Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAXIROLL
D
Gebrauchsanweisung
950, 1030 cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DALBO MAXIROLL 950

  • Seite 1 MAXIROLL Gebrauchsanweisung 950, 1030 cm...
  • Seite 3: Eu-Übereinstimmungserklärung

    Wir möchten Ihnen zu Ihrem neuen MAXIROLL gratulieren. Aus Sicherheitsgründen und damit Sie von der Maschine den besten Nutzen haben, sollten Sie die folgende Bedienungsanlei- tung gründlich durchlesen, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. © Copyright 2002, DALBO. Alle Rechte vorbehalten. Ihr MAXIROLL hat: Typennummer: Seriennummer:...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SICHERHEIT ..........................6 ............................. 6 LLGEMEINES ............................6 YDRAULIK ............................7 ONTAGE ......................7 NSTANDHALTUNG UND EPARATUR ..........................8 TRAßENVERKEHR ........................8 ORREKTE NWENDUNG TECHNISCHE DATEN ........................9 WIE SOLLTE MAN DIE BETRIEBSANLEITUNG LESEN ..............10 ............................10 IEFERUNG ANWENDUNG ..........................
  • Seite 5 MAXIROLL INSTANDHALTUNG ........................26 ............................26 CHMIEREN ........................... 27 EGULIERUNG Regulierung des Gutes ......................27 Rad ............................27 Verschleißteile ........................28 ............................28 YDRAULIK AUSWECHSLUNG UND REPARATUR ..................... 29 ............................29 YDRAULIK Wechsel der Zylinder zum Aus- und Zusammenklappen der Seitensektionen ....29 Auswechslung der Dichtung der Aus- und Zusammenklappzylinder ........
  • Seite 6: Sicherheit

    MAXIROLL Sicherheit Bei Ratschlägen betreffs Ihrer Sicherheit, der Funktionssicherheit der Maschine und der Sicherheit anderer Benutzer, finden Sie dieses Symbol im Instruktions- buch. Alle Sicherheitsanweisungen müssen eingehalten werden und für sämtliche Benutzer der Maschine zugänglich sein. Allgemeines  Bevor die Arbeit mit der Maschine begonnen wird, müssen Sie mit der Maschine und deren Funktionen vertraut sein.
  • Seite 7: Montage

    MAXIROLL  Vor der Reparatur der Hydraulikanlage wird die Maschine auf den Boden ge- senkt, der Druck wird aus der Anlage abgelassen, der Motor gestoppt und der Zündschlüssel aus dem Zündschloss herausgenommen.  Die hydraulischen Verbinden werden gründlich gereinigt, bevor diese ange- schlossen werden.
  • Seite 8: Straßenverkehr

    MAXIROLL Straßenverkehr  Bei Fahrten auf öffentlichen Verkehrswegen müssen alle Sicherheits- und Warnvorrichtungen montiert und kontrolliert werden. Der Fahrer ist verant- wortlich dafür, dass die geltenden Verkehrsregeln nicht übertreten werden.  Sichern Sie sich bei den lokalen Behörden, dass die Maschine auf öffentlichen Verkehrswegen geführt werden darf.
  • Seite 9: Technische Daten

    MAXIROLL Technische Daten MAXIROLL, Größe (cm) 1030 PS (empfohlen) 180- 200- Brutto Gewicht kg: Cambridge 50 5100 5200 Cambridge 55 5750 5900 Crosskill 60 5750 5900 Crosskill 53 4260 4450 Sektionen (Stück) Zusatzausrüstung Crackerboard kg 1125 MAXIROLL 5 achse: 400/60x15.5 Seite 9...
  • Seite 10: Wie Sollte Man Die Betriebsanleitung Lesen

    MAXIROLL Wie sollte man die Betriebsanleitung lesen Es kann vorkommen, dass die Reihenfolge der beschriebenen Themen nicht lo- gisch erscheint. Wir verweisen deshalb auf die Inhaltsangabe, um die entspre- chenden Themen zu finden. Die Betriebsanleitung ist in 5 Hauptabschnitte aufgeteilt: ...
  • Seite 11: Anwendung

    Steine nieder zu drücken. Außerdem kann der MAXIROLL zum Brechen einer schlammigen Erdoberfläche bei sowohl Kornfeldern und Grasarealen benutzt wer- den. Der MAXIROLL 950 kann mit Zusatzausrüstung, wie zum Beispiel einer hydrauli- schen Crackerboard. Die größte Anwendung findet das Crackerboard bei der Verbesserung des Saatbee- tes.
  • Seite 12: An- Und Abkupplung

    MAXIROLL An- und Abkupplung Ankupplung Figur 2 Der MAXIROLL wird am Zugbalken angekuppelt. Das Zugloch (A) muss zwischen den Gabeln des Zugbalkens sein. Der Zugbolzen wird eingesetzt und das Stützbein wird angehoben.   Denken Sie daran, den Zugbolzen mit einem Splint oder der- gleichen zu sichern.
  • Seite 13: Abkopplung

    MAXIROLL Abkopplung Der MAXIROLL muss zusammengeklappt sein (Transportstellung) oder ausge- klappt sein, bevor dieser abgekuppelt wird. Das Stützbein wird soweit ausgeschraubt, so dass der Zug des MAXIROLLs aus den Zugbalken des Traktors gehoben werden kann. Der Bolzen wird entfernt und die Hydraulikschläuche werden demontiert.
  • Seite 14: Einstellung

    MAXIROLL Einstellung grob Der MAXIROLL ist bei der Lieferung eingestellt. Eine Feinregulierung sollte je- doch vor der Inbetriebnahme vorgenommen werden. Mehrere Einstellungsmög- lichkeiten machen Ihren MAXIROLL sehr flexibel, und geben Ihnen die Möglichkeit, das Gerät optimal ausnutzen zu können. Regulierung der Zug höhe Um einen gleichmäßigen Druck auf das Feld auszuüben, muss das Rohr (A, Figur 3) der Mittelsektion parallel mit dem Untergrund sein.
  • Seite 15: Regulierung Der Mittelsektion

    MAXIROLL Regulierung der Mittelsektion Figur 5 Wenn der MAXIROLL ausgeklappt ist, (siehe ”Fahrt und Bedienung”) kontrol- lieren Sie bitte, ob das Rohr (A, Figur 3) an der Mittelsektion waagerecht ist, (parallel mit dem Untergrund). Ist die Mittelsektion nicht parallel zum Untergrund, müssen die Bolzen (A, Figur 5) reguliert werden.
  • Seite 16: Regulierung Der Sperre Für Das Zusammenklappen

    MAXIROLL Regulierung der Sperre für das Zusammenklappen Figur 8 Damit die Seitensektionen während des Transportes richtig platziert sind, kann eine Sperre für die Seitensektio- nen reguliert werden. Seite 16...
  • Seite 17: Fahrt Und Bedienung

    MAXIROLL Fahrt und Bedienung Die richtige Bedienung ist äußerst wichtig, um eine optimale Ausnutzung Ihres MA- XIROLLs zu erreichen. Das gilt für sowohl Feldarbeiten, aber auch für Ihre eigene Sicherheit. Deshalb ist es besonders wichtig, sich genügend über die Sicherheits- vorschriften der Maschine zu informieren.
  • Seite 18 MAXIROLL Der Druck für die Gewichtsüberführung zu den Seitensektionen wird abgenommen (siehe ”Regulierung der hydraulischen Gewichtüberführung“)  Wenn ein Crackerboard montiert ist, muss das Crackerboard in die oberste Position gehoben werden, bevor das Zusammenklap- pen beginnt. (siehe ”Zusatzausrüstung, Crackerboard, Fahrt und Bedienung“) Figur 11 1.
  • Seite 19: Regulierung Der Hydraulischen Gewichtsüberführung

    MAXIROLL Figur 12 2 Der Kippzylinder (markiert: weiß) werden voll aktiviert und die Walze wird angehoben, so dass diese nicht die Erde berührt. Figur 13 Die Zylinder für das Aus- und Zusammenklappen werden wieder aktiviert, und die Seitensektionen werden eingeklappt. (Aus- und Zu- sammenklappzylinder müssen ganz zusammen gezogen sein.).
  • Seite 20: Zu Hoher Druck

    Alle Akkumulatoren der Maschine müssen mindestens einmal jährlich auf Undichtigkeiten und korrekt eingestellten Vorladedruck überprüft wer- den. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen autorisier- ten DALBO Händler. Geschwindigkeit Wir empfehlen Ihnen mit ca. 6-10 km/h zu fahren. Man sollte jedoch immer die ge- gebenen Verhältnisse berücksichtigen.
  • Seite 21: Fehlerfindung

    MAXIROLL Fehlerfindung Fehler Ursache Abhilfe  Es wird zu we-  Der Hydraulikgriff des Aus- und Zusammenklap- Die mittlere Sek- tion presst zu nig Druck auf pens wird aktiviert, so dass ein höherer Druck sehr die Seitensek- auf die Seitensektionen ausgeübt wird. (siehe tionen über- ”Fahrt und Bedienung“)
  • Seite 22: Zusatzausrüstung

    MAXIROLL Zusatzausrüstung Es besteht die Möglichkeit, Ihren MAXIROLL mit unterschiedlichen Formen mit Zu- satzausrüstung je nach Bedarf auszustatten.  Crackerboard Crackerboard Die großen Vorteile des Crackerboards bestehen darin, dass die Zähne sich indivi- duell bewegen und bei lokalen Widerständen nachgeben können. Damit hat das Crackerboard eine höhere Flexibilität gegenüber einer Planierschiene, weil das ge- samte Gestell nicht wegen einer Verhinderung angehoben werden muss.
  • Seite 23: Markierung Der Schläuche

    MAXIROLL Markierung der Schläuche Tabelle 4. Markierung der Schläuche Zylindername Farbe Stecker Funktion Tiefenregulierung Grün Zweifach wirkend Reguliert die Arbeitstiefe des Crackerboards Regulierung des Winkels der Zähne Figur 16 Die Arbeitstiefe des Crackerboards ist hydraulisch einstellbar. Der Winkel der Zähne wird manuell an den Spindeln (A) eingestellt.
  • Seite 24: Fahrt Und Bedienung

    MAXIROLL Um das Crackerboard in die Grundeinstellung einzustellen, empfehlen wir Ihnen, den MAXIROLL auf einem ebenen Untergrund auszuklappen, und das Crackerboard soweit zu senken, dass die Verschleißteile der Zähne fast den Untergrund berüh- ren. Sämtliche Zähne müssen den gleichen Abstand zum Boden haben. Wenn die Zahn Höhe an der Mittesektion mit die Seitensektionen nicht passt, soll der Zug höhe bei dem Traktor reguliert werden! Fahrt und Bedienung...
  • Seite 25: Verschlusssatz Zum Zusammenklappen

    MAXIROLL Figur 19 4 Die Seitensektionen werden an den Flanschen (A) geflanscht. 5 Die Hydraulikzylinder werden montiert. 6 Die Schläuche werden an den Zylindern montiert. Figur 20 7 Die Schläuche werden in den Schlauchhaltern (A) befestigt, werden durch Schlauchhalter am Zug ge- führt.
  • Seite 26: Instandhaltung

    MAXIROLL Instandhaltung Eine gute Instandhaltung sichert eine lange Lebenszeit der MAXIROLL und damit eine optimale Ausnutzung der Maschine. An den Stellen, wo der Verschleiß beson- ders groß ist, sind Schmiernippel montiert.  Sämtliche Schraubenverbindungen werden nach dem ersten Ar- beitstag nachgezogen. Splinte und Bolzen werden kontrolliert, damit Unfälle vermieden werden.
  • Seite 27: Regulierung

    MAXIROLL Regulierung Regulierung des Gutes Nach der ersten Saison hat sich das Gut an der Achse gelockert. Indem man die Stoppringe an der Achse verrückt, kann das Gut wieder zusammen gedrückt wer- den. Dadurch kann der entstandene Spielraum behoben werden. Die Regulierung des Gutes wird am besten vorgenommen, wenn der MAXIROLL zu- sammengeklappt ist.
  • Seite 28: Verschleißteile

    MAXIROLL Verschleißteile Figur 12 Figur 24 Die Verschleißteile sind in den obers- ten Löchern des Zahns von Fabrik aus montiert. Die Verschleißteile werden in die untersten Löcher (A) versetzt, be- vor an den Zähnen Verschleiß auftritt. Wenn die Verschleißteile, die in den untersten Löchern sitzen, abgenutzt sind, werden diese ausgewechselt.
  • Seite 29: Auswechslung Und Reparatur

    MAXIROLL Auswechslung und Reparatur  Die Sicherheit ist das Wichtigste bei allen Reparaturarbeiten am MAXIROLL. Alle Punkte müssen immer eingehalten werden. Die Punkte unter Sicherheit am Anfang dieser Betriebsanleitung müs- sen auch eingehalten werden. Alle Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten am MAXIROLL dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Maschine auf einem festen Un- tergrund gesenkt, oder in Transportstellung gebracht, der Traktor gebremst, der Motor gestoppt und der Zündschlüssel aus dem...
  • Seite 30: Auswechslung Der Dichtung Der Aus- Und Zusammenklappzylinder

    MAXIROLL 6 Die Schläuche werden montiert. Nach der Montage sichern Sie sich bitte, dass keine Gefahr für Abrisse oder Einklemmungen der Schläuche besteht. Nach der Montage werden die Zylinder zum Aus- und Zusammen- klappen aktiviert, bis ein wenig Hub in den Zylindern eintrifft. Die Zylinder werden danach entgegengesetzt aktiviert, bis diese in die Ausgangsposition gebracht sind.
  • Seite 31: Montage

    MAXIROLL 8. Alle Teile werden gereinigt und auf Späne oder Ähnlichem kontrolliert. Kontrol- lieren Sie, ob sich am Schrabering (Pos. 5) im Oberteil Rost gebildet hat. Falls das der Fall ist, muss der Rost entfernt werden. Montage 1. Die neuen Dichtungen (Pos. 5+6+7+8+9) werden im Oberteil und der Man- schettenschuh wird montiert.
  • Seite 32: Wechsel Der Dichtung Im Kippzylinder

    MAXIROLL Wechsel der Dichtung im Kippzylinder Figur 28 1. Das Öl wird aus dem Zylinder abgelassen, indem der Kolben vorsichtig vor und zurück gefahren wird. 2. Fahren Sie den Kolben in die Mittelstellung, und schrauben Sie das Oberteil (Pos. 3) aus dem Zylinderrohr (Pos. 1). Um das Oberteil demontieren zu kön- nen, ist ein Spezialwerkzeug erforderlich.
  • Seite 33: Auswechslung Der Dichtung Zur Tiefenregulierung

    MAXIROLL Figur 29 1. Der MAXIROLL wird auf einem festen Untergrund ausge- klappt. 2. Das Crackerboard wird ge- senkt und der Druck wird aus dem hydraulischen System abgelassen. 3. Die Schläuche an den Zylin- dern werden demontiert. 4. Die Platte und Bolzen (B) wer- den demontiert.
  • Seite 34: Montage

    MAXIROLL 7 Alle Teile werden gereinigt und auf Späne oder Ähnlichem kontrolliert. Kontrol- lieren Sie, ob sich am Schrabering im Oberteil Rost gebildet hat. Falls das der Fall ist, muss der Rost entfernt werden. Montage 1 Die neuen Dichtungen werden im Oberteil und der Manschettenschuh wird montiert.
  • Seite 35: Demontage Der Walzenachse

    MAXIROLL 1. Das Nabengehäuse Pos. 21 wird demontiert. 2. Der Splint Pos. 20 wird demon- tiert. 3. Die Kronmutter Pos. 19 wird demontiert. 4. Die Achse Pos. 2 kann nun herausgeschlagen werden. 5. Die Lager Pos. 17+18 werden demontiert. 6. Der Dichtungsring Pos. 19 wird demontiert.
  • Seite 36: Auswechslung Der Mittelachse

    MAXIROLL Figur 32 1. Die Bolzen (A) werden gelo- ckert. 2. An den Seitensektionen des Vierkantrohres wird eingehakt, und der Halteriemen wird leicht angezogen, bis die Bol- zen (A) gelockert und demon- tiert werden können. 3. Der Kippzylinder wird aktiviert und der MAXIROLL wird auf die Räder gekippt.
  • Seite 37: Auswechslung Der Achse, Lager Und Walzenringen

    MAXIROLL rühren. (so hoch wie möglich) 5. Die Achse mit den Walzenringen kann nun von der Walze weg geschoben werden. 6. Die Montage wird in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen. Die Hydraulik darf nicht aktiviert werden, wenn sich Personen im Aktionsradius der Maschine befinden. Auswechslung der Achse, Lager und Walzenringen Figur 34 1.
  • Seite 38 MAXIROLL  Die Bolzen in den Stoppringen werden mehrmals angezogen und gelockert, um sicher zu gehen, dass diese sich in die Achse gebis- sen haben.  Bei der Montage der Achse mit Lagern muss darauf geachtet wer- den, dass die Lager so ausgerichtet sind, dass die Schmiernippel nach hinten zeigen.
  • Seite 39: Verschrottung

    MAXIROLL Verschrottung Der MAXIROLL muss ausgeklappt sein. Lassen Sie den Druck aus allen Zylindern. Bei der Demontage muss auf das jeweilige Gewicht der einzelnen Teile geachtet werden. Es ist daher wichtig, dass die einzelnen Teile gesichert, und wenn notwendig unterstützt werden. Damit können eventuelle Abstürze entgangen werden.
  • Seite 40: Ersatzteile

    MAXIROLL Ersatzteile Seite 40...

Diese Anleitung auch für:

Maxiroll 1030

Inhaltsverzeichnis