Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Field Correction (Menüfunktion); Temp. Correction (Menüfunktion); Remote Access (Menüfunktion ); Remote Baudrate (Menüfunktion) - Magnet-physik FH 54 Betriebsanleitung

Gauss-/teslameter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gauss-/Teslameter
FH 54
5.13 Field Correction (Menüfunktion)
In diesem Menü kann die Verwendung der Korrekturtabellen für die Linearität und die
Temperaturabhängigkeit der Sonden ein- und ausgeschaltet werden. Voraussetzung hierfür ist,
daß im Sonden-Eeprom entsprechende Korrekturdaten vorliegen.
Viele Sonden haben, um die Genauigkeit zu erhöhen, eine Linearitäts-Korrekturtabelle im
Sonden-Eeprom gespeichert. Die Wahl "Field Correction Off" führt dazu, daß diese Tabelle
vom FH 54 ignoriert wird. Es wird lediglich mit der ebenfalls im Sonden-Eeprom gespeicherten
mittlerern Empfindlichkeit gerechnet.
Wenn eine Sonde an das FH 54 angeschlossen wird oder das Gerät eingeschaltet wird, werden
alle Korrekturfunktionen, für die Korrekturdaten vorliegen, automatisch eingeschaltet.
5.14 Temp. Correction (Menüfunktion)
In einige Sonden ist ein Temperatursensor eingebaut, um die Temperaturabhängigkeit der
Sondenempfindlichkeit und der Offsetspannung zu korrigieren. Diese Temperturkorrektur kann
im Menü Temp. Correction abgeschaltet werden.
Wenn eine andere Sonde an das FH 54 angeschlossen wird oder das Gerät aus- und wieder
eingeschaltet wird, werden alle Korrekturfunktionen, für die Korrekturdaten vorliegen,
automatisch eingeschaltet.
)
5.15 Remote Access (Menüfunktion
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät zunächst im LOCAL-Modus. Die
Gerätefunktionen können über die Tastatur bedient werden. Erst wenn die Schnittstelle den
schreibenden Zugriff auf die Gerätefunktionen startet, geht das Gerät in den REMOTE-Modus
und die Tastatursteuerung wird eingeschränkt. Die Abfrage von Parametern ist aber weiterhin
erlaubt.
Soll der Zugriff über die Tastatur wieder ermöglicht werden, muß an die serielle Schnittstelle
der Befehl #LOCAL gesendet werden oder es muß im Menü der Befehl Local gewählt werden.
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät immer im Local-Modus.
5.16 Remote Baudrate (Menüfunktion)
Hier wird die Übertragungsrate für die serielle Schittstelle eingestellt (4800, 9600, 19200
Baud). Die Anzahl der übertragenen Datenbits ist fest auf 8 eingestellt, die Anzahl der Stopbits
auf 1. Es wird kein Paritätsbit übertragen.
BA - Nr.: 9920040201
28. J
2000
Seite 28
UNI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis