Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Den Schrauben; Wartung Und Inspektion - Hitachi Koki WF 14DSL Bedienungsanleitung

Akku-automatik-streifenschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Den Haken ordnungsgemäß anbringen. Falls der
Haken nicht korrekt befestigt ist, besteht
Verletzungsgefahr beim Einsatz.
(1) Abnehmen des Hakens
Die Halteschrauben des Hakens mit einem
Kreuzschraubendreher entfernen. (Abb. 19)
(2) Anbringen des Hakens und Festziehen der Schrauben
Den Haken fest in die Nut am Werkzeug einpassen
und
die
Halteschrauben
ordnungsgemäß festziehen. (Abb. 20)
7. Hinweise zur Ladezustand-Kontrollleuchte
Zum Kontrollieren des Akkuladezustands den
Ladezustand-Anzeigeschalter drücken, wodurch die
Ladezustand-Kontrollleuchte aufleuchtet. (Abb. 21)
Beim Loslassen des Ladezustand-Anzeigeschalters
erlischt die Ladezustand-Kontrollleuchte. Tabelle 4
zeigt das Leuchtverhalten der Ladezustand-
Kontrollleuchte
und
Ladezustand.
Tabelle 4
Leuchtverhalten
der Ladezustan
d-Kontrollleuchte
Das Ansprechen der Ladezustand-Kontrollleuchte
kann aufgrund von Umgebungstemperatur und
individuellen Eigenschaften des Akkus von der obigen
Tabelle etwas abweichen. Daher die Angabe nur zum
Bezug verwenden.
HINWEIS:
Die Schalterkonsole vor Stoß und Fall schützen.
Anderenfalls drohen Störungen.
Zum Schonen der Akkuladung leuchtet die
Ladezustand-Kontrollleuchte nur, während der
Ladezustand-Anzeigeschalter gedrückt wird.
8. Sich vergewissern, daß die Batterie richtig
angebracht ist

UMGANG MIT DEN SCHRAUBEN

VORSICHT:
Sowohl locker verpackte als auch Gürtelschrauben
vorsichtig behandeln. Wenn die Schrauben fallengelassen
werden, können sie aus dem Gürtel herauskommen und
Betriebsstörungen beim Vorschub verursachen. Die
Schrauben nicht längerer Zeit direktem Sonnenlicht oder
Freiluft aussetzen. Sie können sonst rosten und Störungen
beim Riemen verursachen. Wenn Schrauben nicht
benötigt werden, diese deshalb immer in einen
Verpackungskasten o.ä. legen.
des
Werkzeugs
den
entsprechenden
Akkuladezustand
Die Akkuladung ist
ausreichend.
Die Akkuladung ist etwa auf
die Hälfte abgesunken.
Die Akkuladung ist beinahe
erschöpft.
Den Akku so schnell wie
möglich aufladen.

WARTUNG UND INSPEKTION

1. Inspizieren des Schraubstücks
Die Benutzung eines beschädigten Schraubstücks
oder eines Schraubstücks mit abgenutzter Spitze ist
gefährlich, da es leicht aus den Schlitzen der
Schraube rutscht. Es daher durch ein neues ersetzen.
2. Nachprüfen der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute
Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der Schrauben
locker sein sollte, sofort anziehen. Vernachlässigung dieses
Punktes kann zu erheblicher Gefahr führen.
3. Wartung des Motors
Die
Motorwicklung
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit ÖI oder Wasser in Berührung kommt.
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 22)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die
Verbrauchsteile sind. Ersetzen Sie Kohlebürsten durch
neue Bürsten, wenn diese bis zur „Verschleißgrenze"
oder bis in ihre Nähe abgenutzt sind, da übermäßig
abgenutzte
Kohlebürsten
verursachen können. Darüber hinaus müssen die
Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und
müssen sich in der Halterung frei bewegen können.
HINWEIS:
Beim Ersetzen der Kohlebürste durch eine neue, eine
Hitachi-Kohlebürste mit der Kodenummer 999054
verwenden.
5. Austausch einer Kohlebürste
Die Kohlebürste nach Abnehmen der Bürstenkappe
entfernen, indem die Krempe der Kohlebürste wie in
Abb. 24 gezeigt mit einem flachen Schraubenzieher
o.ä. erfaßt wird.
Beim Installieren der Kohlebürste die Richtung so wählen,
daß die Klaue des Kohlebürste mit dem Kontaktteil
außerhalb des Bürstenrohrs übereinstimmt. Dann die
Bürste wie in Abb. 25 gezeigt mit dem Finger einschieben
und schließlich die Bürstenkappe anbringen.
ACHTUNG:
Stellen Sie unbedingt sicher, daß die Klaue der
Kohlebürste in den Kontaktteil außerhalb des
Bürstenrohrs eingeschoben wird. (Eine der beiden
vorhandenen Klauen muß eingeschoben werden.)
Vorsicht ist erforderlich, da Fehler bei dieser Tätigkeit
zu einer verformten Klaue der Kohlebürste und
frühzeitigen Motorstörungen führen können.
6. Außenreinigung
Wenn der Bohrschrauber schmutzig ist, ihn mit einem
weichen und trockenen Tuch abwischen oder mit
einem in Seifenwasser benetzten Tuch. Kein
Chlorsolvent, Benzin oder Farbsolvent verwenden da
sie plastik-Material schmelzen.
7. Lagern
Den Bohrschrauber an einen Ort aufbewahren wo die
Temperatur unter 40°C ist und außer Reichweite der Kinder.
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie nach einer
längeren Lagerung (3 Monate oder mehr) voll
aufgeladen ist. Eine Batterie mit geringerer Kapazität
könnte sich nach längerer Lagerung eventuell nicht
mehr aufladen lassen.
Deutsch
ist
das
„Herz"
dex
Motorstörungen
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wf 18dsl

Inhaltsverzeichnis