Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Inbetriebnahme - Magnet-physik FH 54 Betriebsanleitung

Gauss-/teslameter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gauss-/Teslameter

4 Bedienung

4.1 Inbetriebnahme

Der folgende Ablaufplan beschreibt die Inbetriebnahme und Systemprüfung des Gerätes. Er
dient der Prüfung der Grundfunktionen des Gerätes, bevor es für Messungen verwendet werden
kann.
1. Einsetzen der Batterien: Öffnen Sie das Batteriefach am unteren Ende des FH 54. Drücken
Sie dazu die seitlichen Griffflächen zusammen und nehmen Sie die Kappe ab. Drücken Sie
die Batteriehalterung an der Lasche leicht nach unten, um sie zu entriegeln, und ziehen Sie
sie gerade heraus. Entfernen Sie die Schraube, um den Deckel des Batteriehalterung zu
entfernen. Setzen Sie die Batterien, unter Berücksichtigung der für jede Zelle angezeigten
Polarität, in das Batteriefach ein. Schließen Sie den Deckel der Batteriehalterung. Schieben
Sie die Batteriehalterung wieder in das Gerät, und vergewissern Sie sich, daß diese einrastet.
2. Anschluß der Sonde: Verbinden Sie den Sondenstecker mit der 15-poligen Buchse auf der
Oberseite (Mitte) des Feldstärkenmeßgerätes. Benutzen Sie die Schrauben, um den Stecker
am Gerät zu befestigen.
3. Stellen Sie sicher, daß alle anderen Verbindungen angeschlossen sind, bevor Sie das Gerät
einschalten (Schnittstellen, Analogausgang, Netzteil).
4. Schalten Sie das Gerät ein. Das Display leuchtet auf.
5. Nun erscheint die normale Feldstärkenanzeige.
Das Gerät muß ca. 5 Minuten warmlaufen, bevor der Nullabgleich (Zero) der Sonde
durchgeführt wird und 30 Minuten warmlaufen, um die volle Genauigkeit zu erzielen. Die
Sonde und die Nullfeldkammer müssen die gleiche Temperatur haben.
6. Führen Sie die Sonde in die Nullfeldkammer ein und drücken Sie die Zero Taste auf der
Gerätefront.
BA - Nr.: 9920040201
Abb. 2 : Nullfeldkammer NK-1
28. J
2000
UNI
FH 54
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis