Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Installation; Auspacken Des Feldstärkenmeßgerätes Fh 54; Transport Und Lagerung - Magnet-physik FH 54 Betriebsanleitung

Gauss-/teslameter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gauss-/Teslameter

2 Transport und Installation

2.1 Auspacken des Feldstärkenmeßgerätes FH 54
Wichtig!
Prüfen Sie bei der Warenannahme und vor der Inbetriebnahme, ob das
Feldstärkenmeßgerät FH 54 und die Hallsonde sichtbare äußerliche Schäden
⇒ ⇒ ⇒ ⇒
aufweist. Die Inbetriebnahme darf sonst nur erfolgen, wenn eine Freigabe
einer autorisierten Person vorliegt.
Kontrollieren Sie die Versandverpackung auf äußere Beschädigung. Alle Meldungen über
Beschädigungen (offensichtlich oder versteckt) oder teilweisen Verlust der Sendung, müssen in
schriftlicher Form innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Ware erfolgen. Wenn die
Beschädigung oder der Verlust der Ware offensichtlich ist, informieren Sie bitte umgehend den
Spediteur.
Öffnen Sie die Versandverpackung. Eine Lieferschein liegt bei, so daß Sie einfach prüfen
können, ob Sie Gerät, Sonde(n), Zubehör und die Betriebsanleitung erhalten haben. Bitte
benutzen Sie den Lieferschein, um sicherzustellen, daß alle Teile des Gerätes ausgepackt sind.
Prüfen Sie diese auf Beschädigung. Versichern Sie sich, daß alle Teile entnommen worden sind,
bevor Sie das Verpackungsmaterial entsorgen. Ist das Gerät während des Versands beschädigt
worden, versichern Sie sich, daß die Meldung richtig an den Spediteur und die Versicherung
erfolgt. Bitte informieren Sie Magnet-Physik darüber. Falls Teile oder Zubehör fehlen, melden
Sie dies bitte sofort.. Wir können keine Verantwortung für fehlende Teile übernehmen, wenn
wir nicht innerhalb von 60 Tagen nach dem Versand informiert werden.

2.2 Transport und Lagerung

Sollen das FH 54, Sonden oder Zubehör zur Kalibrierung, Reparatur oder zum Austausch
zurückgesandt werden, achten Sie bitte auf eine sichere Transportverpackung. Viele
Sondentypen sind sehr zerbrechlich. Wird ein Instrument zu Servicezwecken zurückgeschickt,
so benötigen wir folgende Informationen, bevor mit der Reparatur begonnen werden kann:
• Gerätebezeichnung und Seriennummer
• Benutzername, Firma, Adresse und Telefonnummer
• Beschreibung der Fehlfunktion
• Beschreibung der Meßanordnung
Wenn möglich, sollte die Originalverpackung für den Versand verwendet werden.
Wegen Ihrer Zerbrechlichkeit werden die meisten Sonden in speziellen Hüllen oder
geschäumten Verpackungen versandt. Die gleiche Verpackung sollte zur Aufbewahrung
verwendet werden, und wenn die Sonde zu MPS zur Kalibrierung oder Reparatur verschickt
wird.
Verwenden Sie zum Aufstellen und zum Transport des Gerätes nur das Gehäuse.
Lagern Sie das Gerät nicht an Orten, in denen einer oder mehrere Grenzwerte für die
Umgebungsbedingungen überschritten werden.
BA - Nr.: 9920040201
28. J
2000
UNI
FH 54
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis