Ultraschall-sensoren für berührungslose, kontinuierliche füllstand- und durchflussmessung; zum anschluss an die messumformer fmu90 und fmu95 (40 Seiten)
Ultraschall-sensoren für berührungslose, kontinuierliche füllstand- und durchflussmessung, zum anschluss an die messumformer fmu90 und fmu95 (40 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Soliwave FDR16
Seite 1
Products Solutions Services TI01564F/00/DE/03.22-00 71566621 2022-05-01 Technische Information Soliwave FDR16/FQR16 Mikrowellenschranke Ultrakompakte Mikrowellenschranke zur berührungs- losen Grenzstanddetektion Anwendungsbereich • Füllstandgrenzschalter für Schüttgüter aller Art und Flüssigkeiten sowie Stückgutüberwa- chung zu Kontroll- und Zählzwecken, auch im explosionsgefährdeten Bereich • Prozesstemperaturbereich: -20 ... +450 °C (-4 ... +842 °F) mit optionalem Hochtemperaturad- apter •...
Soliwave FDR16/FQR16 Hinweise zum Dokument Symbole Sicherheitssymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
Soliwave FDR16/FQR16 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Die Soliwave FQR16/FDR16 ist eine Mikrowellenschranke zur Grenzstanderfassung, welche nach dem Sender-Empfänger-Prinzip arbeitet. Sie emittiert Mikrowellen, die durch das zu detektierende Medium gedämpft werden. Das empfangene Mikrowellensignal wird ausgewertet und ein entspre- chendes Ausgangssignal (zwei Schaltausgänge, DC-PNP) generiert.
Soliwave FDR16/FQR16 Beispiel Stückgutzählung Mit der Mikrowellenschranke lässt sich auch Stückgut zum Beispiel unter staubigen Bedingungen sicher detektieren. Wird dieses beispielsweise auf einem Förderband mit einem gewissen Abstand zueinander transportiert, kann die Menge über die Auswertung des Schaltausgangs (schaltet pro Stückgut einmal) gezählt werden.
Die Mikrowellenschranke hält den elektrischen Schalter geschlossen, solange der Strahlengang bedeckt ist. Ex-Anschlusswerte Siehe Sicherheitshinweise (XA): Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten sind in separaten Ex-Dokumentationen aufgeführt und stehen im Download-Bereich der Endress+Hauser-Website zur Verfügung. Die Ex-Dokumentation liegt allen Ex-Geräten standardmäßig bei. Energieversorgung Versorgungsspannung •...
• Der Potenzialausgleich des FDR16/FQR16 ist in den örtlichen Potenzialausgleich einzubeziehen. Ex-Anschlusswerte Siehe Sicherheitshinweise (XA): Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten sind in separaten Ex-Dokumentationen aufgeführt und stehen im Download-Bereich der Endress+Hauser-Website zur Verfügung. Die Ex-Dokumentation liegt allen Ex-Geräten standardmäßig bei. Gerätestecker •...
Soliwave FDR16/FQR16 Verbindungskabel • Anschlussleitung max. 2,5 Ω/Ader • Verbindungsleitung max. 5 Ω/Ader • Gesamtkapazität < 100 nF Passende vorkonfektionierte Anschluss- und Verbindungsleitungen für den Ex-freien und Ex- Bereich sind als Bestellvariante und Zubehör verfügbar. Leistungsmerkmale Referenzbedingungen Jede Anwendung ist bezüglich ihrer Geometrie (wie einflussnehmende Reflexionskanten), dem Medium wie auch den Mediumeigenschaften (wie Dämpfung und Feuchtegrad) unterschiedlich und...
Soliwave FDR16/FQR16 β 0000000005 5 Ausrichtung Detektionsbereich 0,5 ... 20 m (19.7 ... 787.4 in) Detektionsbereich 0,12 ... 0,5 m (4.7 ... 19.7 in) α Antennenöffnungswinkel ca. 12° β 90° Hinweise zur Ausrichtung • Da die Mikrowellen polarisiert sind, dürfen der FQR16 und der FDR16 nicht gegeneinander um ihre Längsachse verdreht werden (ausgenommen um 180° oder bei Detektionsbereichen kleiner 500 mm (19.7 in)).
Soliwave FDR16/FQR16 Nach jeder Positionsänderung der Geräte (hier horizontales Verschieben) erneut einen auto- matischen Abgleich durchführen. Reflektorbetrieb Falls eine direkte Gegenüberstellung von FQR16 und FDR16 aus baulichen Gründen nicht möglich ist, kann der Mikrowellenstrahl über plane Metallspiegel (Reflektoren) umgelenkt werden.
Soliwave FDR16/FQR16 Einbauhinweise Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Geräte FDR16 und FQR16 zu montieren: • Prozessberührende Montage: Der Prozessanschluss mit dem Durchstrahlungsfenster kommt direkt mit dem Medium in Berührung. • Nicht-prozessberührende Montage: Der Prozessanschluss mit dem Durchstrahlungsfenster kommt nicht direkt mit dem Medium in Berührung.
Soliwave FDR16/FQR16 Einbaualternativen 0000000014 12 Einbaualternativen Einschweißmuffe G 1 Gegenmutter G 1½ • Bei der Montage mit Einschweißmuffe G 1 (A) wird das Gerät bis zum Anschlag eingeschraubt. • Bei der Montage in ein vorhandenes Gewinde G 1½ (B) wird das Gerät so weit eingeschraubt, dass der Prozessanschluss bündig mit der Innenwandung abschließt.
Seite 14
Soliwave FDR16/FQR16 0000000021 13 Montage vor mikrowellenundurchlässiger Prozesswand Mikrowellendurchlässiger Stopfen Mikrowellendurchlässiger Stopfen bei Kondensatbildung an der Prozessinnenwand Montage vor mikrowellendurchlässiger Schauglasarmatur Falls die Prozesswand nicht durchstrahlt werden kann, besteht außerdem die Möglichkeit, das Gerät von außen durch eine geeignete Schauglasarmatur strahlen zu lassen. Das Schauglas besteht bei diesen Armaturen aus ungefärbtem Borosilikatglas.
Seite 15
Soliwave FDR16/FQR16 Schauglasarmaturen grundsätzlich nur an Stellen einbauen, an denen sich prozessseitig kein Mate- rial ansammeln kann (Gefahr von Fehlmessungen). 0000000024 15 Unzulässige Montage bei der Gefahr von Materialansammlung Passende Schauglasarmaturen sind in unterschiedlichen Ausführungen als Zubehör erhältlich. → 31 Montage auf Prozessstutzen Die Montage auf einem Prozessstutzen bietet folgende Vorteile: •...
Seite 16
Soliwave FDR16/FQR16 Bei der Gefahr von Ansatzbildung Montagearten vermeiden, die diesen Prozess begünstigen könnten. • Bei einer nicht senkrecht stehenden Prozesswand den Prozessstutzen soweit in den Prozess montieren, dass sich davor kein Material ansammeln kann (A). • Bei der Prozessstutzenmontage und der Gefahr von Materialansammlungen an der Prozes- sinnenwand einen in den Prozess hineinragenden Stutzen (B) verwenden.
Seite 17
Soliwave FDR16/FQR16 Bei vorhandenen Prozessstutzen können die optional erhältlichen Einsteckadapter vom Typ FAR51 verwendet werden. Diese werden einfach eingesteckt und fixiert, was den Montageaufwand (auch in Hinblick auf die Wartung) deutlich verringert. 0000000029 18 Montage mit Einsteckadapter FAR51 Einsteckadapter Kundenseitige Prozessdichtung Kundenseitige Montageschrauben Prozessstutzen Bei Prozesstemperaturen von +60 ... +450 °C (+140 ... +842 °F) sind Einsteckadapter für vorhandene Prozessstutzen vom Typ FAR51 aus Edelstahl als Zubehör für die Gerätenschluss-...
Seite 18
Soliwave FDR16/FQR16 Montage mit Hochdruckadapter Für Anwendungen mit hohem Prozessdruck bis 21 bar (305 psi) absolut den folgende Hoch- druckadapter verwenden. → 30 • Die maximale Temperatur am Prozessanschluss des FDR16/FQR16 ist zu beachten. → 19 • Der Hochdruckadapter ist für die Geräteanschlussgewinde G 1½ und 1½ NPT geeignet.
Soliwave FDR16/FQR16 0000000031 20 Montage mit Hochtemperaturadapter und Verlängerungen Prozess Wandung Isolierung Hochtemperaturadapter Verlängerung (optional) Montage bei offenen Prozessen Die Montage bei offenen Prozessen kann mit einem einfachen Montagewinkel erfolgen. 0000000019 21 Montage bei offenen Prozessen Montagewinkel Gegenmutter Gegenmutter und Montagewinkel für G 1 sind einzeln als Zubehör verfügbar. → 27...
Soliwave FDR16/FQR16 Schutzart • .: IP69 • -: IP67 Schwingungsfestigkeit Siehe Vibrationseinfluss → 8 Elektromagnetische • Störaussendung nach EN 61326, Betriebsmittel der Klasse B Verträglichkeit (EMV) • Störfestigkeit nach EN 61326, Anhang A (Industriebereich) Verpolungsschutz Integriert; Keine Beschädigung bei Verpolung oder Kurzschluss...
Soliwave FDR16/FQR16 Werkstoffe • Edelstahl 316L (1.4404): Gehäuse mit Prozessanschluss • Messing vernickelt: Steckverbindergehäuse • PTFE: Fenster Durchstrahlung Prozessanschlüsse Anschlussgewinde: • G 1 und G 1½ nach ISO 228-1 • 1½ NPT nach ANSI/ASME Bedienbarkeit Durch die Verwendung von Frequenzen im 24 GHz-Bereich ist es möglich, auch Produkte mit nied- riger Dämpfung selbst bei geringen Produktmengen zu detektieren.
Seite 22
Soliwave FDR16/FQR16 0000000010 23 Anzeige- und Bedienelemente des FDR16 Signalstärke (LED weiß) Nur für Parametrierung: LED gelb Sensorzustand (LED gelb) Betrieb (LED grün) Störung/Warnung (LED rot) Parametrierpunkt automatischer Abgleich Parametrierpunkt Prozessfenster Parametrierpunkt Schaltverzögerung Effizientes Diagnoseverhalten erhöht die Verfügbarkeit der Messung • Unterscheidung zwischen behebbaren (Warnung) und nicht behebbaren (Störung) Fehlern • Warnungen: - Kommunikation mit FQR gestört - Automatischer Abgleich konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden •...
Soliwave FDR16/FQR16 Signalausgang Die folgende Tabelle zeigt das Verhalten der beiden antivalenten Signalausgänge in Verbindung mit der Anzeige der Signalstärke bei Über- oder Unterschreitung des Grenzstands. Schaltausgang Grenzstand Signalstärke (LED weiß) Sensorzustand MAX-Sicherheit MIN-Sicherheit LED an oder blinkt schnell (ca. 9 ... 15 Hz) LED aus oder blinkt langsam (ca.
Die Mikrowellenschranke Soliwave erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU- Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konfor- mitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. Ex-Zulassung Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten sind in separaten Ex-Dokumentationen aufgeführt und stehen im Download-Bereich zur Verfügung.
Zubehör Für die Geräte der Mikrowellenschranke Soliwave sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Seite 26
Soliwave FDR16/FQR16 35,5 (1.40) 14 (0.55) 0000000134 25 Anschlussleitung mit M12-Winkelstecker. Maßeinheit mm (in) • Anschlussleitung mit M12-Winkelbuchse (.) • Polzahl/Querschnitt: 4 x 0,34 mm • A-kodiert • Einsatztemperaturbereich: -25 ... +90 °C (-13 ... +194 °F) • Werkstoffe: - TPU (Gehäuse) - FKM (Dichtung) - PUR (Leitung) •...
Soliwave FDR16/FQR16 Montageflansch • Anschlussmaße nach DIN EN 1092-1 • Material: 316Ti (1.4571) • Gewicht: DN40 ca. 2,3 kg (5.07 lb) ... DN100 ca. 5,8 kg (12.79 lb) • Montageschrauben und Dichtung: kundenseitig beistellen • Bestellnummer: - 71530977 (DN40 PN40, G 1) - 71530992 (DN40 PN40, G 1, mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1, EN10204 (Werkstoffzeugnis medi-...