Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl KMA 135 R Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KMA 135 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4 Sicherheitshinweise
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist:
Augen mindestens 15 Minuten mit reichlich
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
■ Ein beschädigter oder defekter Akku kann
ungewöhnlich riechen, rauchen oder brennen.
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder
raucht: Akku nicht verwenden und von
brennbaren Stoffen fernhalten.
► Falls der Akku brennt: Versuchen, den
Akku mit einem Feuerlöscher oder Wasser
zu löschen.
4.7
Arbeiten
WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen
nicht mehr konzentriert arbeiten. Der Benutzer
kann stolpern, fallen und schwer verletzt wer‐
den.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhält‐
nisse schlecht sind: Nicht mit dem Kombi‐
Motor arbeiten.
► KombiMotor alleine bedienen.
► Auf Hindernisse achten.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten. Falls in der Höhe
gearbeitet werden muss: Eine Hubarbeits‐
bühne oder ein sicheres Gerüst verwenden.
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten:
Eine Arbeitspause einlegen.
■ Falls sich der KombiMotor während der Arbeit
verändert oder sich ungewohnt verhält, kann
der KombiMotor in einem nicht sicherheitsge‐
rechten Zustand sein. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
■ Während der Arbeit können Vibrationen durch
den KombiMotor entstehen.
► Handschuhe tragen.
► Arbeitspausen machen.
► Falls Anzeichen einer Durchblutungsstö‐
rung auftreten: Einen Arzt aufsuchen.
■ In einer Gefahrensituation kann der Benutzer
in Panik geraten und das Tragsystem nicht
ablegen. Der Benutzer kann schwer verletzt
werden.
► Ablegen des Tragsystems üben.
GEFAHR
■ Falls in der Umgebung von spannungsführen‐
den Leitungen gearbeitet wird, kann der Kom‐
0458-687-9821-B
biMotor mit den spannungsführenden Leitun‐
gen in Kontakt kommen und diese beschädi‐
gen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder
getötet werden.
► Einen Abstand von 15 m zu span‐
nungsführenden Leitungen einhal‐
ten.
4.8
Transportieren
4.8.1
KombiMotor
WARNUNG
■ Während des Transports kann der KombiMo‐
tor umkippen oder sich bewegen. Personen
können verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Akku herausnehmen.
► Falls ein KombiWerkzeug angebaut ist:
KombiMotor so transportieren, wie es in der
Gebrauchsanleitung des angebauten Kom‐
biWerkzeugs beschrieben ist.
► KombiMotor mit Spanngurten, Riemen oder
einem Netz so sichern, dass er nicht umkip‐
pen und sich nicht bewegen kann.
4.8.2
Akku
WARNUNG
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐
lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann
der Akku beschädigt werden und Sachscha‐
den kann entstehen.
► Einen beschädigten Akku nicht transportie‐
ren.
■ Während des Transports kann der Akku
umkippen oder sich bewegen. Personen kön‐
nen verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Akku in der Verpackung so verpacken,
dass er sich nicht bewegen kann.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht
bewegen kann.
deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis