Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zero; Filter; Unit - Magnet-physik FH 54 Betriebsanleitung

Gauss-/teslameter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gauss-/Teslameter
FH 54

5.4 Zero

Mit der Funktion Zero wird die Anzeige auf Null gesetzt. Die Funktion wird verwendet, um
kleine Magnetfelder und Verschiebungen des Sondennullpunkts zu unterdrücken. Die Routine
Zero wird normalerweise ausgelöst, wenn sich die Sonde in der Nullfeldkammer befindet, kann
aber auch bei nicht abgeschirmter Sonde verwendet werden (z.B. zum Unterdrücken des lokalen
Erdmagnetfeldes).
Damit die besten Ergebnisse erzielt werden, muß daß Gerät 5 Minuten warmlaufen, bevor der
Nullabgleich der Sonde durchgeführt wird und 30 Minuten warmlaufen, um die spezifizierte
Genauigkeit zu erzielen. Die Sonde und die Nullfeldkammer müssen die gleiche Temperatur
haben.
Zum Einstellen des Nullpunkts in der Nullpunktkammer drücken Sie zuerst Zero. Führen Sie
die Sonde nicht bis zum Anschlag ein, sondern plazieren Sie die Spitze der Sonde sorgfältig
etwa in der Mitte der Kammer. Berühren Sie das verschlossene Ende der Nullfeldkammer nicht
mit der Sondenspitze; einige besonders empfindliche Sonden könnten dadurch beschädigt
werden. Starten Sie den Nullpunktabgleich mit Enter. Während der Nullpunktabgleich für alle
Meßbereiche durchgeführt wird, wird im Display "Adjusting Zero" angezeigt. Die Orientierung
der Sonde ist unkritisch. Die Dauer des Ablaufs hängt von der Anzahl der für die Sonde
verfügbaren Meßbereiche ab.
Der Vorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen. Bewegen Sie die Sonde nicht, bis
wieder die normale Anzeige erscheint. Konnte der Nullabgleich nicht ordnugsgemäß
durchgeführt werden, weil sich das Magnetfeld während des Abgleichs geändert hat oder die
Sonde defekt ist, so wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Zero sollte regelmäßig durchgeführt werden, insbesondere wenn die empfindlichsten
Meßbereiche verwendet werden. Wenn Sie große Magnetfelder unterdrücken wollen, sollten Sie
anstelle von Zero die Funktion Relative verwenden.
Die ermittelte Zero-Einstellung bleibt für die Sonde auch beim Abschalten des Geräts erhalten.

5.5 Filter

Die Funktion Filter wird verwendet, um eine ruhigere Anzeige des Meßwertes zu erzielen. Sie
macht die Anzeige besser lesbar, wenn die Sonde einem verrauschten Feld ausgesetzt ist.
Vorsicht ist geboten, wenn Filter eingeschaltet ist und sich ändernde Felder vorliegen, da Peaks
ausgeglichen werden und das Gerät langsamer reagiert. Die Funktion Filter des FH 54 ist so
konfiguriert, daß langsam veränderliche Felder dargestellt werden und das Rauschen
unterdrückt wird.

5.6 Unit

Das FH 54 zeigt die magnetische Flußdichte (Induktion) B in Gauss (G) oder Tesla (T) oder die
magnetische Feldstärke H in Ampere pro Meter (A/m) an. Mit der Taste Unit wechselt man
zyklisch zwischen den Einheiten. Zwischen den angezeigten Einheiten und ihren Vielfachen
bestehen die folgenden Beziehungen:
BA - Nr.: 9920040201
28. J
2000
Seite 24
UNI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis