9. Transport des Pedelecs
9.1 Mit dem Auto
Sie können Ihr Pedelec wie ein Fahrrad auf einem geeigne-
ten Träger mit dem Auto transportieren.
• Beachten Sie dabei das höhere Gewicht des Pedelecs,
der Träger muss dafür zugelassen sein.
Entnehmen Sie vor dem Transport den Akku
und transportieren Sie ihn gesondert.
9.2 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Hier gelten die gleichen Regelungen wie beim Transport ei-
nes Fahrrades.
Entnehmen Sie aus Sicherheitsgründen den Akku, bevor Sie
mit dem Pedelec einen Zug besteigen und setzen Sie ihn erst
wieder nach dem Ausstieg ein.
9.3 Im Flugzeug
Hier müssen Sie den Akku als Gefahrgut transportieren. Da-
für müssen Sie ihn besonders kennzeichnen. Befragen Sie
hierzu Ihre Fluglinie.
10. Entsorgung
EMaschine, ePower (Akku), Messtretlager, Geschwindigkeits-
sensor, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Antriebskomponenten nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/
EG müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elek-
trogeräte und gemäß der europäischen Richt-
linie 2006/66/EG müssen defekte oder ver-
brauchte Akkus getrennt gesammelt und einer
14
umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt
werden. Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige
Akkus bitte bei einem autorisierten Fahrradhänd-
ler ab.
11. Technische Daten/
Wartung
eMaschine
getriebeloser
Motor
Mittelmotor
Leistung
250 W nominal
Geschwindigkeit (max)
25 km/h
Antriebsstufen
3
Drehmoment (max)
65 Nm
Schalldruckpegel bei
Lpmax in dB(A)
Vorbeifahrtmessung
Vorbeifahrt mit Motor
45,1
Anfahrt mit Motor
49,0
ePower300 (Akku)
Typ
Lithium-Ionen 13S2P
Kapazität
300 Wh nominal
Spannung (norm)
48 V
Reichweite*
37 - 72 km
ePower500 (Akku)
Typ
Lithium-Ionen 13S3P
Kapazität
497 Wh nominal
Spannung (norm)
48 V
Reichweite*
62 - 120 km
Maße (B x H x T)
ePower300 (Akku)
80 x 276 mm
ePower500 (Akku)
80 x 342 mm
eMaschine
292 x 206 x 50 mm
Das eingebaute Messtretlager ist ein mechani-
sches Verschleißteil. Die Haltbarkeit wird mit
20.000km angegeben, danach sollte das Mes-
stretlager gewechselt werden.
Gesamtsystem
Systemgewicht
6,9 kg (eDrive300)
7,3 kg (eDrive500)
Betriebstemperatur
-10° C bis +50° C
Lagertemperatur
-20° C bis +60° C
Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen
Akkuhalter am Rahmen
4,5 Nm
(mit Schraubensicherung)
Messtretlager rechte Seite
15 Nm
(gefettet)
Drehmomentaufnahme
65 Nm
(gefettet)
Kurbelschraube links /
32 Nm
rechts (mit Schrauben-
sicherung und Fett auf
4-Kant)
Pedal links / rechts
35 Nm
Steckerabdeckung an
2,4 Nm
Akkuhalter
Kettenblattschrauben Stahl 9 Nm
*Angaben für Fahrprofil "Performance" (Werkseinstellung);
abhängig unter anderem von Gesamtgewicht, Fahrstil,
Topographie, Trittfrequenz und Fahrradtyp
± 0,5 Nm
± 2 Nm
± 3 Nm
± 2 Nm
± 2 Nm
± 0,2 Nm
± 2 Nm