Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can (Can-Bus); Anschlussbelegung - d&b audiotechnik D80 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN
CAN-Netzwerktopologien
Daisy-Chain-Topologie
Mit R60 USB to CAN Interface
d&b D80 Handbuch 1.9 de

4.3.5. CAN (CAN-Bus)

Das Gerät verfügt über eine serielle Zweidrahtschnittstelle, die die
CAN-Bus-Signale führt und die Fernsteuerung bzw. -überwachung
per d&b R60 USB to CAN oder R70 Ethernet to CAN Interface
ermöglicht.
Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung der Fernbedienung
per d&b Remote-Netzwerk (CAN-Bus) findet sich in der techni‐
schen Information TI 312 (d&b Bestellnummer D5312.D). Die
TI steht auf der d&b Internetseite unter
Download zur Verfügung.
Beide Anschlüsse sind parallel geschaltet und daher alternativ als
Eingang oder als Ausgang verwendbar (Durchschleifen) oder als
Terminierung des CAN-Bus-Segments.

Anschlussbelegung

Die Pinbelegung sowohl der RJ 45 Buchsen als auch der Kabelan‐
schlussstecker kann der nebenstehenden Abbildung entnommen
werden.
Hinweis: Die CAN-Bus-Kontakte arbeiten in Bezug auf die
Gerätemasse (Schutzerde). Die "CAN Masse" wird dabei
über den Leitungsschirm geführt.
In einem CAN-Bus-Netzwerk müssen daher für die Verkabe‐
lung sowohl geschirmte Leitungen als auch geschirmte RJ 45
Steckverbinder (Metallgehäuse) verwendet werden. Der Lei‐
tungsschirm muss beidseitig aufgelegt sein.
Kombinierte Topologie
Mit R70 Ethernet to CAN Interface
www.dbaudio.com
zum
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis