Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Verwendungszweck; Lieferumfang; Funktionsbeschreibung - GSW BioStar Gebrauchsanweisung

Schnellkochtopf/-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BioStar DE-GB-FR Seite 5 Montag, 13. November 2017 10:31 10

2.1 Verwendungszweck

Mit diesem Schnellkochtopf GSW BioStar könn-
en Sie Speisen schonend und energiesparend
garen.
Ohne aufgesetzten Deckel kann das Topfunterteil
wie ein normaler Kochtopf verwendet werden.
Unter Druck, also mit aufgesetztem Deckel, darf
der Schnellkochtopf ausschließlich mit Wasser
betrieben werden. Wird der Schnellkochtopf
ohne ausreichende Wassermenge erhitzt, kann
dies zu schweren Schäden führen.
Keinesfalls darf das Gerät mit aufgesetztem Deckel
zum Frittieren mit Öl verwendet werden.
Der Schnellkochtopf ist für alle handelsüblichen
Herdarten, also Gas-, Elektro-, Ceran-, Halogen-
und Induktionsherde, geeignet. Eine Verwendung
im Backofen ist ausdrücklich untersagt.
Dieses Gerät ist für den Einsatz in Privathaushalten
und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.

2.2 Lieferumfang

Schnellkochtopf
• bestehend aus:
–Topfunterteil 6 Liter
–Deckel mit Dichtungsring
–Dämpfeinsatz
–Dreibein für Dämpfeinsatz
–Gebrauchsanweisung
Schnellkochtopf-Set 6-teilig
• bestehend aus:
–Topfunterteil 6 Liter
–Topfunterteil 3 Liter
–Deckel mit Dichtungsring
–Glasdeckel
–Dämpfeinsatz
–Dreibein für Dämpfeinsatz
–Gebrauchsanweisung
BioStar
2. Gerätebeschreibung

2.3 Funktionsbeschreibung

Dadurch, dass der Schnellkochtopf luft- und
dampfdicht schließt, entsteht beim Kochen im
Inneren des Schnellkochtopfes ein Druck, der
deutlich über dem normalen Luftdruck liegt.
Durch den erhöhten Druck steigt auch die Tempe-
ratur im Inneren auf deutlich über 100 °C. Durch
die erhöhte Temperatur gart Ihr Kochgut schneller
und schonender.
Topfunterteil und Deckel sind aus hochwertigem
Edelstahl gefertigt.
Der extrastarke GSW-Thermoboden sorgt für
eine optimale und gleichmäßige Wärmevertei-
lung und -speicherung.
Der Topf verfügt im Deckel über einen Druckreg-
ler, der den gewählten Druck im Inneren des
Topfes konstant hält.

2.4 Sicherheitseinrichtungen

Mehrere Sicherheitssysteme sorgen dafür, dass
Ihr Gerät auch im Fehlerfalle sicher arbeitet.
Der Druckregler 3 sorgt für konstanten Druck im
Inneren des Schnellkochtopfes. Während des Betrie-
bes kann hier ständig etwas Dampf austreten.
Das Sicherheitsventil 2 entlässt den Überdruck,
falls am Druckregler eine Funktionsstörung auf-
tritt.
Sollten Druckregler 3 und Sicherheitsventil 2 ver-
sagen, kann der Überdruck auch über die Sicher-
heitsöffnung 6 entweichen, indem sich der
Dichtungsring 7 auswölbt und dadurch eine
Öffnung freigibt.
Die Verriegelung 4 lässt sich zum Öffnen des
Deckels nur dann nach vorne schieben, wenn der
Druck ausgeglichen ist und dadurch das rote
Sicherheitsventil 2 nach unten fällt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

877442877558877114877664877220

Inhaltsverzeichnis