Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Bestimmungsgemäßer Einsatz; D80 Konzept - d&b audiotechnik D80 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einleitung

D80 Frontansicht
D80 Benutzeroberfläche
6
1.1. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der d&b D80 Verstärker ist für mobile Anwendungen ausgelegt
und dient zum Betrieb aller aktuellen d&b Lautsprecher. Im LINEAR
Modus kann der D80 als linearer vierkanaliger Verstärker einge‐
setzt werden.
ACHTUNG!
Das Gerät erfüllt hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglich‐
keit die Forderungen der EN 55103 (Produktfamiliennorm für
Audio-, Video- und audiovisuelle Einrichtungen sowie für Studio-
Lichtsteuereinrichtungen für professionellen Einsatz) für die
Betriebsumgebungen E1 (Wohnbereich), E2 (Geschäfts- und
Gewerbebereiche), E3 (Außeneinsatz im städtischen Bereich) und
E4 (Außeneinsatz im ländlichen Bereich).
Beim Betrieb in unmittelbarer Nähe von Hochfrequenz-Sendege‐
räten (z.B. drahtlose Mikrofone, Funktelefone etc.) kann es zu
akustischen und Funktionsstörungen kommen. Schäden am Gerät
sind unwahrscheinlich, können jedoch nicht ausgeschlossen
werden.

1.2. D80 Konzept

Der D80 ist ein von d&b entwickelter leistungsstarker, vierkanaliger
Klasse-D-Verstärker der nächsten Generation. Fester Bestandteil
des Verstärkers sind die digitalen Signalprozessoren (DSP) für laut‐
sprecherspezifische Konfigurationen und benutzerseitige Entzer‐
rungs- und Delayfunktionen. Der D80 ermöglicht den Betrieb aller
aktuellen d&b Lautsprecher bei voller akustischer Performance und
bietet komplexe Management- und Schutzfunktionen. Die hohe
Leistungsdichte des Verstärkers erfüllt alle Anforderungen im
mobilen wie im Festinstallationsbereich, während die leistungs‐
starke Signalverarbeitung den Funktionsumfang aller Systemkom‐
ponenten erweitert.
Die Benutzeroberfläche des Verstärker setzt sich aus 2 Elementen
zusammen: einem TFT-Farbdisplay mit Touchfunktion für visuelle
Informationen und schnellen Zugriff auf alle Verstärkereinstellungen
und einem zusätzlichen Drehencoder auf der Frontplatte zur
Dateneingabe. Zur leichteren Bedien- und Lesbarkeit ist die Front‐
platte mit integriertem Display nach oben geneigt. Die Frontseiten
mehrerer übereinander angeordneter Verstärker ergeben so eine
homogene Bedienoberfläche.
Jeder Verstärkerkanal besitzt einen frei konfigurierbaren Equalizer
mit zwei unabhängig einstellbaren 16-Band-EQ-Gruppen für para‐
metrische, Notch-, Shelving- und asymmetrische Filterfunktionen
sowie einen grafischen EQ (mittels der d&b Fernsteuer-Software R1
V2). Zudem erlaubt die EQ-Sektion ein direktes Hin- und Her‐
schalten zwischen den EQ-Kurven zum Vergleich. Die Delayfunk‐
tion erstreckt sich auf bis zu 10 s. Alle lautsprecherspezifischen
Funktionen wie CUT, HFA, HFC, CSA oder CPL sind verfügbar. Die
digitale Signalverarbeitung des Verstärkers hat eine feste Grund‐
verzögerung von 0.3 ms.
d&b D80 Handbuch 1.9 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis