Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einsetzender Epower Am Rad; Ein-/Ausschalten Der Epower; Einstellen Der Unterstützungsstufen - Pendix eDrive Systemanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Bedienung

6.1 Einsetzender ePower am Rad

Wenn Sie die ePower (Akku) in den Halter einsetzen, leuchtet
die LED-Anzeige kurz auf und geht wieder aus. Dadurch wird
angezeigt, dass der Akku mit dem Antrieb verbunden ist. Das
Antriebssystem ist dadurch noch nicht eingeschaltet.
Halten Sie den Akku bei der Entnahme gut fest,
er ist schwer!
Zum Einsetzen des Akkus in den Halter wird der Punkt auf
dem Akku über den leeren Punkt auf dem Halter gesetzt.
Der Akku wird auf den Boden des Halters gedrückt und dann
zum Einrasten in Richtung des vollen Punktes gedreht, bis
man ein Rastgeräusch hört und die beiden vollen Punkte
übereinanderstehen. Zur Entnahme des Akkus gehen Sie
bitte in entsprechend entgegengesetzter Reihenfolge vor.

6.2 Ein-/Ausschalten der ePower

Die Aktivierung des Pendix eDrives erfolgt, wenn Sie die Ein-/
Aus-Taste auf dem Akku drücken. Nun leuchtet die LED-An-
zeige kontinuierlich in der Farbe des aktuellen Ladezustan-
des. Durch nochmaliges Drücken wird der Antrieb ausge-
schaltet und die LED-Anzeige erlischt.
Schalten Sie das System nur bei stehendem Fahr-
rad an und aus, damit Sie während des Fahrens
stets beide Hände am Lenker halten.
Fahren ohne Antrieb kann sowohl mit als auch ohne ein-
gesetztem Akku erfolgen. Ist der Akku eingesetzt, aber die
LED-Anzeige leuchtet nicht, dann ist der Antrieb deaktiviert
und es erfolgt keine Unterstützung.
Fahren mit Antrieb ist nur möglich, wenn die LED-Anzeige
dauerhaft leuchtet. Dann ist das Antriebssystem aktiviert
und der Motor unterstützt Sie, sobald Sie pedalieren.
6.3 Einstellen der Unterstützungsstufen
Sie verfügen an Ihrem Pendix eDrive300/500 über drei Unter-
stützungsstufen: ECO, SMART und SPORT. Diese können Sie
über den Drehschalter am Akku einstellen. Angezeigt wird
die Unterstützungsstufe durch einen leuchtenden Strich un-
terhalb der Schrift.
Ändern Sie die Unterstützungsstufe nicht
während der Fahrt. Damit gefährden Sie Ihre
Sicherheit. Halten Sie während des Fahrens
stets beide Hände am Lenker.
LED zeigt die gewählte
Unterstützungsstufe
Die Unterstützungsstufen unterscheiden sich in der Stärke
der Leistung, mit der Sie unterstützt werden.
Beginnen Sie bei der ersten Fahrt mit dem neu montierten
Pendix eDrive300/500 in der schwächsten Stufe (Eco).
In der Pendix.bike PRO App ist es möglich, für den eDri-
ve300/500 zwischen den Fahrprofilen „Efficiency"
und „Performance" (Auslieferungszustand) zu wählen und
das Drehmoment sowie die Geschwindigkeit für jede Unter-
stützungsstufe innerhalb der Profile individuell anzupassen.
Weitere Infos zur App und deren Funktionen gibt es unter
app.pendix.de.
So werden die Unterstützungsstufen näher beschrieben:
ECO
• Die Stufe mit Ausdauer (unterstützt bis 25 km/h)
• Unterstützung 75%
• Einsatzbeispiele: ebene Strecken, längere Tou-
ren, befestigter Untergrund, körperliches Trai-
ning für Nicht-Profis
SMART • Immer optimal unterwegs (unterstützt bis 25 km/h)
• Unterstützung 150 %
• Einsatzbeispiele: Stadtverkehr, leichte Steigun-
gen, wenig befestigter Untergrund
SPORT • Die Stufe mit Kraft (unterstützt bis 25 km/h)
• Unterstützung 200 %
• Einsatzbeispiele: Berge, starke Steigungen loser
Untergrund, starker Gegenwind
USB-C
Anschluss
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis