Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss; Anschlüsse Des Integrierten Warmwasserspeichers - Buderus Logasys SL520 Anlagenbeispiel Für Den Fachbetrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Hydraulischer Anschluss

2.1
Hydraulische Verbindung zwischen Innen- und Wär-
mepumpeneinheit
Innen- und Außeneinheit hydraulisch verbinden
Die im Freien stehende Außeneinheit (ODU) wird mit der Inneneinheit im
Gebäude (IDU) vorzugsweise mit isolierten Fernheizungsrohren verbun-
den. Um diese Rohre vor Frost zu schützen, sollten sie ≥ 20 cm unter der
örtlichen Frosttiefe verlegt werden. Die Außeneinheit kann seitlich oder
von unten angeschlossen werden. Die Anschlüsse befinden sich an der
Rückseite der Außeneinheit und sollten durch eine Abdeckhaube (Zube-
hör) vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Alle Rohrleitungen im
Bereich der Abdeckung sollten zum Schutz vor Auskühlung fachgerecht
isoliert werden.
Innen- und Wärmepumpeneinheit hydraulisch verbinden
Die Wärmepumpeneinheit im Gebäude kann sie mit einfachem Rohrma-
terial mit der Inneneinheit verbunden werden. Die Druckverluste des
Rohrsystems und der Formstücke müssen bei der Dimensionierung der
Rohrleitungen berücksichtigt werden.
Um die Wärmepumpe vom Rohrleitungssystem zu trennen, empfehlen
wir das flexible Installationspaket (Zubehör).
Alle wärmeführende Rohrleitungen müssen entsprechend den gelten-
den Vorschriften fachgerecht wärmeisoliert werden.
Eine Kondensatablaufheizung und eine Abdeckhaube (beides Zubehör)
wird bei der Innenaufstellung der Wärmepumpeneinheit nicht benötigt.
Anlagenschema – SL520 | SL506i – 6 720 857 120 (2018/12)
Hydraulischer Anschluss
2.2
Anschlüsse des integrierten Warmwasserspeichers
mit Solar-Wärmetauscher
Alle Wärmepumpen Logatherm WLW196i AR/IR TS haben einen integ-
rierten Warmwasserspeicher mit 184 l Inhalt und einen Solar-Wärme-
tauscher.
7
6
5
4
Bild 14 Übersicht der hydraulischen Anschlüsse und Fühlerpositionen
des integrierten Warmwasserspeichers WLW196i IR/ARTS
[1]
Warmwasserausgang
[2]
Kaltwassereingang
[3]
Position Temperaturfühler Solaranlage
[4]
Rücklauf zur Wärmepumpe
[5]
Vorlauf von der Wärmepumpe
[6]
Vorlauf von der Solaranlage
[7]
Rücklauf zur Solaranlage
Wenn eine Zirkulationspumpe (PW2) angeschlossen werden soll, ist
hierfür der Kaltwassereingang [2] zu verwenden.
2
1
2
3
0010023932-001
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logasys sl506i

Inhaltsverzeichnis