Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie-Verbindungskabel - Cristec YPOWER+ 12V/16A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YPOWER+ 12V/16A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anmerkung:
Die Ladegeräte
angeschlossen und gespeist).
Die Ladegeräte
• sobald sie nicht mehr unter Netzspannung stehen (Ausschaltverzögerung von 20 Sekunden) und das
Ausgangsgleichspannungsnetz für einen aktivierten Standby-Modus getrennt wird.
• sobald sie nicht mehr unter Netzspannung stehen (Ausschaltverzögerung von 20 Sekunden) für
deaktivierten Standby-Modus.
Tatsächlich kann das Ladegerät auch dann noch aktiv sein, wenn der AC-Eingang getrennt wurde (siehe 3.4.5).

3.2.3 Batterie-Verbindungskabel

Trennen Sie die Batterien vor dem Anschluss des Steckverbinders.
Vor der Inbetriebnahme unbedingt prüfen, ob der Ladegerättyp hinsichtlich Spannung & Strom zu den Batteriebänken
passt.
Prüfung der Ladespannung
Vor dem Anschluss der Batterien an das Ladegerät muss unbedingt ihre Polarität geprüft werden. Überprüfen Sie auch
die Spannung der Batterien mit Hilfe eines geeichten Voltmeters. Ein zu niedriger Spannungswert kann zur Folge
haben, dass das Ladegerät die Batterien nicht laden kann, bzw. eine irreversible Beschädigung erfolgt.
Die Garantie des Ladegeräts erlischt bei fehlerhaftem Anschluss.
Die folgende Tabelle definiert den maximal zulässigen Batteriekabelquerschnitt für den Ausgangsanschluss:
Modell
12-16, 12-25, 24-12
12-40, 24-20, 24-30
12-60
Der Kabeltyp (H07-VK, MX...) muss vom Installateur je nach Anwendungstyp und den gültigen Normen festgelegt
werden.
Für die Ladeausgänge muss in jedem Fall ein PHOENIX CONTACT Steckverbinder (bei OEM-Version nicht enthalten)
verwendet werden. Ungenutzte Ausgänge sollten unbeschaltet bleiben.
Modell
12-16, 12-25, 24-12
12-40, 24-20, 24-30
12-60
Montage des Steckverbinder PHOENIX CONTACT
Nehmen Sie von links nach rechts folgende Anschlüsse vor: -BAT, +BAT E, + BAT 1
und +BAT 2 bei allen Modellen
+BAT 3 nur bei den Modellen
- BAT (minus Batterieanlage)
+BAT E (plus Startbatterie)
+BAT 1 (plus Batteriebank 1)
+BAT 2 (plus Batteriebank 2)
+BAT 3 (plus Batteriebank 3)
sind in Betrieb, sobald Sie unter Netzspannung stehen (Eingangsnetzkabel
sind ausgeschaltet :
Maximal zulässiger Batteriekabelquerschnitt
Referenzen Steckverbinder
PHOENIX CONTACT
PC 16/4-STF-10,16 BK
(Referenz CRISTEC 30033787)
PC 16/5-STF-10,16 BK
(Referenz CRISTEC 30038370)
PC35 HC/5-STF-15,00 BK
(Referenz CRISTEC 30037678)
12-40, 12-60, 24-20 und 24-30
16mm²
16mm²
35mm²
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis