 15 % Hangaufwärts und hangabwärts Hangaufwärts 15 % Hangabwärts 15 % MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 50: Maschine Vorbereiten

    Gewichte Hinterachslast des betriebsbereiten Traktors ohne Anbau- maschine oder Gewichte Gesamtgewicht der Frontanbaumaschine oder Frontge- wicht Zulässiges Gesamtgewicht der Heckanbaumaschine oder Heckgewicht Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbaumaschine oder Frontgewicht und Vorderachsmitte MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 51 G c d T b 0,2 T b Vmin Vmin Vmin CMS-I-00000513 2. Tatsächliche Vorderachslast berechnen. × × - × G a b T b G c + d Vtat Vtat Vtat CMS-I-00000516 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 52: Maschine Vorbereiten Erforderliche Traktoreigenschaften Berechnen

    Lasten kleiner oder gleich den zulässigen Lasten sind. Zulässiger Wert Tatsächlicher Reifentragfähig- laut Betriebsan- Wert laut Berech- keit für zwei leitung des Trak- nung Traktorreifen tors ≤ Minimale Frontballastierung ≤ Gesamtgewicht ≤ ≤ Vorderachslast ≤ ≤ Hinterachslast MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 53: Maschine Ankuppeln

    Halten Sie die Überlastsicherung immer unter Druck. Halten Sie den Absperrhahn der hydrauli- schen Überlastsicherung geschlossen. Pflugkörpereinheit der Überlastsicherung unter Vorspannung halten. 6.2.3 Tragbock vorbereiten CMS-T-00007809-A.1 HINWEIS Kugelhülse ohne integriertes Fangprofil verwen- den. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 54: Traktor An Maschine Heranfahren

    Druckleitung eines Traktorsteuergeräts zugeord- net. Zu den Markierungen sind Folien an die Ma- schine geklebt, welche die entsprechenden Hydrau- likfunktionen verdeutlichen. Je nach Hydraulikfunktion wird das Traktorsteuergerät CMS-I-00000121 in unterschiedlichen Betätigungsarten verwendet: MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 55 "rot" eingestellt. WARNUNG Verletzungsgefahr bis hin zum Tod Wenn Hydraulikschlauchleitungen falsch an- geschlossen sind, können Hydraulikfunktionen fehlerhaft sein. Beachten Sie beim Kuppeln der Hydraulik- schlauchleitungen die farbigen Markierun- gen an den Hydrauliksteckern. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 56: Spannungsversorgung Ankuppeln

    1. Die Traktorunterlenker 1 auf gleiche Höhe ein- stellen. 2. Traktor an die Maschine heranfahren. 3. Vom Traktorsitz aus die Traktorunterlenker ankup- peln. 4. Prüfen, ob die Unterlenker-Fanghaken 2 korrekt verriegelt sind. 5. Traktorunterlenker seitlich verriegeln. CMS-I-00003346 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 57: Abstellstütze Anheben

    Kupplungspunkt liegt. 3. Prüfen, ob der Oberlenker-Fanghaken 2 korrekt verriegelt ist. CMS-I-00003706 4. Oberlenkerlänge so einstellen, dass der Bolzen vorn im Langloch anliegt. 5. Maschine über den 3-Punkt-Anbau anheben. CMS-I-00005142 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 58: Kombirad In Transportstellung Bringen

    4. Dämpfungszylinder in Transportstellung hoch- schwenken. 5. Dämpfungszylinder mit Bolzen abstecken und mit Klappstecker 2 sichern. 6. Dämpfungszylinder mit Klappstecker 1 sichern. CMS-I-00005607 7. Bolzen ziehen. 8. Kombirad anheben und in Transportstellung schwenken. CMS-I-00005502 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 59: Pflugkörper In Transportstellung Bringen

    6. Maschine auf dem Kombirad absetzen, dazu 3- Punkt-Anbau absenken. 7. Das Kombirad in Fahrtrichtung ausrichten, dazu einen kleinen Bogen nach vorn fahren. 8. Den entlasteten Oberlenker abkuppeln. 9. Maschine über die Traktorunterlenker zum Stra- ßentransport maximal anheben. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 60: Heckbeleuchtung Montieren

