Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Input Routing; System Check/Lm; System Check - d&b audiotechnik D80 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d&b D80 Handbuch 1.9 de

10.6. Input routing

Durch Auswahl der Schaltfläche «Input routing» öffnet sich das ent‐
sprechende Untermenü.
Die Eingangsquellen können einzeln für jeden Verstärkerkanal
oder jedes Kanalpaar ausgewählt werden (abhängig von der Aus‐
gangskonfiguration):
Für jeden Verstärkerkanal können 1 bis 4 Eingangsquellen ausge‐
wählt werden. Die erste Eingangsquelle kann beliebig aus allen
verfügbaren Eingangskanälen ausgewählt werden (festgelegt nach
Eingangskonfiguration). Der zweite Kanal des nachfolgenden
Paares muss auf den gleichen Typ eingestellt werden wie der erste.
Analoge und digitale Eingänge können kombiniert werden.
Beispiel
Analog/
z.B. A1 + A3 (nicht: A1 + D3).
Analog
Digital/
z.B. D1 + D3 (nicht: D1 + A3).
Digital
Analog/
z.B. A1 + A2 (nicht: A1 + A3); D3/D4 (nicht:
Digital
D1 + D3)
Hinweis: Dämpfung von 6 dB bei zwei oder mehr ausge‐
wählten Quellen.
Das Eingangsrouting wird für jede Eingangskonfiguration
gespeichert. Wird die Eingangskonfiguration von Analog- auf
Digitalmodus und zurück eingestellt, wird das Eingangsrouting
des Analogmodus wiederhergestellt.
Das Input-Routing-Menü bietet direkten Zugriff auf das Menü
Þ «Input mode».

10.7. System check/LM

10.7.1. System check

System Check ist ein leistungsstarkes und bequemes Tool, um den
Zustand eines kompletten d&b Lautsprechersystems, das mit d&b
Verstärkern betrieben wird, zu überprüfen. Es wird vorzugsweise in
Verbindung mit dem d&b Remote-Netzwerk und der R1 Software
benutzt.
System Check kann allerdings auch bei kleineren Systemen oder
einzelnen Lautsprecher verwendet und lokal ausgeführt werden.
System Check nutzt die Möglichkeit des Verstärkers, die Impedanz
(Z) an seinen Ausgängen mithilfe eines vom DSP erzeugten Sinus‐
signals zu messen.
Durch Auswahl der Schaltfläche «System check» öffnet sich das
entsprechende Untermenü.
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis