Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXR-H 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXR-H
D
400/450/500 cm
Serie no. 0 – 1384

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DALBO AXR-H 400

  • Seite 1 AXR-H 400/450/500 cm Serie no. 0 – 1384...
  • Seite 3: Eu-Übereinstimmungserklärung

    Sie von der Maschine den besten Nutzen haben, sollten Sie die folgende Bedie- nungsanleitung gründlich durchlesen, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. © Copyright 1995, DALBO. Alle Rechte vorbehalten. Alle Punkte, die für Ihre Sicherheit wichtig sind, sind durch das Zeichen  gekennzeichnet. ...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    AXR-H Inhaltsverzeichnis ANWENDUNG ......................................6 AXR-H ..............................6 ORTEILE BEI DER NWENDUNG DER ........................................6 ICHERHEIT ANKUPPELN UND ABKUPPELN ................................9 ........................................9 NKUPPELN Hydraulik ......................................9 ........................................9 BKUPPELN .......................... 10 ANDHABUNG OHNE EBRAUCH DER REIPUNKTSAUFHÄNGUNG Tabelle 2, Gesamtgewicht in kg ..............................10 REGULIERUNG UND EINSTELLUNG ..............................
  • Seite 5 AXR-H ....................................26 EITENBEGRENZUNGEN Nachmontage ....................................26 Regulierung ...................................... 26 ......................................27 AGERSCHUTZ Montage ......................................27 AUSWECHSLUNG UND REPARATUR ..............................28 ..................................28 ECHSEL DER CHEIBENLAGER Montage der Scheiben und Lager ..............................29 Wechsel der Lager im Gehäuse ..............................30 ..............................
  • Seite 6: Anwendung

    AXR-H Anwendung AXR-H ist eine kräftige Scheibenegge, die für die Stoppelbearbeitung und der Bear- beitung von Pflanzenresten angewendet wird. Die Scheibenegge ist speziell für die Bearbeitung großer Mengen Stroh und Pflanzenreste vorgesehen, da kein Schlep- pen oder Verstopfung des Pflanzenmaterials vorkommt. AXR-H ist über ein kräftiges Gittergestell aufgebaut, worauf die Scheibensektionen in x-Form montiert sind.
  • Seite 7 AXR-H Sollten Zweifel auftreten, fragen Sie bitte Ihren Verkäufer oder die Maschinenfabrik DALBO A/S. Seite 7...
  • Seite 8 AXR-H  AXR-H darf nicht als Kran, Ramme, hydraulische Presse, Transportwagen oder der- gleichen benutzt werden.  Während der Benutzung der AXR-H, muss sich der Benutzer auf den Führersitz des Traktors befinden.  Personen dürfen sich nicht während der Fahrt auf dem Gerät befinden. ...
  • Seite 9: Ankuppeln Und Abkuppeln

    Ankuppeln und Abkuppeln Die Liftaufhängung ist gemäss DS/ISO 730-1 Kategorie II und III hergestellt. Falls der Lift des Traktors nicht diesen Kategorien entspricht, kontakten Sie bitte Ihren DALBO Verkäufer. Ankuppeln Die Liftarme werden zuerst an den Unterarmen des Traktors montiert.(A) Der Lift wird angehoben und das Stützbein wird in Transportstellung/Arbeitsstellung ge-...
  • Seite 10: Handhabung Ohne Gebrauch Der Dreipunktsaufhängung

    AXR-H von den Anschlussschläuchen für das hydraulische System genommen wurde, be- vor die Hydraulikschläuche abgenommen werden. Das Abkuppeln geschieht in umgekehrter Reihenfolge als das Ankuppeln. Handhabung ohne Gebrauch der Dreipunktsaufhängung Wird der AXR-H auf eine andere Art und Weise als mit der Dreipunktsaufhängung bewegt, empfehlen wir, dass das Hauptgestell mit Schlingen befestigt wird.
  • Seite 11: Regulierung Und Einstellung

    AXR-H Regulierung und Einstellung Bei der Lieferung ist Ihr AXR-H grob eingestellt. Eine Feineinstellung ist immer not- wendig, bevor die Maschine in Betrieb genommen wird. Mehrere verschiedene Re- gulierungsmöglichkeiten machen Ihren AXR-H mehr vielseitig, und bieten jederzeit eine optimale Ausnutzung der Maschine. Die Einstellung der Spindel und das Anziehen der Kronenmuttern werden mit dem mitgelieferten Ringgabelschlüssel vorgenommen.
  • Seite 12: Abstreifer

    AXR-H Der Winkel der Scheiben wird verstellt, indem man die Topstangen zwischen dem Hauptgestell und Scheibenbalken entweder verlängert oder verkürzt. Denken Sie bitte daran die Überziehungsmutter an den Topstangen anzuziehen. Figur 4 Abstreifer Die Regulierung wird vorgenommen, indem die Bolzen (A) gelöst werden, so dass die Abstreifer verstellt werden können.
  • Seite 13: Transportsicherung

    AXR-H Transportsicherung An der Transportsicherung am Radgestell befindet sich ein Einstellungsbolzen (A, Figur 7), der die genaue Platzierung der Transportsicherung gewährleistet. Das Profilrohr, welches die Transportsicherung ausmacht, wird so eingestellt, dass es einen Freigang von ca. 5 mm zum Stopper (B, Figur 7) am Radgestell hat. Figur 7 Haken Die Trossen an den Seitensektionen und dem Nachläufer sind mit einem Trossen-...
  • Seite 14: Fahrt Und Bedienung

    AXR-H Fahrt und Bedienung Die richtige Bedienung ist wichtig für die optimale Ausnutzung Ihres AXR-H. Das gilt für sowohl die Feldarbeit, als auch der Sicherheit.  Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, sichern Sie bitte, dass alle Schrauben- verbindungen nicht locker sind, und das die Splinte intakt sind. ...
  • Seite 15: Grundeinstellung

    AXR-H Nachdem die Seitensektionen und der Nachläufer aufgeklappt sind, wird der AXR-H gesenkt, so dass sich die Transportsperre der Radaufhängung verschließt. Figur 9  Kontrollieren Sie bitte, dass alle Transportsperren aktiviert sind, bevor Sie auf öf- fentliche Verkehrswege fahren. Grundeinstellung Als Grundeinstellung muss Ihr AXR-H während der Fahrt auf dem Feld so eingestellt sein, dass er waagerecht fährt, sowohl parallel und quer der Fahrtrichtung.
  • Seite 16: Wall In Der Mitte

    AXR-H Figur10 Vorderster Scheibenbalken Hinterste Scheibenbalken Bei schwerer trockener Erde empfehlen wir Ihnen die meist erdsuchen- de/aggressive Einstellung (B, Figur 10), jedoch bei leichter Erde unter feuchten Verhältnissen eine mehr passive (A) Einstellung. Um eine schnelle Abnutzung der Scheiben zu vermeiden, sollten die Scheiben nie zu aggressiv eingestellt werden. Sowie die erdsuchende Eigenschaft der Scheiben zufriedenstellend ist, sollte man die Scheibenegge nicht aggressiver einstellen.
  • Seite 17: Geschwindigkeit

    AXR-H Figur 11 Die Arbeitstiefe wird durch den Lift des Traktors mit der Positionskontrolle und mit dem Nachläufer geregelt. Bei der Einstellung wird zuerst der Lift des Traktors in die gewünschte Tiefe einge- stellt, und hinterher der hintere Teil des AXR-H mit Hilfe des Radgestelles gesenkt. Diese Kontrolle über die Maschine gibt die Möglichkeit eines einzigartigen Beginns und Ende der Erdbearbeitung.
  • Seite 18: Fehler

    AXR-H Fehler Tabelle 4 Wall in der Mitte • Hängt zu sehr nach hängen (Seite 9+13+14) • Zu großer Winkel an dem hintersten Scheibenbal- • Hängt zu sehr nach vorne Wall an den Seiten (Seite 9+13+14) • Zu großer Winkel an dem vordersten Scheibenbal- •...
  • Seite 19: Instandhaltung

    AXR-H Instandhaltung Eine gute Instandhaltung sichert eine lange Lebenszeit Ihres AXR-H und damit eine optimale Ausnutzung der Maschine. Deshalb sind an den meist ausgesetzten Stel- len Schmierschnippel montiert. Sämtliche Schraubverbindungen müssen nach dem ersten Arbeitstag nachgezo- gen werden. Splinte und Bolzen müssen auch nachgesehen werden, um Havarien zu vermeiden.
  • Seite 20: Sicherheit

    AXR-H Zylinderauge zum Aus/Zusammenklappen der Sei- tensektionen Zug, vertikal/horizontal Hydraulische Winkelregulierung, Rolle (Zusatzaus- rüstung) Regulierung, Radlager” Radlager (siehe ” 1 Jahr Die Scheiben am Nachläufer werden täglich geschmiert bis das Fett zwischen den Scheiben hervor kommt, und Unreinheiten herausklemmt. Sicherheit ...
  • Seite 21: Regulierung Der Kronenmuttern Für Die Drehscheiben Am Nachläufer

    AXR-H Figur 13 Um die Scheiben und Achsen zu schonen wurde ein Bolzen (B) in den länglichen Rad vorne in den Scheiben montiert. Der Bolzen absorbiert den Zug, wenn vorwärts gefahren wird. Der Bolzen (B) muss so gelockert sein, dass dieser in das längliche Rad gleiten kann, wenn der Winkel der Scheiben geändert wird.
  • Seite 22: Regulierung Und Schmierung Der Radlager

    AXR-H mehr berühren, und die Nabenmuttern werden ganz demontiert und das Rad kann gewechselt werden. Nachdem ein neues Rad montiert wurde, werden die Muttern wieder aufgeschraubt und fest angezogen. Danach werden die Räder gesenkt und die Mutter werden mit 100 Nm angezogen. Regulierung und Schmierung der Radlager „Demontage/Montage der Räder 1.
  • Seite 23: Zusatzausrüstung

    AXR-H Zusatzausrüstung Es ist möglich Ihren AXR-H mit verschiedenen Zusatzausrüstungen auszubauen. Der AXR-H kann so ausgestattet werden, dass dieser voll hydraulisch wird. Hydraulische Tiefenregulierung Die hydraulische Tiefenregulierung gibt größere Flexibilität bei der Feldarbeit. Das Einbaumaß der Zylinder passt mit dem Einbaumaß der Topstangen, so dass ein auswechseln sehr leicht ist.
  • Seite 24: Fahrt Und Bedienung

    AXR-H Tabelle 6. Markierung der Schläuche Funktion Farbe Tiefenkontrolle des Nachläufers Grün Achten Sie darauf, dass keine Schläuche eingeklemmt werden, wenn der Nachläu- fer in die Transportstellung gebracht wird.. Fahrt und Bedienung Während der Fahrt auf dem Feld kann die Tiefe frei reguliert werden. Im Vergleich zu früher, wendet der Tiefenanzeiger vorwärts, so dass die Scheiben vom Traktor aus gesehen werden können.
  • Seite 25: Fahrt Und Bedienung

    AXR-H tiert. Die Winkelregulierung wird so montiert, dass die feste Rolle (B) nach hin- ten wendet. 4. Die Topstangen der Scheibenbalken werden an der hydraulischen Winkelregu- lierung montiert. 5. Die Bolzen (D) werden so reguliert, dass kein Schlingern zwischen den Rollen (E) und dem Teleskopstück vorkommt.
  • Seite 26: Seitenbegrenzungen

    AXR-H Wenn eine Funktion aktiviert werden soll, wird der entsprechende Kontakt einge- schaltet und der Hydraulikgriff aktiviert. Nach dieser Handlung wird der Kontakt ausgeschaltet, und eine andere Funktion kann aktiviert werden. Eine Funktion, die während der Feldarbeit oft benutzt wird, kann offen stehen, indem der Hydraulik- griff einfach aktiviert werden kann.
  • Seite 27: Lagerschutz

    AXR-H Figur 18 Lagerschutz An den Scheibenlagern kann ein Lagerschutz montiert werden, wenn Sie das Lager besonders beschützen wollen. Der Lagerschutz wird in den Löchern, die die Lager festhalten, montiert und erstattet die ursprünglichen Bolzen. Montage Die Montage des Lagerschutzes wird vorgenommen, wenn der AXR-H ausgeklappt ist und auf dem Untergrund weilt.
  • Seite 28: Auswechslung Und Reparatur

    AXR-H Auswechslung und Reparatur Die Sicherheit ist sehr wichtig bei jeglicher Reparatur am AXR-H. Halten Sie deshalb immer folgende Punkte ein.  Jegliche Reparatur und Instandhaltung am AXR-H wird nur dann vorgenommen, wenn dieser sicher auf dem Boden steht.  Es ist lebensgefährlich sich unter dem AXR-H zu befinden, wenn dieser durch den Lift, oder durch das Radgestell angehoben wurde, ohne diesen vorschriftsmäßig abzusichern.
  • Seite 29: Montage Der Scheiben Und Lager

    AXR-H 3. Der Splint in den Kronenmuttern wird entfernt und die Muttern werden abge- schraubt. Danach können die Abstandsstücke, Scheiben mit ihren Lagern aus der Achse gezogen werden. Bitte beschädigen Sie nicht das Gewinde der Achse Montage der Scheiben und Lager 1.
  • Seite 30: Wechsel Der Lager Im Gehäuse

    AXR-H Wechsel der Lager im Gehäuse Figur 21 1. Die Flanschen (Position 1+10) werden aus dem Lagergehäuse gehoben 2. Die Bolzen (4 Stück. Position. 11) werden demontiert und die Deckel (Position 4) auf jeder Seite des Lagergehäuses werden aus dem Lagergehäuse gehoben 3.
  • Seite 31: Wechsel Der Lager Des T-Ringnachläufers

    AXR-H 4. Die Zimmerringe werden montiert. Es ist wichtig, die Zimmerringe richtig zu montieren. Es darf kein Schmutz ins Lager dringen und überschüssiges Fett aus dem Lager gedrückt werden. 5. Die Deckel werden am Innerohr montiert und ans Lagergehäuse gebolzt. 6.
  • Seite 32: Abstreifer Für Den Nachläufer

    AXR-H Abstreifer für den Nachläufer Der Abstreifer und das Lager an der Achse für den Nachläufer werden mit dem glei- chen Bolzen zusammengehalten. Falls Sie den Abstreifer demontieren wollen se- Wechsel der Lager im T-Ringnachläufer hen Sie bitte auf S. 29 nach „ ”.
  • Seite 33: Montage

    AXR-H Figur 24 1. Der AXR-H muss vom Traktor abgekoppelt sein und auf dem Stützbein stehen. 2. Die Bolzen (A) werden mit der Scheibe demontiert, und die Achse wird heraus- gezogen. (B) Es ist wichtig, mit einem Tau am Zug anzuziehen, so dass der Zug in der Balance hängt.
  • Seite 34: Wechsel Der Buchsen An Der Tiefenregulierung Des Nachläufers

    AXR-H 2. Falls Sie eine hydraulische Tiefenregulierung am Nachläufer besitzen, werden die Schläuche, die mit den Armen verbunden sind. 3. Der Drehpflock wird demontiert. (A) 4. Der Nachläuferarm wird mit zwei Tauen angezogen, so dass die Arme in Balan- ce sind. 5.
  • Seite 35: Demontage Der Scheibenbalken

    AXR-H 4. Der neue Drehpflock kann nun eingesetzt werden und die Kronenmutter mon- tiert und mit 40 Nm festgespannt werden, oder bis die Scheiben nicht mehr gähnen, wenn der AXR-H auf dem Nachläufer steht. Danach wird die Kronen- mutter gelöst, bis die Ausschneidungen der Kronenmutter mit dem Loch in der Achse passen.
  • Seite 36: Wechsel Der Zylinder Zum Zusammenklappen Der Seitensektionen

    AXR-H Wechsel der Zylinder zum Zusammenklappen der Seitensektionen Der AXR-H muss ausgeklappt und die Scheiben gesenkt sein, so dass dieser sicher auf dem Untergrund steht. Der Druck muss aus den Zylindern gelassen werden. Figur 28 1. Die Schläuche werden demontiert. ( Wir empfehlen Ihnen während der Repara- tur ein Behälter aufzustellen, der das Öl auffangen kann.
  • Seite 37: Montage

    AXR-H ben hin zum Oberteil herausgezogen. Danach wird die Kolbenstange (Pos.6) aus dem Zylinderrohr herausgezogen (Pos.5) 3. Die selbstsichernde Mutter im Bunden der Kolbenstange wird demontiert. 4. Der Manschettenschuh (Pos.4) wird aus der Kolbenstange gezogen. 5. Das Oberteil (Pos.11) wird aus der Kolbenstange gezogen. 6.
  • Seite 38: Auswechslung Der Dichtung Des Radgestells

    AXR-H 3. Die Montage des neuen Zylinders geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Den- ken Sie daran, dass der Pflock einrastet, und mit Splinte gesichert wird.  Nach der Montage wird der AXR-H mehrmals angehoben und gesenkt, um die Luft aus dem System zu bekommen. Am Anfang darf der AXR-H nicht höher als 10-20 cm vom Untergrund angehoben werden.
  • Seite 39: Wechsel Der Zylinder Zum Zusammenklappen Des Nachläufers

    AXR-H 4. Die Führungshülse (Pos.2) wird montiert und die selbstsichernde Mutter wird draufgeschraubt und mit Loctite gesichert. Bitte achten Sie darauf, dass das Gewinde völlig frei von Unreinheiten ist, bevor Sie Loctite benutzen. Das Öl darf frühestens 12 Stunden nach dem Auftragen von Loctite eingefüllt werden. 5.
  • Seite 40: Auswechslung Der Dichtung Des Nachläufers

    AXR-H Auswechslung der Dichtung des Nachläufers Figur 31 Zylinder 80/40-350 1. Das Öl wird aus dem Zylinder abgelassen, indem der Kolben hin und her ge- schoben wird. 2. Schieben Sie den Kolben in die Mittelstellung. Danach wird das Oberteil (Pos.3) aus dem Zylinderrohr geschraubt.
  • Seite 41: Wechsel Der Zylinder Für Die Winkelregulierung

    AXR-H 7. Der Zylinder wird montiert 8. Die Schläuche werden montiert. Achten Sie bitte darauf, dass keine Schläuche eingeklemmt, und die Verbindungen dicht sind.  Nach der Montage wird der Nachläufer mehrmals angehoben und gesenkt, um die Luft aus dem System zu bekommen. Der Nachläufer darf nicht höher, als das er si- cher wieder gesenkt werden kann, angehoben werden.
  • Seite 42: Auswechslung Der Dichtung Der Winkelregulierung

    AXR-H Figur 32 Auswechslung der Dichtung der Winkelregulierung Figur 33 Zylinder 63/30-205 1. Das Öl wird aus dem Zylinder abgelassen, indem der Kolben hin und her ge- schoben wird. 2. Schieben Sie den Kolben in die Mittelstellung. Danach wird das Oberteil (Pos.11) aus dem Zylinderrohr geschraubt.
  • Seite 43: Montage

    AXR-H Montage 1. Neue Dichtungen (Pos.2+4+7+8+9+10+12) werden im Oberteil und der Füh- rungshülse montiert. 2. Das Gewinde im Oberteil (Pos.11) und das Zylinderrohr (Pos.5) werden mit Öl oder Fett geschmiert. 3. Das Oberteil (Pos.11) wird an der Kolbenstange montiert. (Pos.6) 4.
  • Seite 44: Auswechslung Der Dichtung Für Die Tiefenregulierung

    AXR-H Auswechslung der Dichtung für die Tiefenregulierung Figur 34 Zylinder 50/30-150 1. Das Öl wird aus dem Zylinder abgelassen, indem der Kolben hin und her ge- schoben wird. 2. Schieben Sie den Kolben in die Mittelstellung. Danach wird das Oberteil (Pos.3) aus dem Zylinderrohr geschraubt.(Pos.1) Bitte benutzen Sie ein Spezialwerk- zeug, um das Oberteil abzuschrauben.
  • Seite 45: Auswechslung Der Radlager

    AXR-H Auswechslung der Radlager Demontage/Montage der 1. Das Rad wird demontiert. Sehen Sie auch Seite 19 ” Räder Instandhaltung” ” im Abschnitt ” 2. Das Nabelgehäuse (Pos.21) wird demontiert. 3. Der Splint (Pos.20) wird demontiert. 4. Die Kronenmutter (Pos.19) wird abgeschraubt. 5.
  • Seite 46: Hydraulisch Diagram

    AXR-H Hydraulisch diagram Seite 46...
  • Seite 47: Verschrottung

    AXR-H Verschrottung Der AXR-H muss ausgeklappt, die Seitensektionen gesenkt und der Nachläufer si- cher auf der Erde stehen. Aus allen Zylindern wird der Druck abgelassen.  Bei der Demontage seien Sie bitte auf die Gewichte der einzelnen Teile aufmerk- sam. Unterstützen und sichern Sie bitte die jeweiligen Teile, so dass die Maschine nicht umstürzen kann.
  • Seite 48: Ersatzteile

    AXR-H Ersatzteile Seite 48...

Diese Anleitung auch für:

Axr-h 450Axr-h 500

Inhaltsverzeichnis