Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anlagenbeispiel für den Fachbetrieb
Systemlösungen
Logasys SL520 | SL506i
• Luft-Wasser-Wärmepumpe WLW196i-.. ARTS (Außenaufstellung)/ IRTS (Innenaufstel-
lung) zum Heizen und Kühlen
• Inneneinheit als Tower mit integriertem 184-l-Warmwasserspeicher und Solarwärme-
tauscher
• Solaranlage Logasol SKN/SKS zur Warmwasserbereitung
• Regelsystem HMC300 mit Fernbedienung RC100H
• 1 ungemischter Heizkreis
SM100
4
1
TS1
KS01
PS1
HC100
RC100 H
HMC300
3
5
3
T
T
PC1
MK2
PW2
T
T1
T0
TS2
400V AC
400 /230 V AC
WLW196i-..ARTS/IRTS
RC100 H
MM100
5
4
2
MC1
T
T
TC1
PC1
VC1
M
V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logasys SL520

  • Seite 1 Anlagenbeispiel für den Fachbetrieb Systemlösungen Logasys SL520 | SL506i • Luft-Wasser-Wärmepumpe WLW196i-.. ARTS (Außenaufstellung)/ IRTS (Innenaufstel- lung) zum Heizen und Kühlen • Inneneinheit als Tower mit integriertem 184-l-Warmwasserspeicher und Solarwärme- tauscher • Solaranlage Logasol SKN/SKS zur Warmwasserbereitung • Regelsystem HMC300 mit Fernbedienung RC100H •...
  • Seite 2 System Logasys SL520|SL506i System Logasys SL520|SL506i SM100 HC100 RC100 H HMC300 RC100 H MM100 KS01 400V AC 400 /230 V AC WLW196i-..ARTS/IRTS 6 720 857 120-01.1T Bild 1 Anlagenschema mit Regelung (unverbindliche Prinzipdarstellung) Modul in der Station Anwendungsbereich Modul in der Station oder an der Wand •...
  • Seite 3: Optionales Zubehör

    System Logasys SL520|SL506i Optionales Zubehör Zur Steuerung und Überwachung der Kühlung muss die Fernbedienung RC100H eingesetzt werden. Zusätzlich ist ein Taupunktfühler (MK2) er- WLW196i-.. ARTS (Außenaufstellung): forderlich. Ein Taupunktfühler muss am Vorlauf der Inneneinheit instal- • Zirkulationspumpe liert werden (Bild 1, Seite 2).
  • Seite 4: Außeneinheit Aufstellen

    System Logasys SL520|SL506i Außeneinheit aufstellen 1200 2000 2000 2000 500) 800) 1200 2000 2000 2000 500) 800) 0010025334-001 Bild 5 Mindestabstände der Außeneinheit (Maße in mm) Mindestabstände ohne Schallschutzhauben Mindestabstände mit Schallschutzhauben Der seitliche Abstand kann auf einer Seite reduziert werden. Dies kann jedoch zu einer verstärkten Reflexion des Schalls führen.
  • Seite 5 System Logasys SL520|SL506i Aufstellbedingungen bei Innenaufstellung der Wär- 1.10 Wärmepumpe WLW196i-.. IR auf Sockel stellen mepumpe (WLW196i-.. IR) Um beim Kanalsystem die geforderte Höhe zu erreichen, sollte die Wär- mepumpeneinheit auf einen Sockel gestellt werden. Aufstellraum Geforderte Höhe vom Fertigfußboden bis zur Mittelachse Kanalsystem: •...
  • Seite 6: Aufstellpläne Des Luftkanalsystems

    System Logasys SL520|SL506i R715 5 7 0 5 7 0 5 7 0 7 0 0 7 0 0 7 0 0 7 4 0 0010013813-001 Bild 8 Beispiele für Luftkanäle mit dem Querschnitt 700 (alle Maße in mm) Winkelbogen Luftkanal mit Länge 1000 mm...
  • Seite 7 System Logasys SL520|SL506i Aufstellplan (beispielhaft) für WLW196i-11/14 IR mit Luftkanalsystem 900 ≥3420 (A) 1010 1010 ≥1050 ≥300 ≥4430 0010014888-001 Bild 10 Aufstellplan (beispielhaft) für WLW196i-11/14 IR mit Luftkanalsystem 900 (alle Maße in mm) Legende für Bild 9 + Bild 10: Wanddurchführung...
  • Seite 8 System Logasys SL520|SL506i Montage des Referenzfühlers TL2 Nach der Montage des Fühlers sind der Molexstecker des Referenzfüh- lers mit derSteckerbuchse des Anschlusskabels von der I/O-Modul-Plati- Zum Lieferumfang der Logatherm WLW 196i ... IR (Innenaufstellung) ge- ne zu verbinden. hört ein Referenzfühler TL2 ( Bild 11 [1]), der am Luftkanal der An- saugseite installiert werden muss.
  • Seite 9: Hydraulischer Anschluss

    Hydraulischer Anschluss Hydraulischer Anschluss Hydraulische Verbindung zwischen Innen- und Wär- Anschlüsse des integrierten Warmwasserspeichers mepumpeneinheit mit Solar-Wärmetauscher Alle Wärmepumpen Logatherm WLW196i AR/IR TS haben einen integ- Innen- und Außeneinheit hydraulisch verbinden rierten Warmwasserspeicher mit 184 l Inhalt und einen Solar-Wärme- Die im Freien stehende Außeneinheit (ODU) wird mit der Inneneinheit im tauscher.
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Schaltplan zum Anlagenbeispiel CANbus Power sup. 12V DC IP 12V DC Term. HC100 monoenergetisch LED1 LED2 RC100(H) 64 63 62 PE N PE N PE N PE N PE N PE N 230V AC SM100 MM100 ≤...
  • Seite 11: Elektrische Verbindung Zwischen Innen- Und Außen-/ Wärmepumpeneinheit

    Elektrischer Anschluss Elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außen-/ Wärmepumpeneinheit Die Verbindung zwischen der Innen- und der Außen-/Wärmepumpenein- heit erfolgt über eine 4-adrige Kommunikationsleitung, den CAN-BUS. Darüber erfolgt auch die 12-V-Spannungsversorgung zwischen den Lei- terplatinen der Einheiten. An den Leiterplatinen befinden sich jeweils eine Markierung für den 12-V- und den CAN-BUS-Anschluss.
  • Seite 12: Kabelzugpläne

    Elektrischer Anschluss Kabelzugpläne 13 14 WLW196i-.. AR RC100/ RC100 H 400 V AC 230 V AC 0010018220-001 Bild 16 Kabelzugplan der elektrischen Leitungen bei Außenaufstellung (Prinzipdarstellung) 13 14 WLW196i-.. IR RC100/ RC100 H 400 V AC 230 V AC 0010018221-001 Bild 17 Kabelzugplan der elektrischen Leitungen bei Innenaufstellung (Prinzipdarstellung) Legende für Bild 16 und Bild 17: Inneneinheit als Tower...
  • Seite 13: Kreisschema Can-Bus Und Ems

    Elektrischer Anschluss Kreisschema CAN-BUS und EMS WLW196i-6 IR/AR T/TS: P=2 / A=0 WLW196i-8 IR/AR T/TS: P=3 / A=0 WLW196i-11 IR/AR T/TS: P=4 / A=0 WLW196i-14 IR/AR T/TS: P=5 / A=0 Standard: A = 0 CANbus WLW196i-11/14 IR/AR T/TS: - P=B - A=0 WLW196i-6/8 IR/AR T/TS: - P=3...
  • Seite 14: Systemkonfiguration

    Systemkonfiguration Systemkonfiguration Einstellungen an der Bedieneinheit HMC300 Der Konfigurationsassistent erkennt selbsttätig, welche BUS-Teilnehmer Bevor die Anlage an die Spannungsversorgung angeschlossen wird: in der Anlage installiert sind. Der Konfigurationsassistent passt das Menü und die Voreinstellungen entsprechend an. ▶ Module kodieren. ▶ Alle Temperaturfühler anschließen. Die Systemanalyse kann bis zu einer Minute dauern.
  • Seite 15: Schaltplan Installationsmodul

    Übersicht aller Anschlüsse des Regelsystems Übersicht aller Anschlüsse des Regelsystems Schaltplan Installationsmodul TC1 TC0 TW1 T1 Inst.-modul LED1 LED2 230 V AC 0010025349-001 Bild 19 Schaltplan Installationsmodul WSW196i-.. AR/IR T/TS Startsignal für elektrischen Zuheizer im Warmwasserspei- ———— Werkseitiger Anschluss cher (extern), 230-V-Ausgang ––––...
  • Seite 16 Übersicht aller Anschlüsse des Regelsystems I/O-Modulplatine der Außen-/ Wärmepumpeneinheit 0010025034-001 Bild 20 Schaltplan für I/O-Modulplatine Druckfühler niedrig Druckfühler hoch Gebläse, PWM-Signal Temperaturfühler Auffangwanne Temperaturfühler Primärausgang Temperaturfühler Luftansaugung (nur bei Innenaufstellung) Temperaturfühler Kompressor Temperaturfühler Kondensatorrücklauf Temperaturfühler Verdampferrücklauf (Kühlbetrieb) Temperaturfühler Sauggas Temperaturfühler Heißgas Elektronisches Expansionsventil 1 Elektronisches Expansionsventil 2 Heizer für Auffangwanne...
  • Seite 17 Übersicht aller Anschlüsse des Regelsystems Heizkreismodul MM100 (gemischter Fußbodenheiz- Klemme Anschluss Hydraulik Bezeichnung kreis)  Solarpumpe Kollektorfeld 1  Temperaturfühler MM100 Kollektorfeld 1  230VAC ≤ 24 V Temperaturfühler 230VAC 230VAC Speicher 1 unten N 43 44 N 63 – Temperaturfühler Wärmetauscher –...
  • Seite 18: Komfortable Anlagenbedienung Mit Der Buderus App

    Im Heizraum kein Internet – einfach gelöst mit PowerLAN Buderus Konnektivität – nutzen Sie unser Angebot für Ihren Erfolg! • Begeistern Sie Ihren Kunden mit der innovativen Buderus-App für in- Mit PowerLAN erhalten Sie eine Internetverbindung über die Stromlei- tuitive Bedienung sowie wichtige und auch nützliche Informationen.
  • Seite 19: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Rohrleitungen/Elektrische Leitungen Vorlauf - Heizung/Solar Rücklauf Sole Warmwasserzirkulation Rücklauf - Heizung/Solar Trinkwasser Elektrische Verdrahtung Vorlauf Sole Warmwasser Elektrische Verdrahtung mit Unter- brechung Stellglieder/Ventile/Temperaturfühler/Pumpen Ventil Differenzdruckregler Pumpe Revisionsbypass Sicherheitsventil Rückschlagklappe Strangregulierventil Sicherheitsgruppe Temperaturfühler/-wächter Überströmventil 3-Wege-Stellglied Sicherheitstemperaturbegrenzer...

Diese Anleitung auch für:

Logasys sl506i

Inhaltsverzeichnis