Festlegen, von welcher Seite des Rades der Reifen
entfernt werden soll
• An der Felge die Position des Kanals (A) ermitteln.
• Die größte Breite (B) und die geringste Breite (C)
ermitteln.
• Der
Reifen
positionierten Rad montiert oder demontiert
werden, wobei die die Seite mit der geringeren
Breite (C) nach oben gerichtet sein muss.
Spezialräder
Räder mit Leichtmetallfelgen:
Einige Räder mit Leichtmetallfelgen haben ein
extrem schmales Felgenbett (A) oder aber gar kein
Felgenbett. Diese Felgen sind nicht von den Normen
des DOT (Department of Transportation - Abteilung
für Transporte) zugelassen. Die Abkürzung DOT
bescheinigt die Übereinstimmung der Reifen mit den
von
den
Vereinigten
angenommenen Sicherheitsnormen (diese Räder
können auf diesen Märkten nicht verkauft werden).
Hochleistungsräder (asymmetrische Wölbung):
Einige europäische Räder haben Felgen mit sehr
ausgeprägten Wölbungen (C), außer an der
Ventilbohrung (A), an der die Wölbung (B) weniger
stark ausgebildet ist. Bei diesen Rädern muss das
Abdrücken zunächst an der Ventilbohrung sowohl an
der Ober- als auch an der Unterseite vorgenommen
werden.
Räder mit Drucksensor:
Um korrekt an diesen Rädern eingreifen zu können
und eine Beschädigung des Sensors (der in das Ventil
eingebaut, am Gürtel befestigt, in den Reifen
eingeklebt ist usw.) zu vermeiden, muss das
entsprechende
Montage-/Demontageverfahren
befolgt werden (siehe „Zugelassenes Demontage-
und Montageverfahren fpr UHP und RUN FLAT-
Reifen").
DE-430
muss
bei
im
Staaten
und
Spannfutter
A
Kanada
B
A
A
B
C
C
A
B
C