Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Funktionsbeschreibung; Allgemeine Funktionen (Variantenabhänging) - Bender CC613 Handbuch

Für ladestationen für elektrofahrzeuge, wallboxen oder ladepunkte an straßenlaternen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC613:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Externe Modbus-Schnittstelle (zweiter Zähler für dynamisches Lastmanagement)
• Benutzerschnittstellen-Module für kundenspezi sche Anwendungen (z. B. RFID, LED, Antenne)
• Kon gurierbare 2-Kanal-Erweiterungsschnittstelle für den Eingang/Ausgang für zusätzliche Funktionen
• Interner Temperatursensor zur Reduzierung des Ladestroms abhängig von der Umgebungstemperatur
• ISO 15118 Powerline Communication (PLC) für Plug & Charge oder Autocharge
• Ethernet-Schnittstelle
2.3

Produktbeschreibung

Der Laderegler steuert primär den Ladevorgang eines Elektrofahrzeugs und überwacht die interne
Hardware von Ladesystemen, wie den Zähler, das Benutzerschnittstellen- Modul oder die Steckdose. Er
kann als „Always-on-System" betrieben werden, das immer mit einem Mobilfunknetz verbunden ist. In der
Mastervariante wird der Mobilfunkstandard 4G unterstützt.
Die Kommunikation mit einem Backend-System ist über das Anwendungsprotokoll OCPP möglich. Sämtliche
spezi zierten Meldungen in OCPP sowie einige herstellerspezi sche Erweiterungen, die auf der DataTransfer-
Meldung beruhen, werden unterstützt. Integrationserprobungen mit den Backend-Implementierungen von
Anbietern (z. B. has·to·be, Virta und NewMotion) wurden erfolgreich durchgeführt. Produktvarianten siehe
Kapitel "Bestellangaben".
2.4

Funktionsbeschreibung

Das Ladesystem besteht aus mindestens einem RCD Typ A und einem Schütz. Diese sind direkt an eine Typ-1-
oder Typ-2-Steckdose oder an ein fest montiertes Kabel mit einem Typ-1- oder Typ-2-Stecker angeschlossen
(siehe Kapitel "Anschlussbild").
2.5
Allgemeine Funktionen (variantenabhänging)
• Das Ladesystem kann durch einen Zähler ergänzt werden. Bei digitalem Auslesen des Energieverbrauchs
ist ein Modbus-Zähler erforderlich. Die Modbus-RTU-Leitungen sind direkt an das Gerät angeschlossen.
• Für den Betrieb ist eine 12 V-Versorgung erforderlich.
• Verwendung eines RFID-Moduls zur einfachen Benutzerinteraktion.
• Der Strom uss in Fahrzeugrichtung wird mittels Freischaltung des Schütz durch ein integriertes 230 V-
Steuerrelais freigegeben.
• Verwendung einer Micro-SIM-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten):
Der SIM-Karten-Einschub (nur bei Datengateways mit 4G-Modem vorhanden) be ndet sich auf der
Vorderseite des Ladereglers. Die SIM-Karte kann mit einer PIN gesichert sein, die über die Registerkarte
Operator kon guriert wird. Die APN-Einstellungen für die SIM-Karte werden über die Registerkarte
Operator kon guriert.
• Bei Datengateways mit 4G-Modem be ndet sich ein Anschluss für eine 4G-Antenne auf der Vorderseite.
• Zur Fehlerstromerfassung eines Wechselstrom-Ladesystems verfügt der Laderegler über eine integrierte
Fehlergleichstrom-Überwachungseinrichtung (RDC-M). Diese nutzt einen extern angeschlossenen
Messstromwandler. Mit der integrierten Überwachung des DC-Fehlerstroms ist ein RCD Typ A im
Ladesystem ausreichend.
• Der Datenaustausch zwischen dem Elektrofahrzeug und dem Ladesystem wird über eine ISO 15118-
kompatible Powerline Communication (PLC) ermöglicht.
CC613_D00381_07_M_XXDE / 02.2023
CC613 Laderegler
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis