Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EKOM DK50 2V/M Benutzerhandbuch Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK50 2V/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRODUKTWARTUNG
Überprüfen Sie alle Schraubverbindungen der grün-gelben PE-Erdungsleiter.
Überprüfung der elektrischen Anschlüsse am AD-Trockner – siehe Wartungshandbuch.
22.5. Kondensatablauf
Bei einem Behälterüberlauf besteht Rutschgefahr auf nassem Boden.
Entleeren Sie regelmäßig den Kondensatauffangbehälter.
Verletzungsgefahr.
Verbinden Sie den Kondensatablauf nicht direkt mit einem Abfluss!
Passanten können verletzt werden.
Schalten Sie den Kompressor vor jedem Entleeren des Behälters aus!
Verletzungsgefahr.
Öffnen Sie vorsichtig und langsam das Ablassventil. Das schnelle Öffnen des
Ablassventils wird von einem lauten Geräusch und einem unkontrollierten
Ausstoßen des angesammelten Kondensats begleitet.
Das Kondensat aus Kompressoren mit Lufttrocknern wird automatisch in einen
Behälter für das Sammeln von Kondensat abgelassen.
Überwachen Sie den Füllstand im Behälter mithilfe der 1-L- oder 2-L-
Markierungen (je nach Fassungsvermögen des Behälters) und
entleeren Sie den Behälter mindestens einmal täglich.
Bei Bedarf kann der Luftbehälter über das Ablassventil (1) an der Unterseite des Luftbehälters
entleert werden (Abb. 19).
Schalten Sie den Kompressor spannungsfrei und reduzieren Sie den Luftdruck im Gerät auf
maximal 1 bar, z. B. durch Entlüften der angeschlossenen Geräte.
Verwenden Sie zum Ablassen einen Schlauch, dessen freies Ende in einen geeigneten Behälter
gesteckt wird, und öffnen Sie dann das Ventil, um das Kondensat aus dem Tank abzulassen.
12/2022
Abb. 18: Überprüfen des Kondensatauffangbehälter
107
Abb. 19: Kondensatablauf
NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk50 2v s/m

Inhaltsverzeichnis