Wechsel der Buchsen an der Tiefenregulierung des Nachläufers
Wechsel des Drehpflockes am Nachläufer
Seite 34
2. Falls Sie eine hydraulische Tiefenregulierung am Nachläufer besitzen, werden
die Schläuche, die mit den Armen verbunden sind.
3. Der Drehpflock wird demontiert. (A)
4. Der Nachläuferarm wird mit zwei Tauen angezogen, so dass die Arme in Balan-
ce sind.
5. Die Bolzen (B) werden demontiert
6. Der Drehpflock (C) wird herausgezogen, und der Arm ist frei.
7. Die Buchsen werden herausgeschlagen, und neue Buchsen werden montiert.
8. Die Arme werden in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert.
Kommt ein unnötiges Schlingern am Umdrehungspunkt der Tiefenregulierung des
Nachläufers vor, sind die Glacierlager verschlissen.
Figur 26
B
Linke Seite
1. Der Nachläufer wird in die Arbeitsstellung ausgeklappt, und die Transporträder
werden so gesenkt, dass diese gerade das Gewicht des AXR-H tragen. Die T-
Ringen stehen jedoch noch immer auf dem Untergrund. In dieser Position wird
das Hauptgestell unterstützt.
2. Die Topstangen und der Tiefenanzeiger werden demontiert.
3. Das Gestell des Nachläufers wird unterstützt. Besser wäre es, das Gestell mit
einem Tau anzuziehen, und danach den Umdrehungspflock (A) heraus zu zie-
hen.
4. Das Gestell des Nachläufers kann nun weggetragen, und die Buchsen aus dem
Rohr geschlagen werden.
5. Es werden neue Buchsen montiert, und das Gestell des Nachläufers wird wie-
der montiert. Denken Sie an den Splint.
6. Die Topstangen und der Tiefenanzeiger werden montiert. Denken Sie an die
Splinte.
1. Punkt 1 bis 3 unter der Anleitung „
rung am Nachläufer
2. Es wird an der Drehscheibe angezogen.
3. Der Rohrsplint (B, Figur 26) wird herausgeschlagen und die Kronenmutter wird
abgeschraubt. Danach kann der Drehpflock (C, Figur 26) herausgezogen wer-
den. (die Drehscheibe kann bei Bedarf demontiert werden)
AXR-H
A
Wechsel der Buchsen an der Tiefenregulie-
" Seite 32
C
A
Rechte Seite