1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das R70 Ethernet auf CAN Interface ist mit zwei RJ 45 CAN- Anschlüssen, einem LAN-Anschluss sowie einem integrierten, zuschalt- baren Abschlusswiderstand ausgestattet. Die Konfiguration kann über das integrierte Web-Interface mit einem Standard-Web-Browser vorgenommen werden. An einen PC können bis zu fünf R70 Interfaces im TCP/IP Modus angeschlossen und simultan mit der R1 Fernsteuer- Software betrieben werden.
Externes Netzteil [2] mit vier länderspezifischen Steckadaptern: Europa, GB, USA und Australien Z6116 RJ 45 M Terminator (Abschlusswiderstand) [3] CD-ROM [4] mit R70 Handbüchern und zusätzlicher Dokumentation (TI 312). Zum Anzeigen und Ausdrucken der Dokumente wird außerdem die aktuelle Version des AcrobatReader® zur Verfügung gestellt.
Abmessungen (H x B x T)..............115 x 110 x 35 mm Gewicht..........................230 g 114 [4.5"] 35 [1.4"] Fig. 1: Gehäuseabmessungen in mm [inch] Zubehör Z6123 Bopla Montageklammer hochkant...........Wandmontage ..................Montage auf Hutschiene (TS 35) Seite 6 von 20 R70 Ethernet auf CAN Interface, Handbuch...
GmbH R70 Hardware 2. R70 Hardware Die Hardware des R70 Ethernet auf CAN Interface, einschließlich Anschlüssen, Anzeige- und Bedienelementen, ist in einem robusten Aluminiumgehäuse untergebracht. Left Right panel panel panel 2.1. Anschlüsse 2.1.1. Netzteil [DC IN] Das Gerät kann über Ethernet (PoE, IEEE 802.3af) oder ein externes Netzteil gemäß...
In diesem Fall werden beide RJ 45 Anschlüsse terminiert, wie in der und entsprechende Anzeige-LED nebenstehenden Grafik dargestellt. Hinweis: Die zwei mit dem R70 Interface mitgelieferten RJ 45 M Abschlusswiderstände dürfen nicht zur Terminierung des Interface Fig. 4: Z6118 RJ 45 M Abschlusswiderstand benutzt werden, wenn der Terminierungsschalter auf TERMINATE steht.
Seite 10
TERMINATE RJ 45 M Terminating connector d&b R70 Ethernet to CAN interface Fig. 5: d&b Remote Netzwerk (CAN-Bus), Verkabelungsbeispiel 1 mit terminiertem R70 Interface am "Beginn" des CAN- Bus-Segments. CAN-Bus PC running MUTE LEVEL PUSH MENU POWER...
GmbH R70 Hardware 2.2.2. Anzeigeelemente (Status-LEDs) Das R70 Interface verfügt über vier LEDs zur optischen Kontrolle der Betriebszustände des Gerätes. In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen LEDs mit ihren jeweiligen Funktionen aufgelistet: LED (Col. [Pos.]) Status: Beschreibung LAN (Grün [4])
Hinweis: Wenn Power over Ethernet (PoE) zur Verfügung steht, ist das externe Netzteil nicht erforderlich. 3.2. IP-Adresse Um auf das d&b Remote Netzwerk zugreifen zu können, muss das R70 Interface die gleichen IP-Netzwerkeinstellungen haben wie Ihr Netzwerk. Je nach Netzwerktopologie kann die IP-Adresse entweder manuell oder automatisch zugewiesen werden (DHCP).
Das Programm sucht automatisch nach angeschlossenen Interfaces und listet alle gefundenen Geräte auf. Dies kann einige Sekunden dauern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen R70-Eintrag in der Liste und wählen Sie die Option "Configure Interface" (Interface konfigurieren), um das R70 Web-Interface aufzurufen.
GmbH 3.5. LAN-Netzwerk ohne DHCP-Server Wird das R70 an ein Netzwerk ohne DHCP-Server angeschlossen, muss das Interface an das lokale Netzwerk angepasst werden. Führen Sie dazu zunächst die im vorherigen Abschnitt (Direkte Verbindung) angegebenen Schritte durch, um auf das R70 zugreifen zu können.
GmbH Betrieb und Konfiguration des R70 3.6. R70 Web-Interface Das R70 benötigt keine eigenen Treiber für die Installation auf einem PC. Alle Konfigurationen können mit einem Standard-Web-Browser vorgenommen werden. Hierzu muss JavaScript aktiviert sein. Empfohlene Web-Browser: Microsoft Internet Explorer 6.0 oder höher Windows Mozilla Firefox 2.0 oder höher...
Anpassungen bzw. Einstellungen können zu Funktionsstörungen führen. LAN Parameters (LAN-Parameter) Auf der Registerkarte "LAN Parameters" (LAN-Parameter) können die Einstellungen des R70 an die Bedingungen des jeweiligen lokalen Netz- werks angepasst werden. Werden mehrere R70 Interfaces benutzt, muss für jedes einzelne eine eindeutige IP-Adresse und ein eindeutiger Host-Name verwendet werden.
• Montage auf Hutschienen (TS 35 – 35 mm/1.4") innerhalb eines Geräteschranks. 4.1.1. Anbringen der Montageklammer Die zwei Klammerhälften sind unterschiedlich lang. Aus diesem Grund empfehlen wir, die Klammer bzw. das R70 so auszurichten, dass sich die kurze Hälfte auf der Vorderseite des Gerätes befindet (siehe neben- stehende Grafik). 4.2.
54 [2.1"] Fig. 7: Z6123 Bopla Montageklammer, hochkant, Abmessungen in mm [Zoll] Fig. 8: Wandmontage mit Abmessungen in mm [Zoll] Fig. 9: Montage auf Hutschiene mit Abmessungen in mm [Zoll] Seite 18 von 20 R70 Ethernet auf CAN Interface, Handbuch...
5. Herstellererklärungen 5.1. EG-Konformität (CE-Zeichen) Diese Erklärung gilt für: R70 Ethernet auf CAN Interface, Z6124.000 des Herstellers d&b audiotechnik GmbH. Eingeschlossen sind alle Produktionsexemplare dieses Typs beginnend mit der Variante Z6124.000, sofern sie der originalen technischen Aus- führung entsprechen und keine nachträglichen baulichen oder elektro- mechanischen Modifikationen erfahren haben.