    2. Heckbeleuchtung mit 2 Verschraubungen sichern. 3. Stecker der Stromversorgung in die Steckdose stecken. CMS-I-00005499 6.3 Maschine für den Einsatz vorbereiten CMS-T-00007811-C.1 6.3.1 Maschine für den Ersteinsatz vorbereiten CMS-T-00008453-D.1 6.3.1.1 Erforderliche Traktoreigenschaften berechnen CMS-T-00000063-E.1 CMS-I-00000581 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 61 Schwerpunktabstand: Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbaumaschine oder Frontgewicht und Mitte Unterlen- keranschluss Radstand Abstand zwischen Hinterachsmitte und Mitte Unterlenker- anschluss Schwerpunktabstand: Abstand zwischen Mitte des Unter- lenker-Kuppelpunkts und Schwerpunkt der Heckanbauma- schine oder des Heckgewichts. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 62 G a b T b G c + d Vtat Vtat Vtat CMS-I-00000516 3. Tatsächliches Gesamtgewicht der Kombination aus Traktor und Maschine berechnen. CMS-I-00000515 4. Tatsächliche Hinterachslast berechnen. Htat Vtat Htat Htat CMS-I-00000514 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 63: Traktor Vorbereiten

    3. Traktor wählen, bei dem die Unterlenker bei an- gebautem Pflug V-fömig auseinander laufen. 4. Reifenluftdruck der Vorderräder beidseitig gleich einstellen. 5. Reifenluftdruck der Hinterräder beidseitig gleich einstellen. CMS-I-00006537 HINWEIS Die erforderliche Reifentragfähigkeit muss ge- währleistet sein. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 64: Zentrale Überlastsicherung Vorbereiten

    180°. Drehen Sie die Verschraubung nicht kom- plett heraus. 1. Handhebel am Hydraulikspeicher aufsetzen. 2. Hydraulikspeicher mit dem Handhebel öffnen. 3. Handhebel anschließend mit dem Federstecker in Parkposition befestigen. CMS-I-00005510 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 65: Betriebsstundenzähler Einrichten

    6.3.2 Arbeitsbreite der Pflugkörper hydraulisch einstellen CMS-T-00007816-A.1 Bei der hydraulischen Arbeitsbreitenverstellung der Pflugkörper werden die Vorwerkzeuge und das Stütz- rad automatisch mit eingestellt. Außerdem werden der Zugpunkt und die Vorderfurchenbreite automa- tisch angepasst. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 66: Arbeitsbreite Der Pflugkörper Manuell Einstellen

    Die Arbeitsbreite wird an jedem Pflugkörperpaar separat eingestellt. CMS-I-00002675 1. Maschine über den 3-Punkt-Anbau etwas anhe- ben. 2. Verschraubung 1 lockern. 3. Verschraubung 2 lösen und entnehmen. CMS-I-00005503 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 67: Zugpunkt Einstellen

    Seitenzug auftritt. Zur Vermeidung von Seitenzug muss die Anlage 2 der Pflugkörper mit der Fahrtrichtung fluchten. 90° CMS-I-00005516 HINWEIS Cayros V: Der Zugpunkt muss nach der Arbeitsbreitenver- stellung nicht angepasst werden. CMS-I-00005522 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 68: Vorderfurchenbreite Einstellen

    Um die Führung zu entlasten, Maschine über den 3-Punkt-Anbau etwas anhe- ben und wieder leicht absetzen. Um die Vorderfurchenbreite einzustellen, Traktorsteuergerät "gelb" betätigen. 3. Bei Bedarf während der Arbeit anhalten und Füh- rung entlasten. Einstellung korrigieren. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 69: Vorderfurchenbreite Manuell Einstellen

    Im Einsatz läuft der Pflug im rechten Winkel zum unbearbeiteten Boden. Dazu muss die Neigung des Pflugs zum Traktor eingestellt werden. Der über Spindeln einstellbare Anschlag bestimmt den Neigungswinkel. Der Neigungswinkel ist abhängig von der einge- stellten Arbeitstiefe. 90° CMS-I-00003708 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 70: Arbeitstiefe Der Pflugkörper Einstellen

    5. Neigungswinkel beidseitig gleich einstellen. Cayros XMS, XS, XS pro CMS-I-00005514 6.3.7 Arbeitstiefe der Pflugkörper einstellen CMS-T-00007812-A.1 Die Arbeitstiefe der Pflugkörper mit den Gewindespin- deln am Rad beidseitig gleich einstellen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 71: Scheibensech Für Den Einsatz Vorbereiten

    Gleichzeitig Scheibensech an Lagerzapfen 3 halten. 2. Scheibensech nach oben oder unten schwenken. CMS-I-00004928 3. Verschraubung wieder festziehen. 4. Korrekten Sitz der Verzahnung prüfen. 5. Beide Scheibenseche auf die gleiche Arbeitstiefe einstellen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 72: Seitlichen Abstand Des Scheibensechs Einstellen

    1. Muttern 1 am Scheibensechhalter lösen. 2. Scheibensech drehen. 3. Mutter wieder festziehen. 4. Scheibensech beidseitig gleich einstellen. CMS-I-00004926 6.3.8.3 Schwenkbereich des Scheibensechs einstellen CMS-T-00007007-B.1 Das Scheibensech kann im eingestellten Bereich um seine vertikale Achse drehen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 73: Vorschäler Für Den Einsatz Vorbereiten

    4. Klemmschraube 3 lösen und entsprechenden Vorschäler halten. 5. Arbeitstiefe einstellen und Klemmschraube 3 festziehen. CMS-I-00003720 6. Klemmschraube 1 festziehen. 7. Alle Schrauben mit Muttern kontern. 8. Alle Vorschäler auf die gleiche Arbeitstiefe ein- stellen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 74: Arbeitswinkel Der Vorschäler Einstellen

    6. Schraube 1 anziehen. 7. Schraube mit Kontermutter sichern. 8. Verschraubungen 5 lockern. 9. Horizontale Position, dem Landgriff des Vorschä- lers, anpassen. Vorschäler überragt den Pflugkörper um 1,5 bis 2 cm. 10. Verschraubungen 5 festziehen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 75: Auslösekraft Der Hydraulischen Überlastsicherung Einstellen

    Druck. 1. Absperrhahn öffnen. CMS-I-00005511 Um die Auslösekraft der hydraulischen Über‐ lastsicherung gleichzeitig für alle Pflugkörper einzustellen, Traktorsteuergerät "beige" betätigen. Vorspannung wählen zwischen 80 und 180 bar. Standardwert: 100 bar MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 76: Auslösekraft Der Dezentralen Überlastsicherung Einstellen

    Vorspannung von mindes- tens 80 bar. Halten Sie die hydraulische Überlastsi- cherung immer unter Druck. 1. Hydraulikeinheit 1 an Traktorsteuergerät kup- peln. 2. Hydraulikeinheit mit Hydraulikspeicher 2 der CMS-I-00005547 hydraulischen Überlastsicherung verbinden. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 77: Auslösekraft Der Halbautomatischen Überlastsicherung Einstellen

    10. Handhebel anschließend mit Federstecker in Parkposition befestigen. 6.3.11 Auslösekraft der halbautomatischen Überlastsicherung einstellen CMS-T-00007954-B.1 Die Auslösekraft der halbautomatischen Überlastsi- cherung ist entsprechend der Bodenverhältnisse stu- fenlos einstellbar. Standardfederlänge L = 20 cm MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 78: Maschine In Einsatzstellung Bringen

    6.4.2 Heckbeleuchtung demontieren CMS-T-00007818-A.1 1. Stecker der Stromversorgung in die Steckdose stecken. 2. Beide Verschraubungen lösen und entnehmen. 3. Heckbeleuchtung aus der Aufnahme ziehen. 4. Heckbeleuchtung an einem geeigneten Platz ab- legen. CMS-I-00005499 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 79: Maschine Vorbereiten Maschine In Einsatzstellung Bringen

    Arbeitswert stellen, siehe Sei- te 63. CMS-I-00005500 Um die Pflugkörper in Arbeitsstellung zu schwenken, Traktorsteuergerät "grün" betätigen. 5. Pflugkörper nach rechts schwenken, damit die Bedienelemente des Rads erreichbar sind. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 80: Kombirad In Arbeitsstellung Schwenken

    6 | Maschine vorbereiten Maschine in Einsatzstellung bringen 6.4.5 Kombirad in Arbeitsstellung schwenken CMS-T-00007819-A.1 1. Bolzen ziehen. 2. Kombirad in Arbeitsstellung schwenken. CMS-I-00005509 3. Kombirad mit Bolzen abstecken. 4. Bolzen mit Klappstecker sichern. CMS-I-00005508 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 81: Packerarm In Einsatzstellung Schwenken

    1. Bolzen 1 aus der Schwenkverstellung entneh- men. 2. Packerarm 2 entsprechend der verwendeten Packerwalze nach außen schwenken. Um den Packerarm in der Position zu sichern, Bolzen 3 in der Schwenkverstellung abstecken. CMS-I-00005731 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 82: Abstreifer Für Kombirad In Einsatzstellung Montieren

    Pflugkörper aus ihrer Aufhängung. Wählen Sie für die Überlastsicherung eine Vorspannung mit mindestens 80 bar. Halten Sie die Überlastsicherung immer unter Druck. Halten Sie den Absperrhahn der hydrauli- schen Überlastsicherung geschlossen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 83: Packerarm In Transportstellung Schwenken

    6.5.4 Abstreifer für Kombirad in Transportstellung montieren CMS-T-00010865-A.1 1. Schraube 1 lösen. 2. Abstreifer aus der Einsatzstellung 4 entnehmen. 3. Abstreifer in Transportstellung 3 in die Aufnah- me 2 stecken. 4. Schraube anziehen. CMS-I-00007402 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 84: Kombirad In Transportstellung Bringen

    4. Dämpfungszylinder in Transportstellung hoch- schwenken. 5. Dämpfungszylinder mit Bolzen abstecken und mit Klappstecker 2 sichern. 6. Dämpfungszylinder mit Klappstecker 1 sichern. CMS-I-00005607 7. Bolzen ziehen. 8. Kombirad anheben und in Transportstellung schwenken. CMS-I-00005502 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 85: Pflugkörper In Transportstellung Bringen

    6. Maschine auf dem Kombirad absetzen, dazu 3- Punkt-Anbau absenken. 7. Das Kombirad in Fahrtrichtung ausrichten, dazu einen kleinen Bogen nach vorn fahren. 8. Den entlasteten Oberlenker abkuppeln. 9. Maschine über die Traktorunterlenker zum Stra- ßentransport maximal anheben. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 86: Heckbeleuchtung Montieren

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten 6.5.7 Heckbeleuchtung montieren CMS-T-00007804-A.1 1. Heckbeleuchtung in die Aufnahme stecken. 2. Heckbeleuchtung mit 2 Verschraubungen sichern. 3. Stecker der Stromversorgung in die Steckdose stecken. CMS-I-00005499 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 87: Maschine Verwenden

    4. Heckbeleuchtung an einem geeigneten Platz ab- legen. CMS-I-00006279 7.2 Oberlenker ankuppeln CMS-T-00007319-B.1 1. Maschine über Unterlenker absenken. 2. Oberlenker-Kuppelpunkt wählen 3. Oberlenker 1 kuppeln. 4. Prüfen, ob der Oberlenker-Fanghaken 2 korrekt verriegelt ist. CMS-I-00003706 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 88: Kombirad Entriegeln

    2. Maschine über 3-Punkt-Anbau komplett anheben. Um die Pflugkörper in Arbeitsstellung zu schwenken, Traktorsteuergerät "grün" betätigen. CMS-I-00005221 Um an die Bedienelemente des Kombirads zu gelangen, muss der Pflugkörper nach rechts ge- schwenkt werden. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 89: Kombirad In Arbeitsstellung Schwenken

    6. 30 mm-Bolzen vom Kombirad ziehen. 7. 30 mm-Bolzen mit Klappstecker sichern. CMS-I-00005228 8. Maschine über den 3-Punkt-Anbau in Arbeitsstel- lung absenken. Um das Kombirad korrekt auszurichten, Maschine etwas nach vorn fahren. CMS-I-00005229 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 90: Abstreifer Für Das Kombirad Montieren

    1. Klappstecker am Abstreifer für das Kombirad lö- sen. 2. Abstreifer für das Kombirad aus Parkposition ent- nehmen. 3. Klappstecker wieder befestigen. 4. Schraube 1 lösen. 5. Abstreifer für das Kombirad montieren. 6. Schraube anziehen. CMS-I-00005231 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 91: Packerarm In Einsatzstellung Schwenken

    7.9 Arbeitsbreite der Pflugkörper hydraulisch einstellen CMS-T-00007484-A.1 VORAUSSETZUNGEN Maschine ist in Arbeitsstellung 1. Je nach Ausstattung Schalthahn am Tragbock in Position "Arbeitsbreite" stellen. 2. Maschine über die Traktorunterlenker etwas an- heben. ME1589 CMS-I-00005232 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 92: Vorderfurchenbreite Einstellen

    Sie die Vorderfurchenbreite nicht maximal ein. VORAUSSETZUNGEN Maschine ist in Arbeitsstellung 1. Je nach Ausstattung Schalthahn am Tragbock auf "Vorderfurche" stellen. 2. Maschine über die Traktorunterlenker etwas an- heben. ME1589 CMS-I-00005232 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 93: Maschine Einsetzen

    Setzen Sie den Vorschäler nicht bei Kur- venfahrten ein. Setzen Sie den Vorschäler nicht bei steini- gen Böden ein. 7.12 Im Vorgewende wenden CMS-T-00007342-B.1 1. Maschine über den 3-Punkt-Anbau anheben. Um die Pflugkörper zu wenden, Traktorsteuergerät "grün" betätigen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 94 7 | Maschine verwenden Im Vorgewende wenden 3. Nach dem Vorgewende die Maschine über 3- Punkt-Anbau waagerecht zum Boden ausrichten. 4. Nach der zweite Furche die Einstellungen prüfen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 95: Störungen Beseitigen

    Ein kurzes Stück rückwärts fah- ren. Der Pflugkörper schwenkt wie- der in die Einsatzstellung zu- rück. Um die Transportverriegelung Transportverriegelung entriegelt Handhebel entriegelt die Transport- zu lösen, nicht verriegelung nicht. gegebenenfalls beidseitig Trak- torsteuergerät "grün" betätigen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 96 Treten Sie nur von hinten an den Pflugkör- per heran. Halten Sie großen Abstand zum Pflugkör- per. 1. Pflugkörper in die Einsatzstellung zurück schwen- ken. CMS-I-00005761 2. Bei blockiertem Pflugkörper die Schraube am Drehpunkt 2 lösen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 97 Hydraulische Überlastsiche- rung Cayros XS DB667 M16x72 10.9 Cayros XS-Pro DB673 M16x80 10.9 1. Arbeit unterbrechen. 2. Ein kurzes Stück rückwärts fahren. 3. Der Pflugkörper schwenkt wieder in die Einsatz- stellung zurück. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 98: Maschine Abstellen

    2. Oberlenker 1 ankuppeln. HINWEIS Den maschinenseitigen Kupplungspunkt so wäh- len, dass dieser auch während der Arbeit höher als der traktorseitige Kupplungspunkt liegt. 3. Prüfen, ob der Oberlenker-Fanghaken 2 korrekt verriegelt ist. CMS-I-00003706 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 99: Maschine Horizontal Ausrichten

    Die Maschine wird in Arbeitsstellung auf den Pflug- körpern und Abstellstützen abgestellt. HINWEIS Gegebenenfalls vor dem Schwenken der Pflugkör- per in Arbeitsstellung den Neigungswinkel rechts wieder von 90° auf den Arbeitswert stellen,siehe Seite 63. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 100: Untergrunddorne Demontieren

    Bei Bedarf mit beidseitig betätigtem Traktorsteuer- gerät "grün" die Transportverriegelung lösen . 9.5 Untergrunddorne demontieren CMS-T-00008047-A.1 Um den Pflug in Arbeitsstellung abzustellen, müssen die Untergrunddorne der unteren Pflugkörperpaare demontiert werden. 1. Verschraubung lösen. 2. Untergrunddorn demontieren. CMS-I-00005567 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 101: Kombirad In Arbeitsstellung Schwenken

    9 | Maschine abstellen Kombirad in Arbeitsstellung schwenken 9.6 Kombirad in Arbeitsstellung schwenken CMS-T-00007819-A.1 1. Bolzen ziehen. 2. Kombirad in Arbeitsstellung schwenken. CMS-I-00005509 3. Kombirad mit Bolzen abstecken. 4. Bolzen mit Klappstecker sichern. CMS-I-00005508 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 102: Maschine Abstellen Oberlenker Abkuppeln

    Um den Oberlenker zu entlasten, Maschine absenken. 2. Oberlenker abkuppeln. 9.8 Abstellstütze absenken CMS-T-00007841-A.1 1. Maschine etwas über den Traktorunterlenker an- heben. 2. Klappstecker entfernen. 3. Abstellstütze absenken. 4. Abstellstütze mit Klappstecker sichern. CMS-I-00005496 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 103: Unterlenker Abkuppeln

