Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peak; Relative - Magnet-physik FH 54 Betriebsanleitung

Gauss-/teslameter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gauss-/Teslameter
Max./Min. nicht festgehalten werden. Zur Erfassung des Maximums schneller Impulse steht die
Funktion Peak zur Verfügung.
In den folgenden Fällen ist die Funktion Max./Min. besonders nützlich:
− Wenn Meßwerte an unzugänglichen Stellen aufgenommen werden sollen und das Display
nicht immer im Blickfeld des Benutzers ist.
− Wenn die Feldorientierung unbekannt ist. Die Sonde wird einfach langsam gedreht und es
wird der größte Wert angezeigt.
− Bei der Messung von sehr inhomogenen Magnetfeldern, z.B. auf der Oberfläche von
Magneten. Hier ist oft nur die Messung des Maximalwerts ausreichend reproduzierbar.

5.11 Peak

Die Taste Peak erlaubt es, die Peak-Funktion einzuschalten. Die Peak-Funktion arbeitet
unterschiedlich, wenn sich das FH 54 im DC- oder AC-Modus befindet.
Im DC-Modus dient die Funktion Peak zur Messung von kurzen Magnetfeldimpulsen, z.B.
Magnetisierimpulsen. Angezeigt wird der Maximalwert, unabhängig vom Vorzeichen. Die
Anstiegszeit des Impulses muß mindestens 100 µs betragen. Der erfaßte Wert kann mit Reset
zurückgesetzt werden.
Im AC-Modus bewirkt das Einschalten von Peak, daß der Spitzenwert eines periodosch
alterniernden Magnetfeldes anstelle des Effektivwerts angezeigt wird.
Die Funktion wird ausgeschaltet, indem die Taste Peak nochmals gedrückt wird.

5.12 Relative

Mit der Funktion Relative können kleine Änderungen in großen Magnetfeldern leichter
beobachtet werden. Ist die Funktion eingeschaltet, werden nur die Abweichungen von einem
zuvor gewählten Bezugswert angezeigt.
Ist die Funktion eingeschaltet, wird in der unteren Statuszeile des Displays REL angezeigt.
Durch Drücken der Taste Relative wird ein Dialog zur Konfiguration der Relative Funktion
aufgerufen. Mit On bzw. Off wird die Funktion ein- und ausgeschaltet. Über Set wird der
Bezugswert für die Relativmessung festgelegt.
Wird Set gewählt, so wird zunächst der aktuelle Meßwert als Bezugswert vorgeschlagen. Er
kann mit Enter akzeptiert werden oder es kann über die Tastatur anderer Wert eingegeben
werden.
Mit Show kann der momentan gesetzte Bezugswert überprüft werden.
Die Relativ-Funktion arbeitet auch mit anderen Funktionen zusammen. Werden die Funktionen
Relative und Max./Min. gleichzeitig verwendet, wird in der ersten Zeile des Displays der
Relativwert und in der zweiten Zeile die Abweichung vom Bezugspunkt angezeigt.
Ist die Limit-Funktion eingeschaltet, so folgt das Limit dem Relativ-Meßwert.
BA - Nr.: 9920040201
28. J
2000
UNI
FH 54
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis