Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Ped-Richtlinie 2014/68/Eu - Bosch ACS 661 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Symbol
Hinweis zur Vermeidung von Unfällen
ACS 661 FÜHRT HOCHSPANNUNG, ES BESTEHT DIE
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES. Bei Berüh-
rung besteht Verletzungsgefahr. Unterbrechen Sie vor
Wartungsarbeiten am ACS 661 stets die Stromversor-
gung.
LASSEN SIE ACS 661 NICHT EINGESCHALTET, WENN
SEIN GEBRAUCH NICHT UNMITTELBAR BEVORSTEHT.
Unterbrechen Sie vor einer längeren Außerbetriebnah-
me oder Wartungsarbeiten an internen Gerätekompo-
nenten die Stromversorgung. Verriegeln Sie den Haupt-
schalter, damit Unbefugte ACS 661 nicht einschalten
oder gebrauchen können.
i
Um eine Brandgefahr zu verringern, führt die Soft-
ware von ACS 661 regelmäßig eine Kontrolle auf
Leckstellen durch. Zusätzlich hat ACS 661 eine
Hardwareüberwachung des Ventilators, entspre-
chende Öffnungen am Boden des Wagens (R1234yf
ist schwerer als Luft) und abgedichtete Kontakte der
elektronischen Leitungen.
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden an
Symbol
ACS 661
ZUM SCHUTZ VOR KREUZKONTAMINATIONEN DARF
ACS 661 NUR MIT KÄLTEMITTEL R1234yf BETRIE-
BEN WERDEN. ACS 661 ist mit speziellen Anschlüs-
sen für das Absaugen, Recycling und Füllen von Käl-
temittel R1234yf ausgestattet. Versuchen Sie nicht,
ACS 661 für andere Kältemittel umzurüsten. Mi-
schen Sie nie unterschiedliche Kältemittel im selben
System oder Behälter. Das Mischen verschiedener
Kältemittel führt zu schweren Schäden am ACS 661
und an der Fahrzeugklimaanlage.
BETREIBEN SIE ACS 661 NICHT BEI REGEN ODER
HOHER LUFTFEUCHTIGKEIT IM FREIEN. Schützen
Sie ACS 661 vor allen Betriebszuständen und Um-
welteinflüssen, die zu Störungen der Elektrik füh-
ren können.
VERWENDEN SIE ACS 661 NICHT UNTER DIREK-
TER SONNENEINSTRAHLUNG. Stellen Sie ACS 661
in ausreichender Entfernung zu Wärmequellen wie
z. B. direkter Sonneneinstrahlung auf, da es sich
sonst zu stark erwärmt. Wird ACS 661 unter nor-
malen Umgebungsbedingungen (10 °C bis 50 °C)
betrieben,bleibt der Druck innerhalb des zulässigen
Bereichs.
BETREIBEN SIE ACS 661 NICHT IN EXPLOSIONSGE-
FÄHRDETEN BEREICHEN.
Stellen Sie ACS 661 an einer ausreichend beleuchte-
ten Stelle auf einer ebenen Standfläche auf, an der es
keinen Schwingungen ausgesetzt ist, und arretieren
Sie die Vorderräder.
Weitere Informationen über die Sicherheit und den Ge-
sundheitsschutz liefert der Kältemittelhersteller.
Robert Bosch GmbH
Sicherheitshinweise | ACS 661 | 7
WARNUNG!
Die Garantie ist allen Fällen ausgeschlossen,
in denen die Maschine nicht zu den vorbe-
stimmten Zwecken eingesetzt wurde bzw.
nicht den in dieser Originalbetriebsanleitung
vorgegebenen periodischen ordentlichen und
außerordentlichen Wartungsarbeiten (siehe
Richtlinie PED 2014/68/EU) unterzogen wur-
de. Der Hersteller lehnt daher jede Verant-
wortung für eventuelle Schäden ab, die sich
aus der Nichtbeachtung aller Anweisungen
und Warnhinweise für den Benutzer bezüglich
Installation, Gebrauch und Wartung ergeben.
2.2

Sicherheitseinrichtungen

Das Klimaservicegerät ACS 661 ist mit folgenden Si-
cherheitseinrichtungen ausgestattet:
R
Überdruckventile.
R
Ein Druckwächter stoppt den Kompressor, sobald
ein zu hoher Druck erfasst wird.
WARNUNG: Eine Manipulation dieser
Sicherheitseinrichtungen kann schwere
Verletzungen zur Folge haben.
WARNUNG: Verstellen Sie das Überdruck-
ventil nicht und ändern Sie keine Systemein-
stellungen der Steuerung. Ein nicht bestim-
mungsgemäßer Gebrauch kann ACS 661
beschädigen und die Schutzvorrichtungen
des ACS 661 außer Kraft setzen.
2.3

PED-Richtlinie 2014/68/EU

Das Gerät enthält Teile, die der EU-Druckgeräterichtli-
nie PED 2014/68/EG (Pressure Equipment Directive)
unterliegen. Die PED regelt alle druckbeaufschlagten
Teile und klassifiziert sie nach einem bestimmten Vo-
lumendruckprodukt und nach der Art des Kältemittels.
Diese Teile dürfen nicht entfernt oder verändert wer-
den. Unter der Verantwortung des Eigentümers müssen
Geräte und Teile, die der PED unterliegen, während der
Inbetriebnahme kontrolliert und periodisch gemäß den
einschlägigen nationalen Gesetzen überprüft werden.
Die Teile, die der PED unterliegen, sind:
R
Flaschen.
R
Sicherheitsventile.
R
Druckwächter.
R
Rückführgruppe.
R
Leitungen.
i
Kontaktieren Sie für weitere technische Angaben zu
den einzelnen aufgeführten Komponenten den tech-
nischen Kundendienst Bosch.
de
|
SP00D00171
2019-07-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acs 561

Inhaltsverzeichnis