    Platz entstehen, damit die Versorgungsleitungen hin- dernisfrei abgekuppelt werden können. Traktor auf ausreichenden Abstand von der Ma- schine entfernen. CMS-I-00004045 9.11 Spannungsversorgung abkuppeln CMS-T-00001402-H.1 1. Stecker 1 für Spannungsversorgung herauszie- hen. CMS-I-00001048 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 104: Maschine Abstellen Hydraulikschlauchleitungen Abkuppeln

    1. Traktor und Maschine sichern. 2. Bedienhebel am Traktorsteuergerät in Schwimm- stellung bringen. 3. Hydraulikschlauchleitungen 1 abkuppeln. 4. Staubkappen auf den Hydrauliksteckdosen an- bringen. CMS-I-00001065 5. Hydraulikschlauchleitungen 1 an der Schlauch- garderobe einhängen. CMS-I-00001250 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 105: Maschine Instand Halten

    Seite 104 alle 1000 Betriebsstunden / alle 12 Monate Radnabenlager prüfen siehe Seite 103 Halbautomatische Überlastsicherung prüfen siehe Seite 104 Druck am Hydraulikspeicher der hydraulischen Über- siehe Seite 104 lastsicherung prüfen MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 106: Hydraulikschlauchleitungen Prüfen

    2. Hydraulikschlauchleitungen auf undichte Stellen prüfen. Hydraulikschlauchleitungen dürfen maximal 6 Jahre alt sein. 3. Herstellungsdatum 1 prüfen. CMS-I-00000532 4. Verschlissene, beschädigte oder veraltete Hyd- raulikschlauchleitungen sofort in einer Fachwerk- statt ersetzen lassen. 5. Lose Verschraubungen nachziehen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 107: Zustand Der Verschleißteile Prüfen

    10.1.3 Zustand der Verschleißteile prüfen CMS-T-00005230-B.1 INTERVALL täglich Verschleißteile sind: Streichschiene Streichblech Streichblechvorderteil Vorschäler Scheibensech CMS-I-00004513 Vorschälerschar Wechselscharspitze Scharblatt Anlagenspitze Anlage CMS-I-00004531 ohne Abbildung: Einlegeblech Abweisblech Untergrunddorn 1. Zustand der Verschleißteile prüfen. 2. Verschlissene Verschleißteile ersetzen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 108: Schraubverbindungen Prüfen

    83 Nm M10x35 12.9 M12x40 12.9 M14x39 12.9 230 Nm CMS-I-00003760 10.1.5 Rad prüfen CMS-T-00008042-B.1 INTERVALL bei Bedarf In der Felge der Räder sind Aufkleber angebracht, auf denen der erforderliche Reifenluftdruck angegeben ist. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 109: Radnabenlager Prüfen

    10.1.7 Oberlenkerbolzen und Unterlenkerbolzen prüfen CMS-T-00002330-H.1 INTERVALL täglich 1. Oberlenkerbolzen und Unterlenkerbolzen auf Ris- se oder eingelaufene Stellen prüfen. Zulässige Abnutzung 2 mm 2. Bolzen bei deutlichem Verschleiß ersetzen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 110: Halbautomatische Überlastsicherung Prüfen

    10.1.10 Druck am Hydraulikspeicher der hydraulischen Überlastsicherung prüfen CMS-T-00008052-B.1 INTERVALL alle 1000 Betriebsstunden oder alle 12 Monate Den Druck am Hydraulikspeicher der hydrauli- schen Überlastsicherung in einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen lassen. Vorspanndruck: 100 bar MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 111: Maschine Schmieren

    Sie die Schmiernippel und die Fettpresse sorgfältig. Schmieren Sie die Maschine nur mit den in den Technischen Daten aufgeführten CMS-I-00002270 Schmierstoffen. Pressen Sie das verschmutzte Fett voll- ständig aus den Lagern. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 112: Maschine Instand Halten Maschine Schmieren

    10 | Maschine instand halten Maschine schmieren 10.2.1 Schmierstellenübersicht CMS-T-00008076-A.1 CMS-I-00005570 alle 50 Betriebsstunden CMS-I-00005580 CMS-I-00005578 CMS-I-00005579 CMS-I-00005596 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 113 10 | Maschine instand halten Maschine schmieren CMS-I-00005576 CMS-I-00005597 CMS-I-00005577 CMS-I-00005575 CMS-I-00005574 CMS-I-00005598 CMS-I-00005573 CMS-I-00005581 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 114: Maschine Reinigen

    Halten Sie immer einen Abstand von min- destens 500 mm zwischen Hochdruckdüse und Maschine ein. Stellen Sie einen Wasserdruck von höchs- tens 100 bar ein. Die Maschine mit Hochdruckreiniger oder Heiß- wasser-Hochdruckreiniger reinigen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 115: Maschine Einlagern

    Lagern Sie die Maschine nur im gereinig- tem Zustand witterungsgeschützt ein. 1. Maschine reinigen. 2. Unlackierte Bauteile mit einem Korrosionsschutz- mittel vor Korrosion schützen. 3. Alle Schmierstellen abschmieren. Überschüssi- ges Fett entfernen. 4. Maschine witterungsgeschützt abstellen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 116: Maschine Verladen

    Wenn Anschlagmittel an nicht gekennzeich- neten Anschlagpunkten angebracht werden, kann die Maschine beim Heben beschädigt werden und die Sicherheit gefährden. Bringen Sie die Anschlagmittel zum Heben nur an den gekennzeichneten Anschlag- punkten an. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 117: Maschine Verzurren

    Bringen Sie die Zurrmittel nur an den ge- kennzeichneten Zurrpunkten an. 1. Maschine auf das Transportfahrzeug stellen. 2. Zurrmittel an den gekennzeichneten Zurrpunkten anbringen. 3. Maschine entsprechend der nationalen Vorschrif- ten zur Ladungssicherung verzurren. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 118: Anhang

    380 Nm 290 Nm 405 Nm 485 Nm 27 mm M18x1,5 325 Nm 460 Nm 550 Nm 410 Nm 580 Nm 690 Nm 30 mm M20x1,5 460 Nm 640 Nm 770 Nm MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 119: Mitgeltende Dokumente

    Anziehmoment 2,4 Nm 112 Nm 4,9 Nm 174 Nm 8,4 Nm 242 Nm 20,4 Nm 342 Nm 40,7 Nm 470 Nm 70,5 Nm 589 Nm 12.2 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00006213-A.1 Betriebsanleitung des Traktors MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 120: Maschine Entsorgen

    CMS-I-00007999 2. Batterien dem Vertreiber zurückgeben oder Batterien bei einer Sammelstelle abgeben. 3. Wiederverwertbares Material der Wiederverwer- tung zukommen lassen. 4. Betriebsstoffe wie Sondermüll behandeln. 5. Kältemittel von einer Fachwerkstatt entsorgen lassen. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 121: Verzeichnisse

    Maschine be- zeichnet. Traktor In dieser Betriebsanleitung wird durchgängig die Be- nennung Traktor verwendet, auch für andere landwirt- schaftliche Zugmaschinen. An den Traktor werden Maschinen angebaut oder angehängt. MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 122 54, 80 Bestimmungsgemäße Verwendung Kombirad Beschreibung Dokumente einsetzen entriegeln in Arbeitsstellung schwenken 74, 95 in Transportstellung bringen 52, 78 Einlagern Kontaktdaten Einlegeblech Technische Redaktion Einstellzentrum Beschreibung Position Lasten berechnen 44, 54 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 123 73, 93 Steinsicherung in Transportstellung bringen 53, 79 siehe Überlastsicherung Position Störungen Schrauben prüfen Arbeitstiefe zu gering Vorderfurchenbreite beseitigen Produktbeschreibung Straßenfahrt Beleuchtung und Kenntlichmachung vorbereiten Anziehmoment prüfen Radnabenlager prüfen Rahmen Beschreibung Position MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 124 Ersteinsatz vorbereiten Beschreibung halbautomatisch, Beschreibung demontieren halbautomatisch prüfen Unterlenker hydraulisch, Beschreibung abkuppeln hydraulisch prüfen Position Unterlenkerbolzen Scherbolzen, Beschreibung prüfen Überwintern Verladen Maschine heben Maschine verzurren Verschleißteile Zustand prüfen Vorderachslast berechnen 44, 54 MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 126 AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG Postfach 51 49202 Hasbergen-Gaste Germany +49 (0) 5405 501-0 amazone@amazone.de www.amazone.de MG7349-DE-DE | D.1 | 19.01.2023 | © AMAZONE...

Inhaltsverzeichnis