Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellkochtopf Öffnen; Es Gibt Mehrere Möglichkeiten, Den Topf - GSW BioStar Gebrauchsanweisung

Schnellkochtopf/-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BioStar DE-GB-FR Seite 10 Montag, 13. November 2017 10:31 10
den Topf sowie 1/4 des Topfvolumens Wasser
dazu.
1. Setzen Sie das Dreibein in das Topfunterteil 8.
2. Füllen Sie so viel Wasser ein, dass das Drei-
bein nicht ganz bedeckt ist.
3. Geben Sie Ihr Gargut in den Dämpfeinsatz.
4. Setzen Sie den Dämpfeinsatz auf das Drei-
bein.
5. Gehen Sie weiter vor, wie in „6.2 Speisen
kochen" auf Seite 9 beschrieben.
6.4 Schnellkochtopf öffnen
Warnung!
Unter keinen Umständen dürfen Sie
versuchen, den Deckel mit Gewalt zu
öffnen. Sonst könnte die schlagartige
Druckentlastung
führen.
Warnung!
Wenn das rote Sicherheitsventil 2 noch
oben ist, herrscht Druck im Topf und
der Druckregler 3 darf nicht auf die
Stellung Ø gedreht werden.
Vorsicht! Tauchen Sie den Topf nie ganz ins
Wasser ein. Der Druck würde sonst schlagartig
zusammenbrechen, was zu Schäden am Topf
sowie zu zerfallendem Gargut führen kann.
Hinweis: Das Sicherheitsventil verhindert, dass
der Deckel geöffnet werden kann, solange sich
noch Druck im Topf befindet. Erst, wenn das rote
Sicherheitsventil 2 gesunken ist, lässt sich der
Topf öffnen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Topf
abkühlen zu lassen, um ihn öffnen zu können.
Methode 1: Abdampfen
Bei dieser Methode wird solange Dampf abge-
lassen, bis der Druck im Topf weit genug abge-
sunken ist, um den Deckel öffnen zu können.
10
1. Nehmen Sie den Topf vom Herd.
2. Drehen Sie den Druck-
3. Warten Sie ab, bis der Druck ausgeglichen
zu
Verbrühungen
4. Schieben Sie die Verrie-
5. Nehmen Sie den Deckel vom Topf ab.
Methode 2: Energie sparen
Bei dieser Methode schalten Sie die Herdplatte
einige Minuten vor Garende aus und lassen den
Topf auf der Herdplatte stehen. Damit nutzen Sie
die Restwärme optimal aus und sparen Energie.
Warnung!
Bei dieser Methode tritt heißer Dampf
aus dem Druckregler aus. Achten Sie
daher darauf, sich daran nicht zu ver-
brühen.
regler 3 auf die Stel-
lung fürs Abdampfen
.
ist und dadurch das rote Sicherheitsventil 2
nach unten fällt.
Hinweis:
Sobald
Sicherheitsventil 2 nach unten fällt, beträgt
die Temperatur im Inneren des Schnellkoch-
topfes noch fast 100 °C.
gelung 4 nach vorne und
drehen Sie gleichzeitig
den Deckel gegen den
Uhrzeigersinn auf, bis die
O-Markierungen
von
Deckel
und
Topfgriff
übereinstimmen.
Hinweis: Sobald Sie die Verriegelung 2
nach vorne schieben, kann noch etwas Rest-
dampf austreten.
das
rote

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

877442877558877114877664877220

Inhaltsverzeichnis